Kōji Gushiken

Kōji Gushiken
Medaillenspiegel
Kōji Gushiken 2011
Kōji Gushiken 2011

Turner

Japan Japan
Olympische Sommerspiele
Gold 1984 Los Angeles Einzelmehrkampf
Gold 1984 Los Angeles Ringe
Silber 1984 Los Angeles Pferdsprung
Bronze 1984 Los Angeles Reck
Bronze 1984 Los Angeles Mannschaftsmehrkampf

Kōji Gushiken (jap. 具志堅 幸司, Gushiken Kōji; * 12. November 1956 in der Präfektur Osaka) ist ein ehemaliger japanischer Turner und zweifacher Olympiasieger.

Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles teil und konnte insgesamt fünf Medaillen gewinnen. Er siegte im Einzelmehrkampf und an den Ringen und gewann die Silbermedaille im Pferdsprung. Im Reck und im Mannschaftsmehrkampf holte er Bronze.

Bei Turn-Weltmeisterschaften konnte er insgesamt neun Medaillen holen. 1981 wurde er in Moskau Weltmeister auf dem Barren.

1985 brach er sein Sprunggelenk und konnte drei Monate lang nicht trainieren. Dies verhinderte seinen Auftritt an den Turn-Weltmeisterschaften 1985. Nach dem Chunichi Cup 1985 gab er seinen Rücktritt bekannt.

Weblinks

  • Kōji Gushiken in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Übersicht über seine Ergebnisse
Olympiasieger im Einzelmehrkampf

1900: Dritte Französische Republik Gustave Sandras | 1904: Vereinigte Staaten 45 Julius Lenhart | 1908: Italien 1861 Alberto Braglia | 1912: Italien 1861 Alberto Braglia | 1920: Italien 1861 Giorgio Zampori | 1924: Jugoslawien Konigreich 1918 Leon Štukelj | 1928: Schweiz Georges Miez | 1932: Italien 1861 Romeo Neri | 1936: Deutsches Reich NS Alfred Schwarzmann | 1948: Finnland Veikko Huhtanen | 1952: Sowjetunion 1955 Wiktor Tschukarin | 1956: Sowjetunion 1955 Wiktor Tschukarin | 1960: Sowjetunion 1955 Boris Schachlin | 1964: Japan 1870Japan Yukio Endō | 1968: Japan 1870Japan Sawao Katō | 1972: Japan 1870Japan Sawao Katō | 1976: Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow | 1980: Sowjetunion 1955 Alexander Ditjatin | 1984: Japan 1870Japan Kōji Gushiken | 1988: Sowjetunion Wladimir Artjomow | 1992: Vereintes Team Wital Schtscherba | 1996: China Volksrepublik Li Xiaoshuang | 2000: RusslandRussland Alexei Nemow | 2004: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Hamm | 2008: China Volksrepublik Yang Wei | 2012: JapanJapan Kōhei Uchimura | 2016: JapanJapan Kōhei Uchimura | 2020: JapanJapan Daiki Hashimoto

Liste der Olympiasieger im Turnen

Olympiasieger an den Ringen

1896: Königreich Griechenland Ioannis Mitropoulos | 1904: Vereinigte Staaten 45 Herman Glass | 1924: Italien 1861 Francesco Martino | 1928: Jugoslawien Konigreich 1918 Leon Štukelj | 1932: Vereinigte Staaten 48 George Julius Gulack | 1936: Tschechoslowakei 1920 Alois Hudec | 1948: Schweiz Karl Frei | 1952: Sowjetunion 1923 Hrant Schahinjan | 1956: Sowjetunion 1955 Albert Asarjan | 1960: Sowjetunion 1955 Albert Asarjan | 1964: Japan 1870Japan Takuji Hayata | 1968: Japan 1870Japan Akinori Nakayama | 1972: Japan 1870Japan Akinori Nakayama | 1976: Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow | 1980: Sowjetunion 1955 Alexander Ditjatin | 1984: Japan 1870Japan Kōji Gushiken und China Volksrepublik Li Ning | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Holger Behrendt und Sowjetunion Dmitri Bilosertschew | 1992: Vereintes Team Wital Schtscherba | 1996: ItalienItalien Jury Chechi | 2000: Ungarn Szilveszter Csollány | 2004: Griechenland Dimosthenis Tambakos | 2008: China Volksrepublik Chen Yibing | 2012: Brasilien Arthur Zanetti | 2016: Griechenland Eleftherios Petrounias | 2020: China Volksrepublik Liu Yang

Liste der Olympiasieger im Turnen

Normdaten (Person): GND: 134135075 (lobid, OGND, AKS) | NDL: 00152653 | VIAF: 110246953 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gushiken, Kōji
ALTERNATIVNAMEN 具志堅 幸司 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Turner
GEBURTSDATUM 12. November 1956
GEBURTSORT Präfektur Osaka, Japan