Feodor Wilisch

Feodor Wilisch (* 19. Oktober 1847 in Leipzig; † 5. August 1900 in Schmalkalden) war Buchdrucker und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Wilisch besuchte das Nicolai-Gymnasium in Leipzig und widmete sich dem Buchhandel. 1868 übernahm er die Pistorsche Buchhandlung in Schmalkalden.1873 errichtete er eine Filiale in Sonneberg und 1878 begründete er die Buchdruckerei in Schmalkalden, welche durch eine Lithographische Anstalt und Steindruckerei erweitert wurde. Einen der verschiedenen Geschäftszweige bildete der Verlag des "Thüringer Hausfreunds". 1884 war er Organisator der Ortskrankenkasse für den Kreis Schmalkalden.

Von 1890 bis 1893 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Kassel 4 (Eschwege, Schmalkalden, Witzenhausen) und die Deutsche Freisinnige Partei.

  • Feodor Wilisch in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Feodor Wilisch. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
  • Wilisch, Feodor. Hessische Biografie. (Stand: 23. Juli 2022). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
Abgeordnete des Reichstagswahlkreises Regierungsbezirk Kassel 4

Richard Harnier (1867–1881) | Karl Frieß (1881–1884) | Hermann von Christen (1884–1890) | Feodor Wilisch (1890–1893) | Hans Leuss (1893–1895) | Karl Iskraut (1895–1898) | Hermann von Christen (1898–1903) | Leonhard Seyboth (1903–1904) | Friedrich Raab (1904–1912) | Georg Thöne (1912–1918)

Normdaten (Person): GND: 133458083 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 30727760 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wilisch, Feodor
KURZBESCHREIBUNG deutscher Buchdrucker und Politiker (DFP), MdR
GEBURTSDATUM 19. Oktober 1847
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 5. August 1900
STERBEORT Schmalkalden