Hüttmannsberg

Hüttmannsberg
Gemeinde Kressbronn am Bodensee
Koordinaten: 47° 36′ N, 9° 37′ O47.601981849.6226072311111480Koordinaten: 47° 36′ 7″ N, 9° 37′ 21″ O
Höhe: 480 m ü. NHN
Einwohner: 55 (31. Jan. 2011)
Postleitzahl: 88079
Vorwahl: 0 75 43
Karte
Lage des Ortsteils Hüttmannsberg im Kressbronner Gemeindegebiet

Hüttmannsberg ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Gemeinde Kressbronn am Bodensee im Bodenseekreis in Deutschland.

Geographie

Lage

Der Ortsteil Hüttmannsberg liegt rund zwei Kilometer nordöstlich der Kressbronner Ortsmitte, zwischen den anderen Ortsteilen Poppis im Südosten, Gattnau im Südwesten, Döllen im Westen und Atlashofen im Norden, auf einer Höhe von etwa 480 m ü. NHN. Der nördliche Teilbereich ist durch die in den 1990er Jahren neugebaute Bundesstraße 31 vom Rest des Ortes getrennt.

Zu Hüttmannsberg gehören die Flurstücke Hüttmannsberger Moos, Gäßele, Sonnenhalde und Torkelgarten.

Schutzgebiete

Nördlich der B31, entlang des Fallenbachs, sind drei Biotope ausgezeichnet:

  • „Rohrglanzgrasröhricht und Großseggenried südlich Atlashofen“, 1492 Quadratmeter
  • „Pfeifengrasstreuwiese südlich Atlashofen“, 2063 m²
  • „Landschilfröhricht südlich Atlashofen“, 759 m²

Geschichte

Anfang des 19. Jahrhunderts waren die Höfe Hüttmannsbergs meist Lehen der Landcommende Altshausen. 1838 zählte der Weiler 33 katholische Einwohner.[1]

Verkehr

Die südlich verlaufende Kreisstraße 7705 verbindet Hüttmannsberg über Gattnau mit Kressbronn sowie über Poppis mit dem bayerischen Bechtersweiler und Unterreitnau.

Hüttmannsberg ist durch die Linie 235 (Kressbronn–Hiltensweiler) des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbunds (bodo) in das öffentliche Nahverkehrsnetz eingebunden.

Wanderwege

Durch Hüttmannsberg verläuft unter anderem der östliche, von Brochenzell über Tettnang, Gießenbrücke und Gattnau herführende Zweig des Oberschwäbischen Jakobswegs, dessen Ziel die St. Jakobus-Kapelle in Nonnenhorn ist.

Weblinks

  • Internetpräsenz der Gemeinde Kressbronn

Einzelnachweise

  1. Hemigkofen in der Beschreibung des Oberamts Tettnang von 1838 (Wikisource)
Ortsteile und Weiler von Kressbronn am Bodensee

Ortsteile:  Arensweiler | Atlashofen | Berg | Betznau | Döllen | Gattnau | Gießenbrücke | Gohren | Gottmannsbühl | Hüttmannsberg | Kalkähren | Kochermühle | Kümmertsweiler | Nitzenweiler | Poppis | Retterschen | Riedensweiler | Schleinsee | Tunau

Weiler:  Gießen | Haltmaierhof | Heiligenhof | Krummensteg | Linderhof | Mittelmühle | Obermühle | Reute | Schnaidt

Navigationsleiste Jakobsweg „Oberschwäbischer Jakobsweg

← Vorhergehender Ort: Atlashofen | Hüttmannsberg | Nächster Ort: Gattnau →

Ortsübersicht

Ulmer Münster | Ulm | Grimmelfingen | Einsingen | Erbach | Donaurieden | Oberdischingen | Ersingen | Rißtissen | Untersulmetingen | Obersulmetingen | Schemmerberg | Äpfingen | Laupertshausen | Mettenberg | Biberach an der Riß | Reute | Grodt | Muttensweiler | Steinhausen | Wallfahrtskirche Steinhausen | Winterstettenstadt | Bad Waldsee | Bergatreute | Weingarten | Ravensburg | Brochenzell

Östliche Route: Meckenbeuren | Tettnang | Gießenbrücke | Heiligenhof | Atlashofen | Hüttmannsberg | Gattnau | Arensweiler | Selmnau | Hattnau | Nonnenhorn

Westliche Route: Rammetshofen | Unterteuringen | Hepbach | Leimbach | Möggenweiler | Markdorf | Meersburg | Bodensee | Staad | Konstanz | Konstanzer Münster

 
Normdaten (Geografikum): GND: 7823554-6 (lobid, OGND, AKS)