Juri Sergejewitsch Entin

Juri Sergejewitsch Entin

Juri Sergejewitsch Entin (russisch Юрий Сергеевич Энтин; * 21. August 1935 in Moskau) ist ein sowjetischer und russischer Lyriker, Lieddichter, Drehbuchautor und Schriftsteller. Bekannt ist er in Russland und den Republiken der ehemaligen Sowjetunion vor allem für seine Liedtexte zu Kino-, Fernseh- und Trickfilmen. Viele davon sind bis in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts populär und gehören zum nationalen Liedgut, insbesondere Russlands.

Werke (Auswahl)

  • Text zum in Russland bekannten Kinderlied Antoschka
  • Drehbuch zum Trickfilm der Bremer Stadtmusikanten (1969, 1973, 2000)
  • Mehrere Liedtexte im Trickfilm von Burattino (1975)
  • Trickfilm Hase und Wolf, Liedtext zu Folge 8 (1979)
  • Liedtexte im Kinderfilm Der elektronische Doppelgänger (1979)
  • Liedtext des Kinderfilms Gast aus der Zukunft (1985)

Privatleben

Juri Entin ist zum zweiten Mal verheiratet und hat aus erster Ehe eine Tochter.

Commons: Yury Entin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website von Juri Entin (russisch)
  • Yuriy Entin bei IMDb
Normdaten (Person): GND: 104004118 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88619606 | VIAF: 48341882 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Entin, Juri Sergejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Энтин, Юрий Сергеевич
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer und russischer Autor
GEBURTSDATUM 21. August 1935
GEBURTSORT Moskau