Ernest von Stockalper

Ernest von Stockalper (* 8. Juni 1838 in Sitten; † 1. Mai 1919 ebenda) war ein Schweizer Bauingenieur.

Von 1860 bis 1863 studierte er Bauingenieurwesen am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich.

Beim Bau des Gotthardtunnels leitete er ab 1872 den Vortrieb am Nordportal. Nach dem Tod von Louis Favre 1879 war er bis 1888 technischer Gesamtleiter. Es folgten Aufträge für Bergbahnen und Wasserbauten in der Schweiz (z. B. Brig-Visp-Zermatt-Bahn), Frankreich und Spanien (Cremallera de Montserrat) sowie weitere Bahnprojekte (u. a. Simplontunnel).

Von 1904 bis 1917 war er im Verwaltungsrat der SBB, von 1912 bis 1917 im Schulrat der ETH Zürich. Ein Triebzug SBB RABDe 500 ist nach ihm benannt worden.

Literatur

  • Markus Rieder: Stockalper, Ernest von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 25, Duncker & Humblot, Berlin 2013, ISBN 978-3-428-11206-7, S. 370 (Digitalisat).
Normdaten (Person): GND: 106101018X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 311598175 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stockalper, Ernest von
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Bauingenieur
GEBURTSDATUM 8. Juni 1838
GEBURTSORT Sitten
STERBEDATUM 1. Mai 1919
STERBEORT Sitten