Juni 2007

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er | 2030er | ►
◄ | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 |
| März 2007 | April 2007 | Mai 2007 | Juni 2007 | Juli 2007 | August 2007 | September 2007 |

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2007.

Tagesgeschehen

Freitag, 1. Juni 2007

Samstag, 2. Juni 2007

Demonstration von Autonomen im „Schwarzen Block“

Sonntag, 3. Juni 2007

Valentino Rossi

Montag, 4. Juni 2007

Gebäude des Internationalen Straf­gerichts­hofs in Den Haag

Dienstag, 5. Juni 2007

ETA-Wandmalerei

Mittwoch, 6. Juni 2007

Logo des Kirchentags

Donnerstag, 7. Juni 2007

Angela Merkel,
George W. Bush
  • Brüssel/Belgien: Der EU-Ministerrat legt einen Gebührenhöchstsatz für Mobiltelefonate im Ausland (Roaming) fest.[35]
  • Heiligendamm/Deutschland: Aktivisten von Greenpeace dringen mit Motorschlauchbooten in die abgesperrte Seezone um den Tagungsort ein. In einer harten Verfolgungsaktion werden die Boote von Schiffen der Polizei aufgebracht. Dabei werden drei Personen verletzt, als die Polizei zwei Schlauchboote rammt. Bundeskanzlerin Angela Merkel verspottet die Aktion: „Greenpeace hat auch schon seriösere Unterfangen gemacht im Zusammenhang mit dem Klimaschutz. […] Ich hoffe, sie werden nicht allzu viel CO2 emittieren mit ihren Bootsfahrten dort auf der Ostsee.“ Währenddessen umgehen Demonstranten die auf den Straßen stehenden Wasserwerfer über die Wiesen und dringen teilweise bis an den Sperrzaun vor.[36]

Freitag, 8. Juni 2007


Sonntag, 10. Juni 2007

  • Brüssel/Belgien: Die belgischen Christdemokraten und die Grünen gewinnen bei der Wahl zum Bundesparlament hinzu, Liberale und Sozialisten verlieren hingegen an Stimmanteilen und Nationalisten können ihren Stimmenanteil annähernd gleich halten. Nach der Niederlage bei den Parlamentswahlen reicht der Premierminister Verhofstadt seinen Rücktritt ein; Gewinner der Wahl ist der Christdemokrat Yves Leterme.[39]
  • Nahr al-Bared/Libanon: Die Terrororganisation Fatah al-Islam, die u. a. zur Beseitigung des Staates Israel aufgerufen hat, bekundet ihre Loyalität zu Osama bin Laden, dem Gründer der Terrororganisation Al-Qaida, welche ihre Operationsbasis mit dem Ende der Herrschaft der Taliban in Afghanistan verlor. Bin Laden erklärte 1996 den Dschihad gegen Israel.[40]
  • Paris/Frankreich: Erste Runde der Wahl zur Nationalversammlung und zum Senat: nachdem die UMP schon in der letzten Wahlperiode über die absolute Mehrheit in der Assemblée nationale verfügte, vergrößert sich die Mehrheit noch einmal.
  • São Paulo/Brasilien: In São Paulo findet die Parada do orgulho GLBT statt; sie gilt als größte Gay-Pride-Parade und eine der größten Massenveranstaltungen weltweit.[41]

Montag, 11. Juni 2007

Dienstag, 12. Juni 2007

Günther Beckstein

Mittwoch, 13. Juni 2007

Schimon Peres
  • Berlin/Deutschland: Teile der SPD und der Grünen beklagen den Einsatz von Panavia-Tornado-Aufklärungsflugzeugen zum Ausspähen der Gegner des G8-Gipfels in Heiligendamm im Mai und Juni als Verfassungsbruch. Die Polizei hätte die Aufgabe auch per Hubschraubereinsatz erledigen können. Lediglich der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, sieht in dem Einsatz einen klassischen Fall von Amtshilfe nach Artikel 35 des Grundgesetzes: „Entscheidend ist, dass die Bundeswehr keine polizei-hoheitlichen Aufgaben übernimmt, wie Absperrungen vornehmen, Menschen kontrollieren oder Häuser durchsuchen.“[45]
  • Neu-Delhi/Indien: Ein Streik von 12.000 Mitarbeitern des Bodenpersonals indischer Flughäfen lähmt den zivilen Flugverkehr des Landes.[46]
  • Recklinghausen/Deutschland: Bei einem Wohnungsbrand in Recklinghausen sterben am Abend drei Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren. Zwei erwachsene Mieter des Mehrfamilienhauses erleiden Rauchgasverletzungen. Die Eltern der Kinder waren zum Zeitpunkt des Unglücks nicht im Haus.[47]
  • Tel Aviv/Israel: Der Friedensnobelpreisträger Schimon Peres wird von der Knesset zum neuen israelischen Staatspräsidenten gewählt.[48]

Donnerstag, 14. Juni 2007


Samstag, 16. Juni 2007

Sonntag, 17. Juni 2007

Blau: Gewonnene Wahlkreise der UMP

Montag, 18. Juni 2007


Mittwoch, 20. Juni 2007

Donnerstag, 21. Juni 2007

Thaksin Shinawatra
  • Bangkok/Thailand: Die Staatsanwaltschaft in Thailand hat formell eine Klage wegen Korruption gegen den gestürzten Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra eingereicht. Die Ermittler werfen ihm und seiner Frau Pojaman unter anderem vor, im Jahr 2003 ein fünf Hektar großes Grundstück in der Hauptstadt Bangkok zu einem Preis erworben zu haben, der damals einem Drittel des üblichen Marktpreises entsprach. Die Höchststrafe für die Anklagepunkte beträgt 13 Jahre Gefängnis.[59]
  • Brüssel/Belgien: In Brüssel kommt der Europäische Rat zusammen, um über eine Neuformulierung des EU-Verfassungsentwurfes zu beraten. Ein Streitpunkt ist die „Doppelte Mehrheit“ bei Abstimmungen.[60]
  • Deutschland, Schweiz: Bei heftigen Unwettern und Gewittern kommt es in der Nacht zum 21. Juni im Norden und Süden der Republik sowie der Eidgenossenschaft, insbesondere in Franken, aufgrund von Blitzeinschlägen zu zahlreichen Bränden. In Kronacker erleidet ein Rentner bei einem Dachstuhlbrand eine leichte Rauchgasvergiftung. In Pinneberg steht die Fußgängerzone einem Meter unter Wasser. Im Landkreis Heilbronn werden einige Durchfahrtsstraßen überschwemmt. In Kassel zerstört der Dauerregen von bis zu 60 Litern pro Quadratmeter/Stunde eine Installation der documenta, die dem Künstler Ai Weiwei danach jedoch sogar besser gefällt. Im Kanton Schwyz wird ein Mann schwer verletzt, in Einsiedeln unterspülen die Wassermassen ein Haus. Mehrere Straßen werden durch Erdrutsche blockiert; einige Brücken sind weggerissen worden.[61]

Freitag, 22. Juni 2007

Samstag, 23. Juni 2007

Sonntag, 24. Juni 2007

Montag, 25. Juni 2007

Ali Hasan al-Madschid

Dienstag, 26. Juni 2007

Mittwoch, 27. Juni 2007

Büste der Hatschepsut

Donnerstag, 28. Juni 2007

Freitag, 29. Juni 2007

Samstag, 30. Juni 2007

Siehe auch

Bulgarien im Juni 2007
Commons: Juni 2007 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Juni 2007 – Reiseführer
 Wikinews: Veröffentlichte Artikel im Juni 2007 – Nachricht

Einzelnachweise

  1. www.tagesschau.de – „Organshow war nur eine Inszenierung“ (Memento vom 7. März 2009 im Internet Archive)
  2. www.tagi.ch – „Somalia: US-Angriff gegen Al-Qaida“
  3. Süddeutsche Zeitung: Wenig Applaus für den Präsidenten. Süddeutsche Zeitung, 7. Dezember 2008, abgerufen am 4. Februar 2022: „EU-Kommissionspräsident Barroso will an verbindlichen Klimaschutzvorgaben festhalten - und fordert von den USA eine "ehrgeizigere Position" ein.“ 
  4. www.tagesschau.de – Wahlsieg der Sozialisten (tagesschau.de-Archiv)
  5. www.wiwo.de – „Dax knackt 8000-Punkte-Marke“ (Memento vom 29. September 2007 im Internet Archive)
  6. NZZ: Brandstiftung auf Genfer Synagoge, 2. Juni 2007
  7. www.ftd.de – „Gericht verbannt Globalisierungsgegner“ (Memento vom 29. September 2007 im Internet Archive)
  8. www.handelsblatt.com – „Kritik am Verbot der G8-Demo“
  9. www.tirol.com – „Grausiger Fund in Innsbruck: Babyleichen im Keller verscharrt“ (Memento vom 6. November 2007 im Internet Archive)
  10. www.tagi.ch – „Schallende Ohrfeige für den Bundesrat“
  11. Cornelia Fuchs: Funkelnder Totenkopf für 74 Millionen Euro. In: stern.de. Stern, 6. Juni 2007, abgerufen am 4. Februar 2022. 
  12. www.spiegel.de – CSU-Machtkampf. „Seehofer droht sich um Kopf und Kragen“
  13. www.nzz.ch – „Kokain und Haschisch liegen in Rom in der Luft“
  14. Investitionsschutz in bilateralen Handelsverträgen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Entwicklungs- sowie Schwellenländern. (PDF) In: bmwi.de. 27. März 2015, abgerufen am 20. November 2018. 
  15. www.welt.de – „EM-Qualifikation. Abbruch nach Attacke auf Schiedsrichter Fandel“
  16. www.sueddeutsche.de – Nach „Angriff auf Fandel. ‚Da bleibt ein gewisses Restrisiko‘“
  17. www.nzz.ch – „Rostock gleicht einem Trümmerfeld“
  18. www.welt.de – „Der Anschlag auf JFK wäre verheerend gewesen“
  19. sportbild.de (Memento vom 5. Juni 2007 im Internet Archive)
  20. www.baz.ch (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
  21. Elenco Edizioni. In: museociclismo.it, Museo del Ciclismo Associazione. Abgerufen am 24. Oktober 2017 (italienisch). 
  22. www.motograndprix.de – „Rossi brachte seine Fans aus dem Häuschen“
  23. www.tagesschau.de – „Verfahren gegen Liberias Ex-Staatschef Taylor. Prozess ohne Angeklagten“ (tagesschau.de-Archiv)
  24. www.tagesspiegel.de – „Fußballfans und Minister aus Togo getötet“
  25. www.welt.de – „Prostituierten-Skandal. VW-Sünder Uhl kommt SPD-Ausschluss zuvor“
  26. www.zeit.de – „Polizei nimmt Autonome fest“
  27. www.stern.de – „Bevölkerungsstatistik. Deutsche flüchten aus Deutschland“
  28. Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts Nr. 62/2007 vom 5. Juni 2007, Beschlüsse 1 BvR 1428/07; 1 BvR 1429/07
  29. Deutsche Welle (www.dw.com): EU beendet Defizitverfahren gegen Deutschland | DW | 05.06.2007. Abgerufen am 4. Februar 2022 (deutsch). 
  30. www.tagesschau.de – „Schwedisches Alkoholmonopol bröckelt“ (Memento vom 26. Januar 2009 im Internet Archive)
  31. www.tagesschau.de – „Waffenruhe endet morgen. Eta erklärt Spanien wieder den Kampf“ (tagesschau.de-Archiv)
  32. www.wiwo.de – „Die Themen und Positionen auf dem G8-Gipfel“ (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
  33. Deutsche Welle (www.dw.com): Kirchentag: Nicht nur am Glauben interessiert | DW | 06.06.2007. Abgerufen am 4. Februar 2022 (deutsch). 
  34. Kirchentag will Dialog auch mit Terroristen (Memento vom 14. Juli 2007 im Internet Archive)
  35. www.nzz.ch – Tiefere Roaming-Gebühren in der EU sind beschlossen (Memento vom 29. September 2007 im Internet Archive)
  36. Süddeutsche Zeitung: Spektakuläre Aktion von Greenpeace. Abgerufen am 4. Februar 2022. 
  37. Parzinger wird Präsident der Preußen-Stiftung. In: Der Tagesspiegel Online. 24. April 2007, ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 4. Februar 2022]). 
  38. www.baz.ch – „Beweise für frühere CIA-Gefängnisse in Europa“ (Memento vom 10. Juni 2007 im Internet Archive)
  39. www.tagesschau.de – Gerangel um Zinssteuer geht weiter (tagesschau.de-Archiv)
  40. Between global and local jihad. In: ffi.no. 2007, abgerufen am 28. Mai 2019 (englisch). 
  41. Sao Paulo holds Gay Pride parade. 11. Juni 2007 (bbc.co.uk [abgerufen am 4. Februar 2022]). 
  42. www.tagesschau.de – Bundesagentur ändert umstrittene Formulare (tagesschau.de-Archiv)
  43. www.baz.ch – „Britisches Unterhaus lehnt Untersuchung zu Irakkrieg ab“ (Memento vom 30. September 2007 im Internet Archive)
  44. Machtübergabe in Bayern: Beckstein wird am 9. Oktober Stoiber beerben. In: Der Spiegel. 12. Juni 2007, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 4. Februar 2022]). 
  45. SPD kritisiert Tornadoeinsatz bei G8-Gipfel. Abgerufen am 4. Februar 2022. 
  46. News, Breaking News, Latest News, News Headlines, Live News, Today News CNN-News18. Abgerufen am 4. Februar 2022 (amerikanisches Englisch). 
  47. www.ad-hoc-news.de – „Drei Kinder sterben bei Wohnungsbrand in Recklinghausen“
  48. Yassin Musharbash: Israels neuer Präsident: Peres erreicht sein letztes Ziel. In: Der Spiegel. 13. Juni 2007, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 4. Februar 2022]). 
  49. www.dailystar.com.lb (Memento des Originals vom 29. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dailystar.com.lb
  50. – „Neues Ausländerrecht. Bleiberecht gelockert, Zuwanderung erschwert“
  51. http://tagesschau.sf.tv/
  52. spiegel.de: Palästinensischer Bruderkrieg: Hamas erklärt sich zum Herrscher über Gaza, 14. Juni 2007
  53. www.20min.ch – „Hunderte Sklaven befreit“
  54. www.focus.de – „Die Linke. Mit alten Socken auf zu neuen Ufern“
  55. „Über 35 Tote nach Anschlag in Afghanistan“
  56. www.sueddeutsche.de – „24 Stunden von Le Mans. Audi vor Peugeot“
  57. Ergebnisse der Parlamentswahlen 2007 in Frankreich. In: france-allemagne.fr, Auswärtiges Amt. Abgerufen am 3. September 2018. 
  58. www.zeit.de – „Salman Rushdie: Rushdie-Ehrung sorgt für Eskalation im Iran“
  59. www.nzz.ch – „Erste formelle Anklage gegen Thaksin“
  60. www.tagesschau.de – „Merkel berät sich mit EU-Vertretern. Letzte Kompromisssuche vor dem Gipfel“ (tagesschau.de-Archiv)
  61. www.faz.net – „Starkregen und Gewitter. Unwetter in Deutschland – documenta-Kunstwerk zerstört“
  62. www.sueddeutsche.de – „Terrorgefahr für Deutschland. Deutsche Islamisten in Pakistan festgenommen“
  63. www.tagesschau.de – „Wetter war in Florida zu schlecht. ‚Atlantis‘ in Kalifornien gelandet“ (tagesschau.de-Archiv)
  64. www.ad-hoc-news.de – „Frauen mit Aids infiziert – Acht Jahre Haft“
  65. www.pr-inside.com
  66. www.ftd.de – „Kopfschütteln“ nach Kaczynski-Rechnung (Memento vom 3. August 2012 im Webarchiv archive.today)
  67. International Herald Tribune – „North Korea to close nuclear facility 'promptly,' U.S. envoy says“
  68. Archivlink (Memento vom 14. Dezember 2008 im Internet Archive) – Wasservögel mit „Vogelgrippe-Virus“ infiziert – Stadt Nürnberg hat Sperrbezirk festgelegt
  69. www.spiegel.de
  70. tagesschau.de: Bundeswehr vernichtete Geheimdaten (Memento vom 20. Oktober 2008 im Internet Archive)
  71. Schwere Panne im Bundesverteidigungsministerium. In: swr.de. 25. Juni 2007, abgerufen am 22. September 2018. 
  72. RP ONLINE: Wolfowitz-Nachfolge: Robert Zoellick wird neuer Weltbank-Chef. 25. Juni 2007, abgerufen am 4. Februar 2022. 
  73. 26 06 2007 Um 01:16: Bau von jüdischem Museum beginnt in Warschau. 26. Juni 2007, abgerufen am 4. Februar 2022. 
  74. www.wiwo.de (Memento vom 29. Juni 2007 im Internet Archive)
  75. Hatschepsut − Die Frau, die zum Mann wurde. In: mdr.de. 2017, abgerufen am 6. August 2019. 
  76. The history of changes of Prime Minister. In: instituteforgovernment.org.uk. 21. Juni 2016, abgerufen am 6. September 2018 (englisch). 
  77. Brown Assumes Power in Britain. In: nytimes.com. 27. Juni 2007, abgerufen am 6. September 2018 (englisch). 
  78. ndr.de: Spurensuche im AKW Krümmel beginnt am Montag (Memento vom 1. Juli 2007 im Internet Archive)
  79. zdf.de: Machtwechsel in der Downing Street (Memento vom 29. September 2007 im Internet Archive)
  80. Böhrnsen als Regierungschef wiedergewählt. In: tagesspiegel.de. 28. Juni 2007, archiviert vom Original; abgerufen am 12. Januar 2023.