Johannes Scherenbeck

Johannes Scherenbeck († 31. März 1657) war ein deutscher Priester aus Werl, 1630 bis 1631 Abt des Klosters Loccum und von 1635 bis zu seinem Tod als Johannes X. der 46. Abt des Klosters Hardehausen.

Leben

Scherenbeck wurde am 25. Juli 1630 gemeinsam mit Johannes Kruse vom Kloster Amelungsborn von Abt Martin Boeßfeldt des Klosters Bredelar im kurzzeitig rekatholisierten Kloster Loccum als Abt installiert. Da seine Einsetzung aber angefochten wurde, wurde Scherenbeck schon im darauffolgenden Jahr durch Bernhard Luerwald ersetzt.

Seit 1635 stand Johannes X. Scherenbeck bis zu seinem Tod am 31. März 1657 dem Kloster Hardehausen als Abt vor.

Literatur

  • Ernst Friedrich Mooyer: Verzeichnis der Äbte des Klosters Hardehausen. In: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde (Westfalen). Band 17, 1856, ISSN 0083-9043, S. 340 ff. 
  • Wolfgang Seibrich: Gegenreformation als Restauration. Die restaurativen Bemühungen der alten Orden im Deutschen Reich von 1580–1648. In: Beiträge zur Geschichte des Alten Mönchtums und des Benediktinertums. Band 37. Aschendorff, Münster 1990, ISBN 978-3-402-03972-4, S. 319 f. 
  • Mooyer, Ernst Friedrich: Verzeichniß der Aebte des Klosters Hardehausen.
  • Biografie des Johannes Scherenbeck
Äbte des Klosters Hardehausen

Von der Gründung bis zur Säkularisation
Daniel (1140–1155) | Albert (1155–1160) | Siegfried (1160/1165–11??) | Richard (um 1172) | Johannes (1173–1185) | Nikolaus (1185–1204) | Johannes II. (um 1212) | Albert (1214–1229) | Gottfried von Merenberg (1232–1249) | Gerhard (1250–1258) | Johannes III. (1262–1275) | Rudolf (1277–1279) | Hermann (1281–1283) | Robertus (um 1284) | Hermann (?) | Friedrich de Hersideshusen (1287) | Rudolf II. (1287–1292) | Johannes IV. (1292–1314) | Reinher (131?) | Jakob (1322–1327) | Andreas (1331) | Berthold (1336) | Heinrich (1343–1349) | Konrad (1352–1354) | Tylemann (1356–1368) | Ludwig von Benvilte (1373–1396) | Hermann II. (1399–1431) | Albert II. (143?–1437) | Hunold (1437–1448) | Wilhelm (1448–1454) | Ludwig II. (1455–1456) | Johannes Münichen (1456–1459) | Wilhelm II. (1459–1472) | Hermann II. (1472–1497) | Bartholomäus (1499–1504) | Johannes V. (1505–1506) | Konrad II. (1506) | Johannes VI. (1510–1519) | Konrad III. (1519–1529) | Johannes VII. (1530–1544) | Martin Thonemann (1544–1567) | Johannes VIII. Focken (1567–1573) | Johannes Prinz (1573–1595) | Antonius Jäger (1595–1599) | Jakob Luchtgenbach (1500–1635) | Johannes X. Scherenbeck (1635–1657) | Vinzenz Weimers (1657–1675) | Stephan Overgaer (1675–1713) | Laurentius Kremper (1713–1730) | Heinrich Ludolf Spancken (1730–1736) | Antonius II. Bönig (1736–1749) | Heinrich (Johannes Conrad Bruns) (1749–1764) | Bernhard Wescher (1764–1786) | Heinrich Braun (1786–1802) | Bernhard II. Becker (1802) | Petrus von Gruben (1802–1803)

Nach der Wiedergründung
Alfons Heun (1933–1938)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. Februar 2021.
Personendaten
NAME Scherenbeck, Johannes
ALTERNATIVNAMEN Scherenbeck, Johannes X.
KURZBESCHREIBUNG Priester und Abt des Klosters Loccum und des Klosters Hardehausen
GEBURTSDATUM 16. Jahrhundert oder 17. Jahrhundert
STERBEDATUM 31. März 1657