Friedrich Otto Hermann von Wolffgramm

Friedrich Otto Hermann von Wolffgramm

Friedrich Otto Hermann Wolffgramm, ab 1890 von Wolffgramm, (* 17. September 1836; † 11. April 1895) war ein preußischer Landrat, Polizeipräsident und Kabinettsminister im Fürstentum Lippe (1889–1895).[1]

Seine Eltern waren des Hauptmanns a. D. Hans Mathias Wolffgramm († 11. März 1840) und dessen Ehefrau Pauline Brunnemann († 4. März 1859).

Leben

Wolffgramm war als Landrat im Kreis Stallupönen (1872–1874) und im Kreis Gerdauen (1874–1884)[2] der Provinz Ostpreußen. Es folgte die Versetzung als Polizeipräsident nach Potsdam (1883–1889). Im Anschluss wirkte Wolffgramm als Kabinettsminister im Fürstentum Lippe (1889–1895).

Am 14. April 1890 wurde Wolffgramm in den erblichen preußischen Adelsstand erhoben.[3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hartwin Spenkuch (Bearb.): Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38. Bd. 8/II. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Acta Borussica. Neue Folge. Olms-Weidmann, Hildesheim 2003, ISBN 3-487-11827-0, S. 678 (Online; PDF 2,19 MB).
  2. Dieter Stüttgen: Studien zur Geschichte Preussens, Band 30, Quelle & Meyer, 1980, S. 87 (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  3. A. Freiherr von Houwald: Brandenburg-Preußische Standeserhebungen und Gnadenakte für die Zeit 1873-1918. Görlitz 1939, S. 73.
Landräte des Kreises Stallupönen/Ebenrode

Otto von Kortzfleisch (1818) | Carl Gamradt (1841–1860) | Karl Riemer (1860–1868) | Ludolf von Estorff (1868–1872) | Friedrich Otto Hermann von Wolffgramm (1872–1874) | Karl Schulz (1874–1879) | Franz Burchard (1879–1889) | Otto Hoffmann (1889–1901) | Wilhelm von Redern (1901–1907) | Wilhelm Gaede (1907–1915) | Theodor Kramer (1915–1919) | Fritz Schoultz von Ascheraden (1919–1920) | Hero Kruse (1921–1925) | Leopold von Knobloch (1925–1935) | Otto Bochum (1935–1945)

Regierungschefs des Fürstentums Lippe

Karl Friedrich Funk von Senftenau (1810–1828)  | Friedrich Wilhelm Helwing (1829–1832)  | Wilhelm Arnold Eschenburg (1832–1848)  | Friedrich Simon Leopold Petri (1848–1850)  | Christian Theodor von Meien (1850–1853)  | Laurenz Hannibal Fischer (1853–1855)  | Alexander von Oheimb (1856–1868)  | Carl Theodor Heldman (1868–1872)  | Adalbert von Flottwell (1872–1875)  | August Eschenburg (1876–1885)  | Hugo Samuel von Richthofen (1885–1889)  | Friedrich Otto Hermann von Wolffgramm (1889–1895)  | Karl Friedrich von Oertzen (1895–1897)  | Karl Miesitschek von Wischkau (1897–1899)  | Max Freiherr von Gevekot (1900–1912)  | Karl Ludwig von Biedenweg (1913–1918)

Normdaten (Person): GND: 1031664602 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 296204787 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wolffgramm, Friedrich Otto Hermann von
ALTERNATIVNAMEN Wolffgramm, Friedrich Otto Hermann
KURZBESCHREIBUNG preußischer Landrat, Polizeipräsident und Kabinettsminister im Fürstentum Lippe (1889–1895)
GEBURTSDATUM 17. September 1836
STERBEDATUM 11. April 1895