Kabinett Ashida

Das Kabinett Ashida bei Amtsantritt am 10. März 1948

Das Kabinett Ashida regierte Japan vom 10. März 1948, nachdem Ashida Hitoshi am 21. Februar 1948 vom Shūgiin gegen das Votum des Sangiin zum Premierminister gewählt worden war. Ihm gehörten sechs Abgeordnete der Demokratischen Partei, acht der Sozialistischen Partei Japans (SPJ), darunter zwei Anhänger des linken Flügels, sowie zwei Mitglieder der Kokumin-kyōdō-tō („Volks-Kooperations-Partei“) an.

Im Juni und Juli begann das Kokkai mit Untersuchungen im Shōwa-Denkō-Skandal. Am 6. Juli wurde Ashida vor eine Anhörung geladen (証人喚問, shōnin kammon). Als sich die Vorwürfe erhärteten, trat das Kabinett am 5. Oktober zurück. Es blieb geschäftsführend im Amt, bis Yoshida Shigeru am 14. Oktober zum Premierminister gewählt wurde und einen Tag später die Amtsgeschäfte übernahm.

Kabinett Ashida – vom 10. März 1948 bis zum 15. Oktober 1948
Amt Name Partei
Premierminister
Außenminister
Ashida Hitoshi Demokratische Partei
Staatsminister, Stellvertretender Premierminister bis 6. Juli 1948 Nishio Suehiro SPJ (rechter Flügel)
Finanzminister Kitamura Tokutarō Demokratische Partei
Leiter der Justizbehörde Suzuki Yoshio SPJ (rechter Flügel)
Bildungsminister Morito Tatsuo SPJ (rechter Flügel)
Minister für Gesundheit und Soziales Takeda Giichi Demokratische Partei
Minister für Landwirtschaft und Forsten Nagae Kazuo SPJ (rechter Flügel)
Minister für Handel und Industrie Mizutani Chōzaburō SPJ (rechter Flügel)
Verkehrsminister Okada Seiichi Kokumin-kyōdō-tō
Kommunikationsminister Tomiyoshi Eiji SPJ (rechter Flügel)
Arbeitsminister Katō Kanjū SPJ (linker Flügel)
Leiter der Baubehörde bis 10. Juli 1948
Bauminister ab 10. Juli 1948
Hitotsumatsu Sadayoshi Demokratische Partei
Staatsminister, Chefkabinettssekretär Tomabechi Gizō Demokratische Partei
Leiter des „Hauptamts für wirtschaftliche Stabilität“ (経済安定本部)
Leiter der Preisbehörde
Kurusu Takeo bis 2. Oktober 1948
Ashida Hitoshi ab 2. Oktober 1948
Demokratische Partei
Demokratische Partei
Leiter der Reparationsbehörde
Leiter der „Untersuchungsabteilung für die Verwaltung“ (行政調査部総裁) bis 1. Juli 1948
Leiter der Behörde für Verwaltungsaufsicht ab 1. Juli 1948
Funada Kyōji Kokumin-kyōdō-tō
Vorsitzender der Kommission für regionale Finanzen Nomizo Masaru SPJ (linker Flügel)

Rücktritte

  • Der stellvertretende Premierminister Nishio trat wegen Bestechungsvorwürfen zurück, nachdem er vom Kokkai vor eine Untersuchungsanhörung geladen worden war.
  • Staatsminister Kurusu trat wegen des Shōwa-Denkō-Skandals zurück, der später auch das gesamte Kabinett zu Fall brachte.[1]

Einzelnachweise

  1. Time, 18. Oktober 1948: Failure?

Weblinks

  • Kantei, 昭和20年代から40年代前の内閣閣僚名簿: 芦田内閣
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Ashida der Familienname, Hitoshi der Vorname.

Higashikuni | Shidehara | Yoshida I | Yoshida I (U) | Katayama | Ashida | Yoshida II | Yoshida III | Yoshida III (U1) | Yoshida III (U2) | Yoshida III (U3) | Yoshida IV | Yoshida V | I. Hatoyama I | I. Hatoyama II | I. Hatoyama III | Ishibashi | Kishi I | Kishi I (U) | Kishi II | Kishi II (U) | Ikeda I | Ikeda II | Ikeda II (U1) | Ikeda II (U2) | Ikeda II (U3) | Ikeda III | Ikeda III (U) | Satō I | Satō I (U1) | Satō I (U2) | Satō I (U3) | Satō II | Satō II (U1) | Satō II (U2) | Satō III | Satō III (U) | Tanaka I | Tanaka II | Tanaka II (U1) | Tanaka II (U2) | Miki | Miki (U) | T. Fukuda | T. Fukuda (U) | Ōhira I | Ōhira II | Suzuki | Suzuki (U) | Nakasone I | Nakasone II | Nakasone II (U1) | Nakasone II (U2) | Nakasone III | Takeshita | Takeshita (U) | Uno | Kaifu I | Kaifu II | Kaifu II (U) | Miyazawa | Miyazawa (U) | Hosokawa | Hata | Murayama | Murayama (U) | Hashimoto I | Hashimoto II | Hashimoto II (U) | Obuchi | Obuchi (U1) | Obuchi (U2) | Mori I | Mori II | Mori II (U) | Koizumi I | Koizumi I (U1) | Koizumi I (U2) | Koizumi II | Koizumi II (U) | Koizumi III | Koizumi III (U) | Abe I | Abe I (U) | Y. Fukuda | Y. Fukuda (U) | Asō | Y. Hatoyama | Kan | Kan (U1) | Kan (U2) | Noda | Noda (U1) | Noda (U2) | Noda (U3) | Abe II | Abe II (U) | Abe III | Abe III (U1) | Abe III (U2) | Abe III (U3) | Abe IV | Abe IV (U1) | Abe IV (U2) | Suga | Kishida I | Kishida II | Kishida II (U1) | Kishida II (U2)