Haldenhuhn

Haldenhuhn

Haldenhuhn (Lerwa lerwa)

Systematik
Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
Familie: Fasanenartige (Phasianidae)
Unterfamilie: Phasianinae
Tribus: Lerwini
Gattung: Lerwa
Art: Haldenhuhn
Wissenschaftlicher Name der Tribus
Lerwini
Boetticher, 1939
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Lerwa
Hodgson, 1837
Wissenschaftlicher Name der Art
Lerwa lerwa
(Hodgson, 1833)

Das Haldenhuhn (Lerwa lerwa)[1], auch Lerwahuhn genannt, ist die einzige Art der Gattung (Lerwa) aus der Familie der Fasanenartigen. Es ist eng verwandt mit den Steinhühnern.

Haldenhühner sind Hühnervögel mit kurzen runden Flügeln und einem kräftigen Schnabel. Ihre Läufe sind kurz und stämmig. Hähne sind mit einem Sporn bewehrt. Sie bewohnen den Himalaja von Kaschmir und Garhwal bis nach Tibet sowie einige Hochgebirge in China. Bei Männchen und Weibchen zeigen die Oberseite sowie der Kopf und der Hals eine dichte schwarz-weiße Bänderung. Die Unterseite ist kastanienbraun. Schnabel und Beine sind ähnlich wie beim Chukarhuhn von korallenroter Farbe.

Haldenhühner sind in schroff zerklüfteten Felsformationen mit Grasmatten und Schutthalden in einer Höhe zwischen 2.900 und 5.500 Metern zu finden. Ihr Gefieder ist ihrem Lebensraum so gut angepasst, dass sie optisch selten zu entdecken sind und nur durch ihre Alarmrufe auffallen.

Literatur

  • Peter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, Renate van den Elzen, Christoph Hinkelmann, Frank Dieter Steinheimer: Die Vögel der Erde – Arten, Unterarten, Verbreitung und deutsche Namen. 3. Auflage. Deutsche Ornithologen-Gesellschaft, Radolfzell 2022 (do-g.de [PDF]). 
  • Heinz-Sigurd Raethel: Wachteln, Rebhühner, Steinhühner, Frankoline und Verwandte. Verlagshaus Reutlingen, Reutlingen 1996, ISBN 3-88627-155-2.
  • Lerwa lerwa in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2023.1. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 29. Februar 2024.
  • Haldenhuhn (Lerwa lerwa) bei Avibase
  • Haldenhuhn (Lerwa lerwa) auf eBird.org
  • xeno-canto: Tonaufnahmen – Haldenhuhn (Lerwa lerwa)
  • Snow Partridge (Lerwa lerwa) in der Encyclopedia of Life. (englisch).

Einzelnachweise

  1. Peter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, Renate van den Elzen, Christoph Hinkelmann, Frank Dieter Steinheimer: Die Vögel der Erde – Arten, Unterarten, Verbreitung und deutsche Namen. 3. Auflage. Deutsche Ornithologen-Gesellschaft, Radolfzell 2022 (do-g.de [PDF]).