Ernest Lauth

Ernest Lauth (1870)

Ernest Lauth (* 13. März 1827 in Straßburg, Frankreich; † 3. April 1902 in Straßburg, Deutsches Reich) war ein deutscher Bankier, Bürgermeister von Straßburg und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Lauth war Bankier und von 1871 bis 1873 Bürgermeister von Straßburg. Er wurde wegen seiner kritischen Haltung gegenüber der Annexion von Elsaß-Lothringen durch das Deutsche Reich im April 1873 als Bürgermeister abgesetzt.

Von 1874 bis 1877 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Elsaß-Lothringen 8 (Straßburg) und die Elsässische Protestpartei.[1]

Literatur

  • Anton Bettelheim (Hrsg.): Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog. Band 7, 1902, Reimer, Berlin
  • Wilhelm Kosch, fortgeführt von Eugen Kuri: Biographisches Staatshandbuch. Francke, Bern [u. a.] 1963.
  • Agnès Acker (Hrsg.): Encyclopédie de l'Alsace. Band 8: Kientzheim – Mietesheim. Publitotal, Straßburg 1986, S. 4676.
  • Lauth in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Ernst Lauth. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 300.
Normdaten (Person): GND: 133929310 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 30742152 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lauth, Ernest
ALTERNATIVNAMEN Lauth, Ernst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bankier, Bürgermeister und Politiker, MdR
GEBURTSDATUM 13. März 1827
GEBURTSORT Straßburg
STERBEDATUM 3. April 1902
STERBEORT Straßburg