Faustball-Weltmeisterschaft der Frauen 2006

4. Weltmeisterschaft 2006
Frauen
Anzahl Nationen 9
Weltmeister Deutschland Deutschland
Gastgeber Schweiz Schweiz
Stadt Jona
Eröffnung 27. Juli 2006
Endspiel 30. Juli 2006
Verband IFA
Anzahl Spiele 25
← 3. WM 2002 5. WM 2010 →

Die 4. Faustball-Weltmeisterschaft der Frauen fand 2006 in Jona (Schweiz) statt. Die Schweiz war damit zum ersten Mal Ausrichter der Faustball-Weltmeisterschaft der Frauen.

Teilnehmer

Zum ersten Mal nahmen Frauen-Nationalmannschaften von vier Kontinenten an einer Frauen-Weltmeisterschaft teil. Für die Frauennationalmannschaft aus Namibia war es die erste Teilnahme an einer WM.

Diese Mannschaften hatten für die WM in der Schweiz gemeldet:

4 aus Europa Deutschland Deutschland Italien Italien Osterreich Österreich Schweiz Schweiz
3 aus Südamerika Argentinien Argentinien Brasilien Brasilien Chile Chile
1 aus Asien Japan Japan
1 aus Afrika Namibia Namibia

Vorrunde

Gruppe A

Abschlusstabelle
Rang Land Sätze Ballverh. Punkte
1 Schweiz Schweiz 8 : 0 160 : 73 8 : 0
2 Osterreich Österreich 6 : 2 139 : 86 6 : 2
3 Namibia Namibia 4 : 4 118 : 133 6 : 4
4 Argentinien Argentinien 2 : 6 108 : 137 2 : 6
5 Japan Japan 0 : 8 64 : 160 0 : 8

Spielergebnisse

27.07.2006 Schweiz - Japan 2:0 (20:9, 20:6)
27.07.2006 Österreich - Namibia 2:0 (20:9, 20:10)
27.07.2006 Argentinien - Japan 2:0 (20:10, 20:7)
27.07.2006 Schweiz - Namibia 2:0 (20:16, 20:3)
27.07.2006 Österreich - Argentinien 2:0 (20:6, 20:11)
28.07.2006 Namibia - Japan 2:0 (20:10, 20:12)
28.07.2006 Schweiz - Argentinien 2:0 (20:13, 20:7)
28.07.2006 Österreich - Japan 2:0 (20:3, 20:7)
28.07.2006 Argentinien - Namibia 0:2 (14:20, 17:20)
28.07.2006 Schweiz - Österreich 2:0 (20:14, 20:5)

Gruppe B

Abschlusstabelle
Rang Land Sätze Ballverh. Punkte
1 Deutschland Deutschland 6 : 1 138 : 60 6 : 0
2 Brasilien Brasilien 5 : 2 122 : 88 4 : 2
3 Italien Italien 2 : 4 64 : 109 2 : 4
4 Chile Chile 0 : 6 53 : 120 0 : 6

Spielergebnisse

27.07.2006 Deutschland - Chile 2:0 (20:5, 20:5)
27.07.2006 Brasilien - Italien 2:0 (20:8, 20:8)
27.07.2006 Deutschland - Italien 2:0 (20:4, 20:4)
28.07.2006 Brasilien - Chile 2:0 (20:3, 20:11)
28.07.2006 Chile - Italien 0:2 (13:20, 16:20)
28.07.2006 Brasilien - Deutschland 1:2 (15:20, 20:18, 7:20)

Qualifikationsspiele für das Halbfinale

Der Zweit- und Drittplatzierte der Gruppe A spielten gegen den Zweit- und Drittplatzierten der Gruppe B eine Zwischenqualifikation für das Halbfinale.

29.07.2006 Osterreich Österreich Italien Italien 2:0 (20:9, 20:8)
29.07.2006 Namibia Namibia Brasilien Brasilien 0:2 (10:20, 10:20)

Qualifikationsrunde für das Spiel um Platz 7

Der Viert- und Fünftplatzierte der Gruppe A spielt gegen den Viertplatzierten der Gruppe B eine einfache Runde um das Spiel um Platz 7. Der Gruppenletzte belegt in der Gesamtabrechnung Platz 9.

Abschlusstabelle
Rang Land Sätze Ballverh. Punkte
1 Argentinien Argentinien 4 : 1 98 : 66 4 : 0
2 Chile Chile 3 : 2 88 : 82 2 : 2
3 Japan Japan 0 : 4 42 : 80 0 : 4

Spielergebnisse

28.07.2006 Chile - Japan 2:0 (20:8, 20:16)
28.07.2006 Argentinien - Japan 2:0 (20:5, 20:13)
28.07.2006 Argentinien - Chile 2:1 (18:20, 20:13, 20:15)

Platzierungsspiele

Spiel um Platz 7
30.07.2006 Argentinien Argentinien Chile Chile 2:1 (22:20, 18:20, 20:13)
Spiel um Platz 5
30.07.2006 Italien Italien Namibia Namibia 0:2 (8:20, 15:20)
Spiel um Platz 3
30.07.2006 Osterreich Österreich Schweiz Schweiz 2:0 (20:15, 20:7)
Finale
30.07.2006 Deutschland Deutschland Brasilien Brasilien 2:0 (20:5, 20:11)

Schiedsrichter

Sechs Schiedsrichter aus vier Nationen leiteten die Begegnungen der Frauen-Weltmeisterschaft 2006 in Jona:

Allstar-Team

Während der Siegerehrung wurde auch das Allstar-Team dieser WM bekanntgegeben.

Platzierungen

Rang Land
1. Deutschland Deutschland
2. Brasilien Brasilien
3. Osterreich Österreich
4. Schweiz Schweiz
5. Namibia Namibia
6. Italien Italien
7. Argentinien Argentinien
8. Chile Chile
9. Japan Japan