ITF Sunderland

Sunderland Pro Series
International Tennis Federation
Austragungsort Sunderland
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Erste Austragung 1994
Kategorie W60
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 60.000 US$

Das ITF Sunderland (offiziell: Sunderland Pro Series) ist ein Tennisturnier der ITF Women’s World Tennis Tour, das in Sunderland ausgetragen wird.

Siegerliste

Einzel

Jahr Kategorie Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1994 $10.000
1996 $10.000 Rumänien Raluca Sandu Vereinigtes Konigreich Samantha Smith 4:6, 7:5, 6:4
1997 $10.000 Vereinigtes Konigreich Lorna Woodroffe Italien Alessia Lombardi 6:4, 2:6, 6:4
$10.000 Sudafrika Mareze Joubert Russland Natalja Jegorowa 6:3, 1:6, 7:5
1998 $10.000 Deutschland Mia Buric Russland Julia Lutrova 6:2, 7:6
1999 $10.000 Indien Manisha Malhotra Vereinigtes Konigreich Nicola Payne 2:6, 6:1, 6:0
2000 $10.000 Vereinigtes Konigreich Hannah Collin Frankreich Olivia Sanchez 6:3, 6:3
2001 $10.000 Schweden Sofia Arvidsson Frankreich Olivia Sanchez 6:3, 2:6, 6:0
2002 $10.000
2003 $10.000 Osterreich Yvonne Meusburger Schweden Hanna Nooni 4:6, 6:3, 6:1
2004 $10.000 Estland Kaia Kanepi Russland Anna Tschakwetadse 7:65, 6:0
$10.000 Niederlande Tessy Van de Veen Estland Margit Rüütel 4:6, 6:0, 6:3
2005 $25.000 Schweden Sofia Arvidsson Russland Irina Bulykina 6:1, 6:1
$10.000 Deutschland Kristina Barrois Estland Anett Kaasik 7:62, 6:3
$10.000 Estland Margit Rüütel Finnland Piia Suomalainen 7:5, 6:0
2006 $25.000 Niederlande Elise Tamaela Vereinigtes Konigreich Anne Keothavong 7:66, 6:3
$10.000 Schweiz Gaelle Widmer Vereinigtes Konigreich Naomi Cavaday 6:1, 3:6, 6:1
$10.000 Deutschland Martina Pavelec Finnland Piia Suomalainen 6:2, 6:4
2007 $10.000 Vereinigtes Konigreich Karen Lamb Spanien Carla Suárez Navarro 6:4, 6:2
$10.000 Schweiz Gaelle Widmer Vereinigtes Konigreich Anna Fitzpatrick 6:4, 6:1
$10.000 Belarus 1995 Iryna Kurjanowitsch Australien Christina Wheeler 6:1, 6:0
2008 $10.000 Russland Elena Kulikova Schweden Johanna Larsson 6:2, 7:66
$10.000 Vereinigtes Konigreich Samantha Vickers Vereinigtes Konigreich Laura Robson 6:3, 6:2
2009 $10.000 Ungarn Tímea Babos Kroatien Matea Mezak 7:62, 6:4
2010 $10.000 Vereinigtes Konigreich Anna Fitzpatrick Vereinigtes Konigreich Samantha Murray 6:2, 3:6, 7:5
2011 $10.000 Belgien Alison Van Uytvanck Vereinigtes Konigreich Tara Moore 6:4, 6:1
2012 $25.000 Deutschland Sarah Gronert Deutschland Annika Beck 3:6, 6:2, 6:3
2013 $15.000 Deutschland Anna-Lena Friedsam Belgien Alison Van Uytvanck 6:2, 7:64
2014 $25.000 Belgien An-Sophie Mestach Schweiz Viktorija Golubic 6:1, 6:4
2015 $10.000 Irland Amy Bowtell Russland Marta Sirotkina 6:4, 6:3
2016 $10.000 Liechtenstein Kathinka von Deichmann Frankreich Manon Arcangioli 6:3, 7:62
2017 $15.000 Vereinigtes Konigreich Maia Lumsden Vereinigtes Konigreich Freya Christie 6:4, 6:0
2019 W25 Rumänien Laura-Ioana Paar Vereinigtes Konigreich Harriet Dart 7:5, 4:6, 6:2
2020 W25 Bulgarien Wiktorija Tomowa Vereinigtes Konigreich Emma Raducanu 4:6, 6:4, 6:3
2023 W60 Belgien Greet Minnen Deutschland Mona Barthel 6:2, 1:6, 6:0

Doppel

Jahr Kategorie Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
1994 $10.000
1996 $10.000 Vereinigtes Konigreich Julie Hobbs
Vereinigtes Konigreich Lorna Woodroffe
Australien Melissa Beadmen
Estland Hellen Laupa
6:4, 7:5
1997 $10.000 Vereinigtes Konigreich Shirli-Ann Siddall
Vereinigtes Konigreich Amanda Wainwright
Vereinigtes Konigreich Megan Miller
Vereinigtes Konigreich Rachel Viollet
6:3, 6:3
$10.000 Vereinigtes Konigreich Helen Crook
Sudafrika Mareze Joubert
Vereinigtes Konigreich Victoria Davies
Israel Limar Gabei
6:2, 6:4
1998 $10.000 Vereinigtes Konigreich Lizzy Jelfs
Sudafrika Mareze Joubert
Vereinigtes Konigreich Helen Crook
Vereinigtes Konigreich Victoria Davies
6:1, 6:1
1999 $10.000 Vereinigtes Konigreich Claire Carter
Danemark Rikke Faurfelt
Vereinigtes Konigreich Julie Hanger
Vereinigtes Konigreich Jheni Osman
7:6, 6:3
2000 $10.000 Deutschland Susi Bensch
Vereinigtes Konigreich Nicola Payne
Frankreich Elsa Morel
Schweiz Petra Spaar
6:4, 6:4
2001 $10.000 Irland Ivonne Doyle
Irland Larem Nugent
Vereinigtes Konigreich Cristelle Grier
Vereinigtes Konigreich Anna Hawkins
4:6, 6:2, 6:1
2002 $10.000
2003 $10.000 Irland Claire Curran
Schweden Helena Ejeson
Niederlande KIm Kilsdonk
Australien Nicole Kriz
6:2, 6:1
2004 $25.000 Vereinigtes Konigreich Helen Crook
Deutschland Martina Müller
Serbien und Montenegro Katarina Mišić
Serbien und Montenegro Dragana Zarić
6:3, 6:2
$25.000 Vereinigtes Konigreich Elena Baltacha
Vereinigtes Konigreich Jane O’Donoghue
Slowakei Eva Fislová
Slowakei Stanislava Hrozenská
6:1, 4:6, 6:2
2005 $25.000 Schweden Sofia Arvidsson
Deutschland Martina Müller
Serbien und Montenegro Katarina Mišić
Serbien und Montenegro Dragana Zarić
6:2, 6:3
$10.000 Osterreich Verena Amesbauer
Tschechien Veronika Chvojková
Sudafrika Lizaan du Plessis
Vereinigtes Konigreich Rebecca Llewellyn
6:3, 6:4
$10.000 Vereinigtes Konigreich Sarah Coles
Tschechien Kateřina Vaňková
Vereinigtes Konigreich Melissa Berry
Vereinigtes Konigreich Lindsay Cunningham
2:6, 6:1, 6:4
2006 $25.000 Niederlande Kim Kilsdonk
Niederlande Elise Tamaela
Sudafrika Surina de Beer
Japan Ayami Takase
7:5, 6:4
$10.000 Deutschland Carmen Klaschka
Deutschland Korina Perkovic
Schweden Nadja Roma
Finnland Piia Suomalainen
6:2, 6:3
$10.000 Finnland Piia Suomalainen
Finnland Katariina Tuohimaa
Deutschland Laura Haberkorn
Deutschland Martina Pavelec
6:3, 6:4
2007 $10.000 Vereinigtes Konigreich Danielle Brown
Vereinigtes Konigreich Elizabeth Thomas
Rumänien Raluca Ciulei
Vereinigte Staaten Katie Ruckert
6:4, 3:6, 6:3
$10.000 Vereinigtes Konigreich Anna Hawkins
Vereinigtes Konigreich Jane O’Donoghue
Deutschland Ria Dörnemann
Vereinigtes Konigreich Emily Webley-Smith
6:4, 6:75, 6:3
$10.000 Vereinigtes Konigreich Katharina Brown
Vereinigtes Konigreich Elizabeth Thomas
Niederlande Daniëlle Harmsen
Niederlande Renee Reinhard
6:3, 6:1
2008 $10.000 Schweden Johanna Larsson
Vereinigtes Konigreich Anna Smith
Slowakei Martina Babáková
Tschechien Iveta Gerlová
6:1, 3:6, [10:3]
$10.000 Niederlande Daniëlle Harmsen
Niederlande Kim Kilsdonk
Vereinigtes Konigreich Katharina Brown
Vereinigtes Konigreich Tara Moore
6:74, 6:4, [10:4]
2009 $10.000 Vereinigtes Konigreich Jennifer Ren
Vereinigtes Konigreich Jessica Ren
Niederlande Daniëlle Harmsen
Niederlande Josanne Van Bennekom
3:6, 6:4, [10:8]
2010 $10.000 Vereinigtes Konigreich Amanda Elliott
Vereinigtes Konigreich Anna Fitzpatrick
Vereinigtes Konigreich Tara Moore
Vereinigtes Konigreich Francesca Stephenson
6:2, 6:3
2011 $10.000 Niederlande Eva Wacanno
Vereinigte Staaten Caitlin Whoriskey
Tschechien Martina Borecká
Tschechien Petra Krejsová
6:2, 4:6, [10:8]
2012 $25.000 Polen Justyna Jegiołka
Lettland Diāna Marcinkēviča
Italien Martina Caciotti
Italien Anastasia Grymalska
6:4, 2:6, [10:6]
2013 $15.000 Schweden Hilda Melander
Schweden Sandra Roma
Irland Amy Bowtell
Vereinigtes Konigreich Lucy Brown
6:0, 6:3
2014 $25.000 Vereinigtes Konigreich Jocelyn Rae
Vereinigtes Konigreich Anna Smith
Ungarn Ágnes Bukta
Bulgarien Wiktorija Tomowa
6:1, 6:1
2015 $10.000 Vereinigtes Konigreich Joscelyn Rae
Vereinigtes Konigreich Anna Smith
Polen Justyna Jegiołka
Schweden Cornelia Lister
6:3, 6:1
2016 $10.000 Vereinigtes Konigreich Emily Arbuthnott
Danemark Emilie Francati
Frankreich Manon Arcangioli
Vereinigtes Konigreich Harriet Dart
6:3, 4:6, [10:5]
2017 $15.000 Griechenland Eleni Kordolaimi
Vereinigtes Konigreich Maia Lumsden
Vereinigtes Konigreich Alicia Barnett
Vereinigtes Konigreich Sarah Beth Grey
2:6, 6:2, [11:9]
2019 W25 Polen Maja Chwalińska
Norwegen Ulrikke Eiker
Vereinigte Staaten Emina Bektas
Vereinigtes Konigreich Tara Moore
6:4, 3:6, [11:9]
2020 W25 Vereinigtes Konigreich Alicia Barnett
Vereinigtes Konigreich Olivia Nicholls
Spanien Celia Cerviño Ruiz
Spanien María Gutiérrez Carrasco
6:4, 7:64
2023 W60 Vereinigtes Konigreich Freya Christie
Vereinigtes Konigreich Ali Collins
Belgien Magali Kempen
Vereinigtes Konigreich Eden Silva
6:3, 7:65

Quelle

  • ITF Homepage