George Hegamin

George Hegamin
Position:
Guard
Trikotnummern:
69, 79
geboren am 14. Februar 1973 in Camden, New Jersey
Karriereinformationen
NFL Draft: 1994 / Runde: 3 / Pick: 102
College: North Carolina State University
 Teams:
  • Dallas Cowboys (1994–1997)
  • Frankfurt Galaxy (NFL Europe) (1996)
  • Philadelphia Eagles (1998)
  • Tampa Bay Buccaneers (1999, 2000)
Karrierestatistiken
Spiele     64
Starter     17
Fumble gesichert     1
Statistiken bei pro-football-reference.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen
  • Super Bowl Champion (XXX)

George Russell Hegamin (* 14. Februar 1973 in Camden, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler. Er spielte in der Offensive Line unter anderem in der National Football League (NFL).

Jugend/College

Hegamin spielte bereits auf der High School in Camden American Football, bevor er ein Studium an der North Carolina State University in Raleigh begann und dort bei den North Carolina State Wolfpack. 1992 spielte er zum ersten Mal für diese Mannschaft als Offensive Tackle. Schnell hatte er sich als Stammspieler etabliert. Der Mannschaft gelang es, im Kick off Classic die University of Iowa mit 24:14 zu schlagen. Hegamin wurde als einer der besten Spieler dieses Bowlspiels bezeichnet. Im Jahr darauf ging der Hall of Fame Bowl gegen die University of Michigan mit 42:7 deutlich verloren. Hegamin war allerdings trotzdem in das Blickfeld der NFL-Scouts geraten.

Profizeit

In der NFL Draft 1994 wurde Hegamin von den Dallas Cowboys in der dritten Runde an 102. Stelle gezogen. Hegamin konnte sich zunächst nicht im mit Spitzenspieler gespickten Kader der Cowboys durchsetzen. 1995 gewannen die Cowboys den Super Bowl XXX gegen die Pittsburgh Steelers mit 27:17. Hegamin kam aber nicht zum Einsatz. Um Spielpraxis zu erlangen, wurde er in die NFL Europe an die Frankfurt Galaxy abgegeben, wo er sich unter Coach Ernie Stautner 1996 schnell zum Stammspieler entwickelte. 1996 und 1997 konnte er sich daraufhin in Dallas etablieren, erhielt vermehrt als Guard Einsatzzeit, unter anderem als Ersatzspieler für Nate Newton. 1998 wurde er an die Philadelphia Eagles abgegeben, konnte dort aber nicht überzeugen und wechselte im Jahr darauf zu den Tampa Bay Buccaneers, wo er 1999 und 2000 als Offensive Tackle unter Vertrag stand. 2001 konnte er sich im Sommertrainingscamp in Tampa Bay nicht mehr durchsetzen und beendete seine Laufbahn.

  • Homepage von George Hegamin
  • Statistiken zu George Hegamin
  • George Hegamin bei den Buccaneers

8 Troy Aikman | 10 Jon Baker | 11 Wade Wilson | 17 Jason Garrett | 18 Chris Boniol | 19 John Jett | 20 Sherman Williams | 21 Deion Sanders | 22 Emmitt Smith | 23 Robert Bailey | 24 Larry Brown (MVP) | 25 Scott Case | 26 Kevin Smith | 27 Greg Tremble | 28 Darren Woodson | 29 Alundis Brice | 31 Brock Marion | 36 Dominique Ross | 38 David Lang | 40 Bill Bates | 42 Charlie Williams | 43 Greg Briggs | 47 Clayton Holmes | 48 Daryl Johnston | 52 Jim Schwantz | 53 Ray Donaldson | 54 Anthony Fieldings | 55 Robert Jones | 56 Reggie Barnes | 58 Dixon Edwards | 59 Darrin Smith | 60 Derek Kennard | 61 Nate Newton | 65 Ron Stone | 66 Kevin Gogan | 67 Russell Maryland | 68 Michael Batiste | 69 George Hegamin | 70 Dale Hellestrae | 71 Mark Tuinei | 73 Larry Allen | 78 Leon Lett | 79 Erik Williams | 81 Ed Hervey | 82 Cory Fleming | 83 Kendell Watkins | 84 Jay Novacek | 85 Kevin Williams | 86 Eric Bjornson | 88 Michael Irvin | 90 Oscar Sturgis | 91 Darren Benson | 92 Tony Tolbert | 94 Charles Haley | 95 Chad Hennings | 98 Godfrey Myles | 99 Hurvin McCormack | Head Coach: Barry Switzer | Coaches: Hubbard Alexander | Joe Avezzano | John Blake | Craig Boller | Joe Brodsky | Dave Campo | Jim Eddy | Robert Ford | Steve Hoffman | Hudson Houck | Ernie Zampese | Mike Zimmer

Personendaten
NAME Hegamin, George
ALTERNATIVNAMEN Hegamin, George Russell
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Footballspieler
GEBURTSDATUM 14. Februar 1973
GEBURTSORT Camden, New Jersey