Ford G398

Ford G398
Ford G 398 SAM (Nato-Ziege)

Ford G 398 SAM (Nato-Ziege)

Basisinformation
Hersteller Ford Nutzfahrzeuge
Modell G398SAM
Produktionszeit 1956–1961
Varianten Pritschen- und Kofferaufbau
Technische Daten [1][2][3]
Eigengewicht 4370 kg
Nutzlast 3110 kg
Gesamtgewicht 7480 kg
Länge 7250 mm
Breite 2445 mm
Radstand 4013 mm
Wendekreis 21,20 m
Bodenfreiheit 320 mm
Watfähigkeit 1100 mm (Pritsche), 850 mm (Koffer)
Motor V8-Motor 3,9 l
Leistung 92 PS (68 kW)
Geschwindigkeit 85 km/h
Kraftstoffvorrat 108 l
Reichweite ca. 260 km
Getriebe 4-Gang, Rückwärtsgang, Untersetzung
Antriebsformel 4×4
Elektrik 24 V Bordnetz
Bereifung 11.00-20eHD verst.M

Der Ford G398SAM wurde in den Jahren 1957 bis 1975 von der Bundeswehr als 3-Tonnen-Lkw eingesetzt.

Entwicklung

Mit Aufstellung der Bundeswehr 1956 wurde auch die Beschaffung von LKW in der Klasse 3t-Nutzlast eingeplant. An dem Gesamtbeschaffungsprogramm der Lastkraftwagen sollten querschnittlich alle deutschen Anbieter teilhaben. Da aber Daimler-Benz und Magirus-Deutz zwar LKW in dieser Klasse angeboten hatten, bereits aber in anderen Segmenten Aufträge erhielten, entschied man sich für den Ford G398SAM, der zu dem noch preiswerter war.[3]

Das Fahrgestell, nebst seitengesteuertem V8-Ottomotor, war eine Vorkriegsentwicklung von Ford (V 3000 S). Es ist vergleichsweise schmal, die Bundeswehr verlangte jedoch die Verwendung des Einheitsführerhauses und -koffers der Dreitonnenvariante. Dies veranlasste Ford, die Achsen zu verbreitern, was jedoch das Fahrverhalten im Gelände nicht deutlich verbesserte. Durch die Kombination von zu geringer Spurbreite und hohem Schwerpunkt neigte das Fahrzeug zum Umkippen.

Das mit seiner kantigen Motorhaube stark an den wesentlich größeren MAN 630 L2A/L2AE erinnernde Fahrzeug, hatte einen Achtzylinder-V-Motor mit 68 kW (92 PS) Leistung und einen zuschaltbaren Allradantrieb.

Einsatz

Von den insgesamt 8.000 gebauten Fahrzeugen waren rund 2.580 Fahrzeuge mit einem Kofferaufbau (G398SAM-S3) versehen. Dieser diente zur Verwendung des Fahrzeugs als Werkstattwagen, Feldküche, Stabsfahrzeug oder Sanitäts-KFz. Einige Fahrzeuge wurden auch als Träger für verschiedene Radargeräte verwendet. Die übrigen etwa 5.440 Fahrzeuge waren mit Pritsche und Plane/Spriegel (G398SAM) zum Materialtransport oder als Zugmaschine vorgesehen. Einige wenige Fahrzeuge wurden durch die Firma Meiler als Dreiseitenkipper gefertigt.[4]

Mit Ausnahme einiger weniger Spezialfahrzeuge wurden die LKW bis 1975 ausgesondert. Nachfolgemodelle der Dreitonnerserie der Bundeswehr wurden nicht mehr weiterverfolgt.[5]

Spitzname „Nato-Ziege“

Den Spitznamen „Nato-Ziege“ erhielt der Lastwagen wohl aufgrund des an das Meckern einer Ziege erinnernden Motorengeräusches und zudem wegen seines Verhaltens im Gelände: Infolge fehlender Stoßdämpfer bei den Pritschenfahrzeugen seien diese „gesprungen wie eine Ziege“ – bei den Fahrzeugen mit Kofferaufbau sei es ebenfalls keine Freude gewesen, abseits der Straße zu fahren – zudem habe das Fahrzeug deutlich mehr als andere Modelle dazu geneigt, in Kurven umzukippen.[6]

Weblinks

Commons: Ford G398 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Stefan Nitt: Nato-Ziege Ford G 398 SAM start auf YouTube, abgerufen am 7. Dezember 2022.
  • Ford Oldtimer- und Motorsportclub, Ford Bundeswehr LKW 3 to. GL „NATO-Ziege“ (G398SAM), abgerufen am 7. Dezember 2022
  • Panzerbaer.de, Lkw 3t gl FORD G 398 SAM (Bw), abgerufen am 7. Dezember 2022

Literatur

  • Jürgen Plate: Fahrzeuge der Bundeswehr seit 1955 Motorbuchverlag Stuttgart 2005, S. 81 ff.
  • Werner Oswald: Kraftfahrzeuge und Panzer der Reichswehr, Wehrmacht und Bundeswehr Motorbuchverlag Stuttgart 1977, S. 354 ff.

Einzelnachweise

  1. Ford Bundeswehr LKW 3 to. GL bei fomcc.de
  2. Ford G398SAM bei fordfan.de
  3. a b Peter Kosinki: Neuzugänge in der Wehrtechnischen Studiensammlung, LKW 3t gl. In: Verein der Freunde und Förderer der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz (Hrsg.): WTS-Info 8. Koblenz 1988, S. 23 ff. 
  4. Werner Oswald, Kraftfahrzeuge und Panzer der Reichswehr, Wehrmacht und Bundeswehr, Motorbuchverlag Stuttgart, 1977, 9. Aufl., ISBN 3-87943-161-2, S. 356
  5. Jürgen Plate: Fahrzeuge der Bundeswehr seit 1955 Motorbuchverlag Stuttgart 2005, S. 81 ff.
  6. Ford Oldtimer und Motorsportclub, Ford Bundeswehr LKW 3 to. GL "NATO-Ziege" (G398SAM), abgerufen am 7. Dezember 2022
Krafträder und Quads

DKW P1-505 P • Hercules K 125 BW • Hercules K 180 BW • Maico M 250 B • KTM 400 LS-E Military • KTM 640 LS-E Military • Yamaha Grizzly 450 • LL Utility Terrain Vehicle

PKW und Transporter

VW Typ 2 • VW T3 • VW Typ 181

Kraftomnibusse

Setra S 313

LKW der 1. Generation

DKW MungaBorgward B 2000 A/OMercedes-Benz Unimog S 404 B • Ford G 398 SAM • Henschel HS 115 AMAN 630 L2 A/AEMercedes-Benz LG 315/46Magirus-Deutz A 6500Magirus-Deutz JupiterFaun GT 8/15Faun L 908 (Langhauber) • Faun L 908/54 VA • Faun L 912 (Langhauber)Faun Z 912/21 • Faun L 912/VSA • Faun L 1212/45 VSA • Faun LK 12/21-400 • Faun LK 12/12-485

LKW der 2. Generation

VW IltisFaun KraKa 640Mercedes-Benz Unimog U 1300 LMAN gl Kat I/Kat I A1Magirus-Deutz 168 M11FL/Iveco Magirus 110-17 AWMercedes-Benz L 1017/1017 AMAN 15.192 FMAN 15.240 FASMAN 22.240 DF/DEMagirus-Deutz 320 D20FAT/Iveco Magirus 200-32 AHMagirus-Deutz 320 D22FS/Iveco Magirus 220-32 AHTMagirus-Deutz 320 D26FT/Iveco Magirus 260-32 AHSLT 50-2/3 ElefantSLT 56

LKW der 3. Generation

Mercedes-Benz Wolf • Mercedes-Benz Unimog (U 4000/U 5000)MAN gl Kat I A1.1Multi

Radpanzer

Luchs • Fuchs • FennekGTK Boxer

Geschützte Radfahrzeuge

ATF Dingo 1 • Serval • Duro 3/YakATF Dingo 2ESK Mungo • Multi 2 FSA • Eagle IV/VEnokMercedes-Benz ZetrosIveco Trakker

Amphibienfahrzeuge

DUKWM2 AlligatorM3

Prototypen und Versuchsmuster

Goliath Typ 31 JagdwagenPorsche 597 JagdwagenAPERadpanzer 90 • Zobel • Sonderwagen 4 (TM-170) • KMW GFF 4 • Rheinmetall Wisent

Automodelle von Ford

Aktuelle Personenwagen in Europa:
Focus | Puma | Kuga | Tourneo Courier | Tourneo Connect | Tourneo Custom | Bronco | Expedition (Nur Island) | Explorer | Explorer EV | Mustang Mach-E | Mustang

Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa:
Transit | Transit Courier | Transit Connect | Transit Custom | F-Serie (Nur Island und Norwegen) | Super Duty (Nur Island) | Ranger | Cargo | F-MAX

Historische Personenwagen in Europa:
Fiesta | S-MAX | Galaxy | EcoSport | Mondeo | Fusion | B-MAX | C-MAX / Grand C-MAX | Ikon | Ka | Streetka | Focus FCV Hybrid | Cougar | Edge | Maverick | Puma | Think City | Escort | Scorpio | Windstar | Probe | Orion | Sierra | Capri | Granada | RS200 | Taunus TC (1970–1982) | Consul | Consul Capri | Consul Classic | Corsair | Cortina | Dorchester | GT | GT (2017) | OSI-Ford 20 M TS | Pilot | Popular | GT70 | Zephyr | Zodiac | Taunus G13/G4B/G13AL (12M/15M) | Taunus P2 (17M) | Taunus P3 (17M) | Taunus P4 (12M) | Taunus P5 (17M/20M) | Taunus P6 (12M/15M) | P7 (17M/20M/26M) | Anglia | Anglia Torino | Squire | Abeille | Comète | Eifel | Eight | Köln | Modell C Junior | Vedette II | Vedette | Vendôme | Prefect | Rheinland | Taunus G93A/G73A (1939–1952) | Ten | V8 | Y | A | B | Tin Lizzy

Historische Nutzfahrzeuge:
Courier | Express | Econovan | R-Serie | N-Serie | A-Serie | Transcontinental | D-Serie | Thames Trader | Taunus Transit | Thames 400E | G398 | Thames 307E | FK 1000/1250 | FK-Serie | Thames 300E | Thames ET | Ford Cargo F798WM | Rhein | Ruhr | Matford F917WS | Maultier | Fordson WOT | B 3000 S, V 3000 S, V 3000 A und Ford T 098/099 | Barrel-Nose- / Wehrmachts-Lkw | Thames E83W | Thames 7V | Modell V8-51 | Fordson 61 und 62 | Modell BB | Modell AA | Modell TT | Modell T

Aktuelle Personenwagen in Nordamerika:
Mustang

Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
T-Serie | Maverick | Ranger | Super Duty | Transit Connect | Transit | Bronco | Bronco Sport | Edge | Escape | Expedition | Explorer | Mustang Mach-E | E-Serie | F-Serie

Historische Personenwagen in Nordamerika:
01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | 300 | A (1903) | A (1928–1931) | AC | B (1904–1905) | B (1932) | C (1904–1905) | C (1933–1934) | F | K | N | R | S | Tin Lizzy | Aspire | C-MAX / Grand C-MAX | Crown Victoria | Contour | Crestline | Custom | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | EcoSport | Elite | Escort | Think Neightbour | EXP | Fairlane (Full-Size) | Fairmont | Falcon | Festiva | Fiesta | Five Hundred | Flex | Focus | Fusion | Ford-Serie | Galaxie | Granada | GT | GT40 | LTD | LTD II | Mainline | Maverick | Pinto | Probe | Quadricycle | Shelby Mustang | Special | Standard | Station Wagon | Super Deluxe | Telstar | Tempo | Thunderbird | Torino | V8 | XL

Historische SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika:
AA | BB | E | Tf-c | TT | V8-51 | Barrel-Nose-Lkw | WOT | Ford T 098/099 | Six and Eight | B-Serie | C-Serie | L-Serie | LCF | N-Serie-Traktor | M151 MUTT | Cargo | Courier | Econoline | Aerostar | Bronco II | Escape Hybrid | Excursion | Explorer Sport | Explorer Sport Trac | Freestar | Freestyle | Ranchero | Taurus | Taurus X | Windstar

Aktuelle Modelle in Ozeanien:
Escape | Everest | Focus | Mustang | Puma | Ranger | F-Serie | Transit | Transit Custom | Trader

Historische Modelle in Ozeanien:
01A | 022A | 18 | 40 | 48 | 68 | 74 | 78 | 81A | 82A | 91A | 922A | A | AA | B | BB | C | Capri | Coupé | Corsair | Cortina | Courier | Crestline | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Escort | Fairlane | Fairmont | Falcon | Festiva Trio | FPV F6 | Think Neightbour | Fiesta | Futura | G6 | G6E | Landau | Laser | Limousine | GT | LTD | Mainline | Maverick | Meteor | Mondeo | Prefect | Standard | Special | Super Deluxe | Telstar | Territory | Thames 7V | Thames ET | Thames Trader | N-Serie

Aktuelle Modelle in Südamerika:
Bronco Sport | Explorer | Edge | Escape | E-Serie | Expedition | Focus | Maverick | Mustang | Transit Connect | F-150 | Ranger | LCF | Cargo | Trader | Courier | Territory | Transit | Explorer Sport Trac | Super Duty | Focus Exe | S-MAX | Kuga

Historische Modelle in Südamerika:
Conquistador | EcoSport | Ikon | Escort | Falcon | Fiesta One | FiestaMax One | Kinetic | Fiesta | Fiesta Sedan | Fiesta Rocam | Focus | Fusion | Ka | GT | Laser | Marquis | Marquis (Grand) | Mustang | Orion | Sierra | Aero-Willys | Belina | Belina 4x4 | Belina Asa | Belina LDO | Belina Quatro | Carousel | Corcel | Corcel II | Courier Van | Del Rey | Del Rey Belina | Del Rey Ouro | Del Rey Scala | Fiesta | Fiesta Max | Fiesta Sedan | Fiesta Street | Galaxie | Explorer | Galaxie LTD | Itamaraty | Jeep | Landau | Maverick | Mondeo | Pampa | Ranchero Rio Grande | Royale | Verona | Versailles | Courier | A | Falcon | Fairlane | Escort | EuroEscort | Galaxy | Pinto | T | Taunus | Taurus | V8

Aktuelle Modelle in Afrika:
Everest | Focus | Kuga | Transit | Ranger

Historische Modelle in Afrika:
Bantam | Galaxie 500 | Fairlane 500 | Fairmont 500 | A | AA | Anglia | Capri | Capri Fairlane | Consul | Consul Capri | Consul Classic | Consul Corsair | Cortina | Courier | De Luxe | Escort | Falcon | Fiesta | Figo | Granada | Granada Consul | Husky | Ikon | Laser | Meteor | Mondeo | Mustang | Prefect | Ranchero | Sierra | Standard | T | Taunus | Telstar | Territory | Tonic | Tracer | TT | V8 | Zephyr

Aktuelle Modelle in Asien:
Edge L | Endeavour | Everest | Equator | Equator Sport | Escape | Evos | Focus | Mondeo | Ranger | S-Max | Taurus | Territory | Trader | Transit

Historische Modelle in Asien:
Escort | Festiva | Festiva β | Festiva Mini Wagon | Festiva S | Fiesta | Figo | Freda | Ikon | Ixion | Pronto | PRZ | Probe | Spectron | GT | T | Telstar | Telstar Ghia | Telstar Ghia TX5 | Telstar LXi | Telstar TX5 | Telstar II | A | AA | B | BB | C | V8 | Crestline | Custom Deluxe | Customline | Deluxe | Limousine | Mainline | Standard | Special | Super Deluxe | T | TT | Courier Sport | Fusion | Ikon NXT | Mondeo III | Mondeo VN | N Serie | Western | Anglia | Capri | Consul | Corsair | Cortina | Econovan | Escort | Granada | Laser | Laser TX3 | Lynx | Lynx Ghia | Mustang | Pinto | Ranger Hurricane | RS Lynx | Spectron | Taunus | Trader | 20M | Aspire | Cortina | Cortina Coupé

Prototypen und Konzeptstudien weltweit:
Mustang I | Reflex | Shelby Cobra Concept | Shelby GR-1 | TH!NK | Verve | Airstream | Model U | SYNus | Evos | Iosis | Iosis-MAX | Indigo | GT70 | GT90 | Synergy 2010 | Nucleon | F-250 Super Chief | Giugiaro Mustang | Interceptor | Soybean Car

Rennwagen weltweit:
C 100 | Escort RS1700T | Escort RS Cosworth | Fiesta RS WRC | Focus RS WRC | GT40 | GT70 | P68 | Puma Rally1 | Ford RS200