Jean Paul de Bruijn

Jean Paul de Bruijn
Jean Paul de Bruijn bei der Europameisterschaft 2013 in Brandenburg/Havel
Personalien
Geburtstag 14. März 1965 (59 Jahre)
Geburtsort Hulst NiederlandeNiederlande
Nationalität Niederlande Niederlande
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Weltmeisterschaften:
1 ×
Kontinentale Meisterschaften:
7 ×

Jean Paul de Bruijn (* 14. März 1965 in Hulst) ist ein niederländischer Karambolagespieler, Weltmeister und siebenfacher Europameister im Einband.

Karriere

De Bruijn tritt sowohl in Dreiband- als auch in Einband-Turnieren an.

Seine bislang größten Erfolge im Einband sind der Weltmeistertitel 2007, sowie der Europameistertitel 2001, 2002, 2003, 2005, 2006 und 2007. Im Dreiband wurde er 2005 Vizeweltmeister.

Darüber hinaus ist er mehrfacher niederländischer Meister (8-mal im Einband, 2-mal im Cadre 47/2 und einmal im Mehrkampf).

UMB-Sperre 2019

Er unterschrieb im Frühjahr 2019 einen Vertrag bei der neu gegründeten Professional Billiards Association (of Korea) PBA. Da die PBA kein Mitglied der Union Mondiale de Billard (UMB) ist, werden Spieler, die an PBA-Turnieren teilnehmen, mit einer Sperre von einem Jahr je Turnierteilnahme, maximal aber drei Jahren, belegt. Damit endete seine UMB-Spielzeit zum Ende der Saison 2018/19.[1][2]

Bundestrainer

Nachdem Raimond Burgman und Barry van Beers sich im März 2021 nicht mit dem Vorstand des KNBB und der Abteilung Dreiband über eine weitere Beschäftigung als Bundestrainer einigen konnten, wurde de Bruijn, gemeinsam mit Christ van der Smissen als neue Bundesjugendtrainer berufen.[3]

Erfolge

  • Dreikampf-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften: Silber 1995
  • Einband-Weltmeisterschaft: Gold 2007 Silber 2009, 2014
  • Dreiband-Weltcup (Einzelsiege): Bronze 2005/4, 2006/4, 2008/5, 2023/5
  • Einband-Europameisterschaft: Gold 2001, 2002, 2003, 2005, 2006, 2007 Silber 2012, 2017 Bronze 1993, 1994, 1995, 1996, 2004, 2013
  • Jean Paul de Bruijns Homepage

Einzelnachweise

  1. Markus Schönhoff: UMB veröffentlicht offiziell die Sperren. Kozoom, 10. Juni 2019, abgerufen am 1. September 2019. 
  2. Markus Schönhoff: UMB macht ernst - Sperren sind durch! Kozoom, 15. Juli 2019, abgerufen am 1. September 2019. 
  3. Markus Schönhoff: Christ van der Smissen ist erneut Bundestrainer der KNBB. Kozoom, 9. März 2021, archiviert vom Original am 20. März 2021; abgerufen am 20. März 2021. 
V
Einband-Weltmeisterschaften und -Weltmeister der UMB
Vorkriegsjahre

1934/1 OsterreichÖsterreich Ernst Reicher • 1934/2 FrankreichFrankreich Jean Albert1935 FrankreichFrankreich Jacques Davin1937 FrankreichFrankreich Robert Tolédano

Nachkriegsjahre

1968 Belgien Raymond Ceulemans1974 Belgien Ludo Dielis1976 Belgien Raymond Ceulemans1977 Belgien Raymond Ceulemans1978 Belgien Raymond Ceulemans1979 Belgien Raymond Ceulemans1981 Belgien Ludo Dielis1983 Belgien Ludo Dielis1984 Belgien Raymond Ceulemans1992 Luxemburg Fonsy Grethen1995 NiederlandeNiederlande Jos Bongers1997 Deutschland Martin Horn • 2007 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn • 2009 Deutschland Wolfgang Zenkner2014 Belgien Frédéric Caudron

Aufgrund des vor allem international gesunkenen Interesses wird die WM 2014 die wohl Letzte gewesen sein.
V
Europa Einband-Europameister der CEB
Die Europameister sind in der Reihenfolge ihres Erstsieges seit Turnierbeginn aufgelistet. Die Werte in den Klammern geben die Anzahl der Titel an.
Herren

1. OsterreichÖsterreich Ernst Reicher (1) • 2. Belgien René Vingerhoedt (6) • 3. Spanien 1945 Joaquin Domingo (1) • 4. Deutschland Walter Lütgehetmann (1) • 5. Deutschland August Tiedtke (1) • 6. Belgien Emile Wafflard (1) • 7. Belgien Raymond Ceulemans (13) • 8. Belgien Ludo Dielis (7) • 9. NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen (4) • 10. OsterreichÖsterreich Franz Stenzel (1) • 11. Belgien Frédéric Caudron (8) • 12. Deutschland Fabian Blondeel (2) • 13. Luxemburg Fonsy Grethen (2) • 14. Deutschland Wolfgang Zenkner (2) • 15. OsterreichÖsterreich Stephan Horvath (1) • 16. Deutschland Martin Horn (2) • 17. NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn (6) • 18. NiederlandeNiederlande Dave Christiani (1) • 19. FrankreichFrankreich Bernard Baudoin (1)

Damen

Bei den Damen werden nur Europameisterschaften in den Disziplinen Freie Partie und Dreiband abgehalten.

Junioren

Bei den Junioren werden nur Europameisterschaften in den Disziplinen Freie Partie, Cadre und Dreiband abgehalten.

Portal:Billard
Personendaten
NAME Bruijn, Jean Paul de
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Karambolagespieler
GEBURTSDATUM 14. März 1965
GEBURTSORT Hulst