Hartmann Fugger von Kirchberg

Hartmann Max Josef Fugger von zu Kirchberg und Weißenhorn (* 30. Juni 1829 auf Schloss Kirchberg; † 5. April 1899 in Oberkirchberg) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Fugger von Kirchberg war Mitglied der gräflichen Familie Fugger und von 1842 bis 1847 Zögling der Königlichen Pagerie in München. Er besuchte dort auch von 1843 bis 1847 des Ludwigsgymnasium. Er studierte von 1847 bis 1851 an den Universitäten München und Berlin und bestand 1853 das Staatsexamen in München. Fugger von Kirchberg arbeitete vor und nach dem Examen als Praktikant und Accessist bei drei verschiedenen Gerichten, ferner beim Landkommissariat Speyer und bei den Regierungen in München und in Speyer. 1856 wurde er Landkommissariatsaktuar in Kusel und 1858 Regierungsassessor in Augsburg. 1862 wurde er Bezirksamtmann und Stadtkommissär in Neuburg an der Donau und 1869 Regierungsrat in Speyer. Von 1862 bis 1869 Vorstand der Bibliothekskommission und des landwirtschaftlichen Vereins in Neuburg a. D. Seit 1875 Mitglied des Bayerischen Landtags für den Wahlkreis Donauwörth und von 1877 bis 1881 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Schwaben 3 (Dillingen) und das Zentrum.[1] Er war Regierungspräsident der Oberpfalz und von Regensburg von 1894 bis zu seinem Tod 1899.

Literatur

  • Anton Bettelheim (Hrsg.): Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog. Band 4. Reimer, Berlin 1900, ZDB-ID 217208-2.
  • Walter Schärl: Die Zusammensetzung der bayerischen Beamtenschaft von 1806 bis 1918. Lassleben, Kallmünz 1955 (= Münchner historische Studien. Abt. Bayerische Geschichte, Band 1)
  • Wilhelm Kosch, fortgeführt von Eugen Kuri: Biographisches Staatshandbuch. Francke, Bern [u. a.] 1963.
  • Joachim Merk: Hartmann M. J. Graf Fugger v. Kirchberg und Weissenhorn : 1894 - 1899. In: 200 Jahre Regierung der Oberpfalz. Regensburg, 2010. ISBN 9783791723433. S. 73.
  • Fugger zu Kirchberg und Weissenhorn, Hartmann Graf von in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der Bavariathek
  • Graf Fugger von Kirchberg u. Weißenhorn, Hartmann in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Hartmann Graf-Comte Fugger von Kirchberg. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 215.
Generalkommissäre des Regenkreises (bis 1837), Regierungspräsidenten der Oberpfalz

Max von Lodron | Konrad Heinrich von Dörnberg | Franz Arnold Linck | Eduard von Schenk | Friedrich von Zu Rhein | Karl von Schrenck | Georg Karl von Welden | Friedrich von Zu Rhein | Karl Joseph von Künsberg-Langenstadt | Max von Gutschneider | Max von Pracher | Friedrich von Ziegler | Hartmann Fugger von Kirchberg | Karl Theodor von Lutz | Friedrich von Brettreich | Anton Freiherr von Aretin | Wolfgang Pöll | Hubert Freiherr von Gumppenberg-Peuerbach | Theodor von Winterstein | Ludwig von Rücker | Julius Hahn | Heinrich Wirschinger | Franz Schwede | Wilhelm von Holzschuher | Friedrich Wimmer | Hermann Edler von Gäßler (kommissarisch) | Gerhard Bommel | Ernst Falkner | Franz Wein | Josef Ulrich | Georg Zizler | Ernst Emmerig | Karl Krampol | Alfons Metzger | Wilhelm Weidinger | Wolfgang Kunert | Brigitta Brunner | Axel Bartelt | Walter Jonas

Normdaten (Person): GND: 133437388 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 38107004 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fugger von Kirchberg, Hartmann
ALTERNATIVNAMEN Fugger von zu Kirchberg und Weißenhorn, Hartmann Max Josef
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker (Zentrum), MdR
GEBURTSDATUM 30. Juni 1829
GEBURTSORT Schloss Kirchberg
STERBEDATUM 5. April 1899
STERBEORT Oberkirchberg