Gräbern-Prebl

Gräbern-Prebl (Zählbezirk)
Gräbern-Prebl-Süd (Zählsprengel)
Katastralgemeinde Gräbern-Prebl
Gräbern-Prebl (Österreich)
Gräbern-Prebl (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Wolfsberg (WO), Kärnten
Gerichtsbezirk Wolfsberg
Pol. Gemeinde Wolfsberg
f5
Koordinaten⁠(K) 46° 54′ 38″ N, 14° 48′ 6″ O46.91069444444414.801527777778920Koordinaten: 46° 54′ 38″ N, 14° 48′ 6″ O
Höhe 920 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh. 712 (2010)
Gebäudestand 188 (2010)
Fläche d. KG 14,95 km²
Postleitzahl 9461 Prebl
Vorwahl +43/04353f1
Statistische Kennzeichnung
Katastralgemeinde-Nummer 77264
Zählsprengel/ -bezirk Gräbern-Prebl (20923 08)
Ehemalige Gemeinde bis 1973; Zählbezirk umfasst 080 Gräbern-Prebl-Süd (151 Geb./521 EW, 2001) und 081 Wölling
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS;
(K) 
Koordinate nicht amtlich
f0

BW

Gräbern-Prebl im Lavanttal in Unterkärnten ist eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinden Wolfsberg in Kärnten.

Geographie

Gräbern-Prebl-Nord (Zählsprengel)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Wolfsberg (WO), Kärnten
Gerichtsbezirk Wolfsberg
Pol. Gemeinde Bad St. Leonhard im Lavanttal  (KG Twimberg)
f5
Koordinaten(K) 46° 55′ 24″ N, 14° 48′ 14″ O46.9232814.80397787
Höhe 787 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh. 183 (2001)
Gebäudestand 62 (2001)
Postleitzahlenf0 9461 Prebl und 9462 Bad St.Leonhardf1
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Gräbern-Prebl-Nord (20901 005)
Ehemalige Gemeinde bis 1973
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; KAGIS;
(K) 
Koordinate nicht amtlich
f0
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Nebenbox
f0

BW

Gräbern-Prebl liegt halbwegs zwischen den beiden Städten Wolfsberg und Bad St. Leonhard, auf den Hügeln rechts (westlich) des Engtals der Lavant (Twimberger Graben), bis zum Schulterkogel (1475 m ü. A.) und dem Auenbach im Westen. Der südliche Teil gehört zu Wolfsberg, der nördliche zu Bad St. Leonhard, die Gemeindegrenze läuft entlang des Süßenbachs.[1]

Das Gebiet umfasst etwa 250 Gebäude mit knapp 850 Einwohnern, davon etwa 34 im Wolfsberger Teil. Dazu gehören die beiden Orte Gräbern und Prebl (beide Wolfsberg), Preblau (Prebl-Brunnen, in Bad St. Leonhard), Gräbern-Twimberg an der Lavant (in beiden Gemeinden), und zahlreiche Einzellagen.
Die beiden Ortschaften Gräbern und Prebl haben jeweils auch Ortsteile in Bad St. Leonhard und bilden die Zählsprengel Gräbern-Prebl-Süd in Wolfsberg respektive Gräbern-Prebl-Nord in Bad St. Leonhard. In Wolfsberg wird aber zusätzlich Wölling, auf der anderen Talseite des Auenbachs, zum Zählbezirk gerechnet.

Unterhalb von Gräbern verläuft der Gräberntunnel der Süd Autobahn (A2).

Nachbarkatastralgemeinden
Kliening (Gem. Bad St. Leonhard) Twimberg (Gem. Bad St. Leonhard)
Preims (Gem. Wolfsberg) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Oberleidenberg (Gem. Wolfsberg) Auen (Gem. Wolfsberg) Hinterwölch (Gem. Frantschach-St. Gertraud)

Prebl

Die Ortschaft Prebl befindet sich im Osten der Katastralgemeinde. Einrichtungen dort sind:

Geschichte

Ihren heutigen Zuschnitt erhielt die Katastralgemeinde im Zuge der Gemeindereform 1973, als die Gemeinde Gräbern-Prebl aufgelassen und, einer Wasserscheide in groben Zügen folgend, quer durch ihre Hauptorte auf die Gemeinden Wolfsberg und Bad St. Leonhard im Lavanttal, beide Bezirk Wolfsberg, aufgeteilt wurde. Ortsteile Gräbern und Prebl gibt es daher heute in beiden Gemeinden, die gleichlautende Katastralgemeinde jedoch nur in Wolfsberg.

Weblinks

Commons: Gräbern-Prebl – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Name laut Wasserbuch, vergl. WIS_ID K1912822/3 nahe Twimberg, KAGIS → Wasser

Katastralgemeinden: Erzberg | Görlitzen | Kliening | Bad St. Leonhard | Schiefling | Schönberg | Theißing | Twimberg

Ortschaften: Bad St. Leonhard im Lavanttal | Erzberg | Görlitzen | Gräbern | Kalchberg | Kliening | Lichtengraben | Mauterndorf | Prebl | Raning | Schiefling | Schönberg | Steinbruch | Twimberg | Wartkogel | Wiesenau | Wisperndorf

Stadt: Bad St. Leonhard im Lavanttal | Dörfer: Schiefling • Wisperndorf | Rotten: Gräbern-Twimberg • Kliening • Loben • Mauterndorf • Preblauer-Brunnen • Twimberg • Twimberg-Mauterndorf • Schlatt • Schweizerhaus | Siedlungen: Hofbauersiedlung • Prebl-Mondscheinsiedlung • Wiesenau | Zerstreute Häuser: Erzberg • Feistritzgraben • Gaisegg • Görlitzen • Gräbern • Hermansberg • Kalchberg • Kreuzberg • Lichtengraben • Prebl • Raning • Schönberg • Schattberg • Steinbruch • Twimberg-Mauterndorf • Wartkogel | Sonstige Ortslagen: Schloss Ehrenfels • Görlitzerhütte • Hohenwarthütte • Schloss Lichtengraben • Ruine Painhof • Schloss Wiesenau

Zählsprengel: Bad St. Leonhard im Lavant | Wiesenau | Erzberg-Görlitzen | Theißing | Kliening | Gräbern-Prebl-Nord | Schiefling

Gemeindegliederung von Wolfsberg

Katastralgemeinden: Aichberg | Auen | Forst | Gräbern-Prebl | Gries | Hartelsberg | Hattendorf | Hintertheißenegg | Kleinedling | Kleinwinklern | Lading | Leiwald | Michaelsdorf | Oberleidenberg | Paildorf | Pfaffendorf | Preims | Priel | Reding | Reideben | Reisberg | Rieding | Ritzing | Schoßbach | Schwemmtratten | St. Jakob | St. Johann | St. Marein | St. Margarethen | St. Michael | St. Stefan | Thürn | Unterleidenberg | Vordergumitsch | Vordertheißenegg | Waldenstein | Weißenbach | Witra | Wolfsberg Obere Stadt | Wolfsberg Untere Stadt

Ortschaften: Aichberg | Altendorf | Arling | Auen | Eselsdorf | Forst | Glein | Gräbern | Gries | Großedling | Hartelsberg | Hartneidstein | Hattendorf | Hintertheißenegg | Kötsch | Kleinedling | Kleinwinklern | Klippitztörl | Kragelsdorf | Lading | Lausing | Leiwald | Magersdorf | Maildorf | Michaelsdorf | Oberleidenberg | Paildorf | Pfaffendorf | Pollheim | Prebl | Preims | Priel | Raggl | Reding | Reideben | Reinfelsdorf | Reisberg | Rieding | Riegelsdorf | Ritzing | St. Jakob | St. Johann | St. Marein | St. Margarethen im Lavanttal | St. Michael | St. Stefan | St. Thomas | Schilting | Schleifen | Schoßbach | Schwemmtratten | Siegelsdorf | Thürn | Unterleidenberg | Völking | Vordergumitsch | Vordertheißenegg | Wölling | Waldenstein | Weißenbach | Weißenbach Gumitsch | Weißenbach Rieding | Witra | Wois | Wolfsberg | Wolkersdorf

Stadtteile: Wolfsberg • Gries • Großedling • Kleinedling • Obere Stadt • Priel • Reding • Ritzing • St. Thomas • Schleifen • Schoßbach • Schwemmtratten • St. Jakob • St. Johann • St. Stefan • Untere Stadt
Dörfer: Altendorf • Forst • Hattendorf • Maildorf • Michaelsdorf • Paildorf • Pfaffendorf • Prebl • Riegelsdorf • St. Margarethen im Lavanttal • St. Michael • Siegelsdorf • St. Marein • Theißenegg • Völking • Wolkersdorf

Rotten: Eselsdorf • Kleinwinklern • Kragelsdorf • Lausing • Magersdorf • Pollheim • Reideben • Schilting • Thürn • Gräbern Twimberg

Siedlungen: Klippitztörl • Pfaffendorf-Siedlung • Rieding-Koralpe • Thonhausersiedung

Zerstreute Häuser: Aichberg • Arling • Auen • Fabriksgebiet • Forst Schattseite • Forst Sonnseite • Glein • Gräbern • Hartelsberg • Hartneidstein • Hintertheißenegg • Kötsch • Lading • Leiwald • Oberleidenberg • Preims • Raggl • Reinfelsdorf • Reisberg • Rieding • Koralpe • Unterleidenberg • Vordergumitsch • Vordertheißenegg • Waldenstein • Weißenbach Gumitsch • Weißenbach Rieding • Witra • Wois • Wölling

Sonstige Ortslagen: Bad Weißenbach • Schloss Bayerhofen • Ruine Hartneidstein • Klippitztörlhütte • Schloss Reideben • Schulterkogelhütte • Schloss Thürn • Schloss Unterwolfsberg • Schloss Waldenstein • Schloss Weißenau • Schloss Wolfsberg • Wolfsberger Hütte

Zählbezirke und -sprengel: Altstadt: Untere Stadt • Obere Stadt–Schoßbach | Inneres Stadtgebiet: Gries • Reding-Nord • St. Jakob-Schleifen • Schwemmtratten • Ritzing | Äußeres Stadtgebiet: Reding-Süd • Priel-Süd • Priel-Nord • Auen | St.Stefan im Lavanttal: St.Stefan-Markt • Großedling-Wolkersdorf • St.Johann-Paildorf • St. Stefan-Berg | St.Marein: St.Marein • Kleinedling-W-St.Thomas • Kleinedling-Ost • Thürn • Aichberg • Reisberg | St.Michael: St.Michael • Lading • Witra-Forst-Süd | St.Margarethen im L: St.Margarethen-Süd • Oberleidenberg-Preims • Forst-Leiwald | Gräbern-Prebl: Gräbern-Prebl-Süd • Wölling | Waldenstein: Waldenstein