Isolabona

Isolabona
Isolabona (Italien)
Isolabona (Italien)
Staat Italien
Region Ligurien
Provinz Imperia (IM)
Koordinaten 43° 53′ N, 7° 38′ O43.8833333333337.6333333333333106Koordinaten: 43° 53′ 0″ N, 7° 38′ 0″ O
Höhe 106 m s.l.m.
Fläche 12,40 km²
Einwohner 677 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 18035
Vorwahl 0184
ISTAT-Nummer 008032
Bezeichnung der Bewohner Isolesi
Schutzpatron Maria Magdalena

Blick auf Isolabona

Isolabona (im Ligurischen: L’isura) ist eine norditalienische Gemeinde mit 677 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Region Ligurien, politisch gehört sie zur Provinz Imperia.

Geographie

Isolabona liegt im Val Nervia, zwischen den Berggemeinden Rocchetta Nervina im Norden und Dolceacqua im Süden. Der auf einem Berg gelegene und von einer Stadtmauer umgebene Ort ist ein typischer Vertreter der ligurischen Bergdörfer. Enge Gassen verbinden die zwei Hauptplätze Piazza Piccola und Piazza Grande. Auf dem ersten befindet sich ein achteckiger Springbrunnen aus dem Jahr 1486, an der Piazza Grande liegen hingegen das Oratorium und die Pfarrkirche.

Der Name Isolabona ist aus den Worten Insula, was zu deutsch Insel bedeutet und auf die Lage des Dorfes auf einer Insel im Fluss Nervia hinweist, und aus dem Wort bona zusammengesetzt, was mit gut übersetzt werden kann und für die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Bewohner, wie auch für das milde Klima stehen soll.

Isolabona gehört zu der Comunità Montana Intemelia und ist circa 52 Kilometer von der Provinzhauptstadt Imperia entfernt.

Nach der italienischen Klassifizierung bezüglich seismischer Aktivität wurde die Gemeinde der Zone 3 zugeordnet. Das bedeutet, dass sich Isolabona in einer seismisch wenig aktiven Zone befindet.[2]

Klima

Die Gemeinde wird unter Klimakategorie D klassifiziert, da die Gradtagzahl einen Wert von 1502 besitzt. Das heißt, die in Italien gesetzlich geregelte Heizperiode liegt zwischen dem 1. November und dem 15. April für jeweils 12 Stunden pro Tag.[3]

Kulinarische Spezialitäten

In der Umgebung wird auch der einzig nennenswerte DOC-Rotwein Liguriens angebaut – der Rossese di Dolceacqua.

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Isolabona – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Comunità Montana Intemelia

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. Ordinanza PCM n. 3274 vom 20/03/2003
  3. Originals vom 20. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.confedilizia.it
Gemeinden in der Provinz Imperia in der Region Ligurien

Airole | Apricale | Aquila d’Arroscia | Armo | Aurigo | Badalucco | Bajardo | Bordighera | Borghetto d’Arroscia | Borgomaro | Camporosso | Caravonica | Castellaro | Castel Vittorio | Ceriana | Cervo | Cesio | Chiusanico | Chiusavecchia | Cipressa | Civezza | Cosio di Arroscia | Costarainera | Diano Arentino | Diano Castello | Diano Marina | Diano San Pietro | Dolceacqua | Dolcedo | Imperia | Isolabona | Lucinasco | Mendatica | Molini di Triora | Montalto Carpasio | Montegrosso Pian Latte | Olivetta San Michele | Ospedaletti | Perinaldo | Pietrabruna | Pieve di Teco | Pigna | Pompeiana | Pontedassio | Pornassio | Prelà | Ranzo | Rezzo | Riva Ligure | Rocchetta Nervina | San Bartolomeo al Mare | San Biagio della Cima | San Lorenzo al Mare | Sanremo | Santo Stefano al Mare | Seborga | Soldano | Taggia | Terzorio | Triora | Vallebona | Vallecrosia | Vasia | Ventimiglia | Vessalico | Villa Faraldi