Erich Milius

Erich Milius (* 27. Dezember 1907 in Friedberg (Hessen); † 13. Februar 1996) war ein hessischer Politiker (SPD), Landrat des Landkreises Friedberg und Abgeordneter des Hessischen Landtags.

Biografie

Nach dem Abitur im Jahr 1927 studierte Milius Rechtswissenschaften und schloss dieses Studium 1931 mit dem ersten und 1935 mit dem zweiten Staatsexamen ab. Er arbeitete als Reichsbahnrat in München, Staatsanwalt in Frankfurt am Main und Amtsgerichtsrat in Friedberg.

Erich Milius war ab 1. Mai 1937 Mitglied der NSDAP (Mitgliedsnummer 4.913.493).[1] In der SA erreichte er mindestens den Rang eines Scharführers.[2]

Von April 1952 bis März 1973 war Erich Milius letzter Landrat des Landkreises Friedberg bzw. erster Landrat des Wetteraukreises.

Vom 1. Dezember 1962 bis zum 30. November 1966 war er in der 5. Wahlperiode Abgeordneter des Hessischen Landtags.

Werke

Erich Milius veröffentlichte als Herausgeber eine Reihe von lokalhistorischen Büchern.

  • Mein Wetterauer Anekdotenbuch. Friedberg : Bindernagel, 1982
  • Das Städtepaar Friedberg, Bad Nauheim, Heidenheim (an der Brenz). Heidenheimer Verlagsanstalt, 1972
  • Liebes, freundliches Friedberg. Heidenheim (Brenz), 1968
  • Der hessische Landkreis Friedberg. Aalen/Württ. : Verl. Heimat u. Wirtschaft, 1966
  • Erziehung zur sozialen Demokratie. Friedberg : Bindernagel, 1957

Ehrungen

In Friedberg ist der Erich-Milius-Weg nach ihm benannt.

Literatur

  • Albrecht Kirschner: Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“. Hrsg.: Hessischer Landtag. Wiesbaden 2013, S. 18–19, 24, 34–35, 43 (Download [PDF; 479 kB]). 
  • Hans-Peter Klausch: Braunes Erbe. NS-Vergangenheit hessischer Landtagsabgeordneter der 1.–11. Wahlperiode (1946–1987). Die-Linke-Fraktion im Hessischen Landtag, Wiesbaden 2011, S. 7 (Download [PDF; 4,2 MB]). 
  • Jochen Lengemann: Das Hessen-Parlament 1946–1986. Biographisches Handbuch des Beratenden Landesausschusses, der Verfassungsberatenden Landesversammlung und des Hessischen Landtags (1.–11. Wahlperiode). Hrsg.: Präsident des Hessischen Landtags. Insel-Verlag, Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-458-14330-0, S. 335 (hessen.de [PDF; 12,4 MB]). 
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 264.
  • Literatur von und über Erich Milius im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Milius, Erich. Hessische Biografie. (Stand: 13. Februar 2020). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  • Erich Milius. Abgeordnete. In: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online. HLGL & Uni Marburg, abgerufen am 15. Januar 2024 (Stand 28. November 2023). 

Einzelnachweise

  1. Hans-Peter Klausch: Braunes Erbe. NS-Vergangenheit hessischer Landtagsabgeordneter der 1.–11. Wahlperiode (1946–1987). Die-Linke-Fraktion im Hessischen Landtag, Wiesbaden 2011, S. 7 (Download [PDF; 4,2 MB]). 
  2. Albrecht Kirschner: Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“. Hrsg.: Hessischer Landtag. Wiesbaden 2013, S. 34 (Download [PDF; 479 kB]). 
Kreisdirektoren bzw. Landräte des Landkreises Friedberg

Friedrich Küchler (1832–1848) | Friedrich Müller (1852–1859) | Adolph Trapp (1859–1876) | Julius Braden (1877–1901) | Friedrich Wilhelm Fey (1901–1910) | Karl Schliephake (1910–1913) | Hermann Freiherr Schenck zu Schweinsberg (1913–1921) | Heinrich Graef (1921–1924) | Heinrich Gebhardt (1924–1928) | Bernhard Rechthien (1928–1933) | Otto Straub (1934–1937) | Hermann Braun (1937–1940) | Otto Straub (1940–1944) | Hermann Josef Bach (1945–1949) | Jens Krauß (1949–1952) | Erich Milius (1952–1973)

Landräte des Wetteraukreises

Erich Milius (1972) | Arno Kuhn (1973–1979) | Helmut Münch (1979–1983) | Sigurd Beyer (1984–1985) | Herbert Rüfer (1985–1992) | Rolf Gnadl (1992–2007) | Joachim Arnold (2008–2017) | Jan Weckler (seit 2018)

Normdaten (Person): GND: 1064965474 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 313418639 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Milius, Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD), MdL
GEBURTSDATUM 27. Dezember 1907
GEBURTSORT Friedberg (Hessen)
STERBEDATUM 13. Februar 1996