Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival 2015

Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival 2015
Austragungsort Tiflis
Mannschaften 50
Wettbewerbe 112 in 9 Sportarten
Eröffnung 26. Juli 2015
Schlussfeier 1. August 2015

Das Europäische Olympische Sommer-Jugendfestival 2015 fand vom 26. Juli bis zum 1. August 2015 in Tiflis und damit zum ersten Mal in Georgien statt. Die Vergabe fand während der 39. Generalversammlung des Europäischen Olympischen Komitees im November 2010 in Belgrad statt, wo Tiflis den Vorzug gegenüber Brünn erhielt.

Zum Aufgebot des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zählten auch sieben junge Leichtathleten, die vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) benannt wurden. Die Wahl fiel auf Sportler, die nur knapp die Teilnahme an den U18-Weltmeisterschaften in Cali (Kolumbien) verpasst hatten.[1]

Als Maskottchen wurde ein Fasan gewählt, der den Namen PEAKY bekam. Dies wurde abgeleitet vom englischen Wort für Fasan Peak und einem Y für Youth (dt. Jugend).[2]

Teilnehmer

2319 Teilnehmer aus 50 Ländern

Sportstätten

Sportstätte Sportart(en)
Micheil-Meschi-Stadion Eröffnungs- & Schlusszeremonie
Dawid-Petriaschwili-Stadion Leichtathletik
Sportpalast Tiflis Basketball (Jungs)
Vere Park Basketball (Mädchen)
King David Aghmashenebeli Straße / See Tiflis Radsport
Turnpalast Tiflis Turnen
Olympia-Palast Tiflis Handball
Judo Academy Judo
Aqua Center Schwimmen
Mziuri Tennisplätze Tennis
Volleyball-Arena Tiflis Volleyball

Sportarten, Zeitplan und Resultate

Legende zum nachfolgend dargestellten Wettkampfprogramm:

    Eröffnungs- und Abschlusszeremonie      x  Wettbewerbe      x  Finalentscheidungen

Letzte Spalte: Gesamtanzahl der Entscheidungen in den einzelnen Sportarten

Zeitplan des Europäischen Olympischen Sommer-Jugendfestivals 2015 (mit Anzahl der Entscheidungen)
So Mo Di Mi Do Fr Sa Gesamt
Juli 26. 27. 28. 29. 30. 31. 1. August
Eröffnung
Basketball 2 2
Handball 2 2
Judo 4 3 3 3 3 16
Leichtathletik 2 4 5 7 11 7 36
Schwimmen 5 7 7 3 10 32
Radsport 2 2 4
Tennis 4 4
Turnen 3 3 2 5 5 18
Volleyball 2 2
Abschluss
Medaillenentscheidungen   7 19 18 26 27 29 116
So Mo Di Mi Do Fr Sa Gesamt
Juli 26. 27. 28. 29. 30. 31. 1. August

Medaillenspiegel

Platz Mannschaft Goldmedaillen Gold Silbermedaillen Silber Bronzemedaillen Bronze Gesamt
1 Russland Russland 17 9 11 37
2 Italien Italien 12 2 10 27
3 Frankreich Frankreich 9 5 8 22
4 Ungarn Ungarn 9 3 11 23
5 Slowenien Slowenien 5 6 5 16
6 Moldau Republik Moldau 5 2 7
7 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 4 8 8 20
8 Spanien Spanien 4 8 6 18
9 Niederlande Niederlande 4 3 8 15
10 Georgien Georgien 4 6 10
11 Deutschland Deutschland 3 8 6 17
12 Ukraine Ukraine 3 7 1 11
13 Rumänien Rumänien 3 5 2 10
14 Belarus Belarus 3 4 7
15 Belgien Belgien 3 6 5 13
16 Irland Irland 2 6 2 10
17 Serbien Serbien 2 4 3 9
18 Schweiz Schweiz 2 3 2 7
19 Finnland Finnland 2 3 1 6
20 Schweden Schweden 2 3 5
21 Tschechien Tschechien 2 2 3 7
22 Aserbaidschan Aserbaidschan 2 1 2 5
23 Norwegen Norwegen 2 4 6
24 Osterreich Österreich 2 1 3
25 Polen Polen 1 3 5 9
26 Turkei Türkei 1 2 3 6
27 Bulgarien Bulgarien 1 2 3
Danemark Dänemark 1 2 3
29 Kroatien Kroatien 1 3 3
30 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 1 1
Estland Estland 1 1
32 Israel Israel 5 5
33 Lettland Lettland 3 3
34 Slowakei Slowakei 2 2 4
35 Zypern Republik Zypern 1 1 2
36 Montenegro Montenegro 1 1
37 Griechenland Griechenland 2 2
  • Offizielle Website (englisch)
  • Offizielle Website (französisch)
  • Ergebnisse (englisch)

Einzelnachweise

  1. Sieben U18-Athleten für Tiflis nominiert, EYOF, ev/pr, auf: leichtathletik.de, vom 20. Juli 2016, abgerufen am 5. Juli 2016.
  2. Mascot PEAKY. In: tbilisi2015.com. Abgerufen am 5. Juli 2017. 
Sommer

1991 Brüssel | 1993 Valkenswaard | 1995 Bath | 1997 Lissabon | 1999 Esbjerg | 2001 Murcia | 2003 Paris | 2005 Lignano Sabbiadoro | 2007 Belgrad | 2009 Tampere | 2011 Trabzon | 2013 Utrecht | 2015 Tiflis | 2017 Győr | 2019 Baku | 2021 Banská Bystrica | 2023 Maribor | 2025 Skopje

Winter

1993 Aosta | 1995 Andorra la Vella | 1997 Sundsvall | 1999 Poprad | 2001 Vuokatti | 2003 Bled | 2005 Monthey | 2007 Jaca | 2009 Schlesien | 2011 Liberec | 2013 Brașov | 2015 Vorarlberg & Liechtenstein | 2017 Erzurum | 2019 Sarajevo & Istočno Sarajevo | 2021 Vuokatti | 2023 Friaul-Julisch Venetien | 2025 Bordschomi-Bakuriani