Fiat RS.14

Fiat RS.14
Typ Bomben- und Aufklärungsflugzeug
Entwurfsland

Italien 1861 Königreich Italien

Hersteller Fiat S.p.A.
Erstflug Mai 1939
Produktionszeit

Mai 1941 – September 1943

Stückzahl 184

Die Fiat RS.14 war ein italienischer See-Bomber des Zweiten Weltkrieges. Es wurde auch als Aufklärer eingesetzt.[1]

Geschichte

Die RS.14 wurde von Manilo Stiavelli und Lucio Lazzarino entwickelt und in Marina di Pisa gefertigt.[2]

Technische Daten

Kenngröße Daten[1]
Besatzung 5
Länge 14,10 m
Spannweite 19,54 m
max. Startmasse 8000 kg
Höchstgeschwindigkeit 409 km/h in 4000 m Höhe
Reichweite 2500 km
Triebwerke 2 Fiat-A.74-RC-38-Sternmotoren mit je 640 kW (870 PS)
Commons: Fiat RS.14 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Enzyklopädie der Flugzeuge. Technik, Modelle, Daten, Augsburg 1994, S. 44.
  2. Die Geschichte der Fiat RS.14 (Memento vom 14. Oktober 2013 im Internet Archive) auf warbirds.ch. Abgerufen am 12. Oktober 2013.
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Fiat Aviazione

Serie Gabrielli: G.2 | G.5 | G.8 | G.12 | G.18 | G.46 | G.49 | G.50 | G.55 | G.56 | G.59 | G.61 | G.80 | G.81 | G.82 | G.84 | G.91 | G.212 | G.222 

Serie Rosatelli: R.2 | R.22 | R.700 | APR.2 

Serie Bomber von Rosatelli: B.R. | B.R.1 | B.R.2 | B.R.3 | B.R.4 | B.R.20 | B.R.G. 

Serie Jagdflugzeuge von Rosatelli: C.R.1 | C.R.2 | C.R.5 | C.R.10 | C.R.20 | C.R.25 | C.R.30 | C.R.32 | C.R.33 | C.R.40 | C.R.41 | C.R.42 

Weitere Flugzeuge: N.3 | R.2 | R.22 | R.700 | A.120 | A.S.1 | A.S.2 | T.R.1 | B.R.G | F.C.12 | F.C.20 | RS.14 | M.F.4 | C.29 

Hubschrauber: 7002