Helmut Cron

Helmut Paul Alfred Cron (* 1. Oktober 1899 in Mannheim; † 28. September 1981 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist.

Werdegang

Cron war bis 1933 Chefredakteur des Mannheimer Tageblatts bis ihn die Nationalsozialisten absetzten.[1] Nach Ende des Zweiten Weltkriegs stand er in gleicher Funktion bei der Stuttgarter Zeitung, die er mit aufbaute,[2] und ab 1949 bei der Wirtschaftszeitung.

Von 1949 bis 1953 war er Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbandes.

Ehrungen

  • 1952: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
  • Ehrenmitglied des Deutschen Journalisten-Verbandes

Literatur

  • Wilhelm Kosch: Biographisches Staatshandbuch. – Bern [et al.]: Francke, 1963
  • Literatur von und über Helmut Cron im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-mannheim-bomben-zerschlagen-die-barocke-pracht-_arid,1314003.html
  2. https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_artikel,-mannheim-bomben-zerschlagen-die-barocke-pracht-_arid,1314003.html
Normdaten (Person): GND: 11673423X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 163022252 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Cron, Helmut
ALTERNATIVNAMEN Cron, Helmut Paul Alfred (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist
GEBURTSDATUM 1. Oktober 1899
GEBURTSORT Mannheim
STERBEDATUM 28. September 1981
STERBEORT Stuttgart