Fidel LaBarba

Fidel LaBarba
Fidel LaBarba (1935)
Daten
Geburtsname Fidel LaBarba
Geburtstag 29. September 1905
Geburtsort Los Angeles
Todestag 2. Oktober 1981
Todesort New York
Nationalität Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gewichtsklasse Fliegengewicht
Stil Normalausleger
Größe 1,60 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Siege 72
K.-o.-Siege 15
Niederlagen 15
Unentschieden 7
Keine Wertung 0
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Spiele
Gold Paris 1924 Fliegengewicht

Fidel LaBarba (* 29. September 1905 in Los Angeles, Kalifornien; † 2. Oktober 1981 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Boxer im Fliegengewicht und sowohl universeller als auch „erster NBA-Weltmeister im Fliegengewicht“ sowie Olympiasieger.

Amateurkarriere

Die olympische Goldmedaille eroberte der Normalausleger mit Siegen über E. Warwick, Gaetano Lanzi, Rennis Rennie, Rinaldo Castellenghi und James McKenzie Im Jahre 1924 in der französischen Hauptstadt Paris.

Profikarriere

Der vom George Blake gemanagte, 1,60 Meter große LaBarba gab sein Profidebüt mit einem einstimmigen Punktsieg über seinen Landsmann Frankie Grandetta am 14. Oktober im Jahr 1924. Am 22. August des darauffolgenden Jahres, bereits in seinem 11. Kampf, trat LaBarba gegen Frankie Genaro um den vakanten Weltmeisterschaftstitel des Verbandes NBA an (die NBA wurde im Jahre 1962 in WBA umbenannt) und gewann über 10 Runden durch einstimmigen Beschluss.

Diesen Titel verteidigte er unter anderem mit einem einstimmigen Punktsieg gegen Georgie Rivers und hielt ihn bis zum 23. August des Jahres 1927.

Seinen letzten Kampf, welchen er am 13. Februar 1933 gegen seinen Landsmann Mose Butch in Pennsylvania bestritt, gewann LaBarba über 10 Runden durch einstimmige Punktrichterentscheidung.

Im Jahre 1996 fand Fidel LaBarba Aufnahme in die International Boxing Hall of Fame.

  • Fidel LaBarba in der BoxRec-Datenbank
  • Fidel LaBarba in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
VorgängerAmtNachfolger
Pancho VillaBoxweltmeister im Supermittelgewicht (NBA)
22. August 1925 – 23. August 1927
Pinky Silverberg
Olympiasieger im Fliegengewicht (Boxen)

1904: Vereinigte Staaten 45 George Finnegan | 1920: Vereinigte Staaten 48 Frankie Genaro | 1924: Vereinigte Staaten 48 Fidel LaBarba | 1928: Ungarn 1918 Antal Kocsis | 1932: Ungarn 1918 István Énekes | 1936: Deutsches Reich NS Willy Kaiser | 1948: Argentinien Pascual Pérez | 1952: Vereinigte Staaten 48 Nathan Brooks | 1956: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Terry Spinks | 1960: Ungarn 1957 Gyula Török | 1964: Italien Fernando Atzori | 1968: Mexiko Ricardo Delgado | 1972: Bulgarien 1971 Georgi Kostadinow | 1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Leo Randolph | 1980: Bulgarien 1971 Petar Lessow | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve McCrory | 1988: Korea Sud 1949 Kim Kwang-sun | 1992: Korea Nord Choi Chol-su | 1996: Kuba Maikro Romero | 2000: Thailand Wijan Ponlid | 2004: Kuba Yuriorkis Gamboa | 2008: Thailand Somjit Jongjohor | 2012: Kuba Robeisy Ramírez | 2016: Usbekistan Shahobiddin Zoirov | 2020: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Galal Yafai

Liste der Olympiasieger im Boxen

Personendaten
NAME LaBarba, Fidel
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Boxer
GEBURTSDATUM 29. September 1905
GEBURTSORT Los Angeles, Kalifornien, USA
STERBEDATUM 2. Oktober 1981
STERBEORT New York City, New York, USA