Julius Joseph Neumann

Julius Joseph Neumann (* 15. Mai 1836 in Bolchen; † 30. Oktober 1895 ebenda) war katholischer Geistlicher und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Neumann besuchte das Bischöfliche Gymnasium und das Priesterliche Seminar in Metz. 1861 wurde er Priester und bis 1863 war er Kaplan in Ars an der Mosel. Zwischen 1863 und 1873 war er Pfarrer in Weimeringen, von 1873 bis 1878 Pfarrer in Oettingen und ab 1878 in Hayingen.

Von 1890 bis zu seinem Tode war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Reichsland Elsaß-Lothringen 13 (Bolchen, Diedenhofen). Er war Mitglied der Elsaß-Lothringischen Protestpartei.[1]

Einzelnachweise

  1. Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 2, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 1545–1548.
  • Julius Joseph Neumann in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Julius Joseph Neumann. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Normdaten (Person): GND: 133177610 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 15952801 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Neumann, Julius Joseph
KURZBESCHREIBUNG deutsch-französischer Geistlicher und Politiker, MdR
GEBURTSDATUM 15. Mai 1836
GEBURTSORT Bolchen
STERBEDATUM 30. Oktober 1895
STERBEORT Bolchen