Emil Matthews

Emil Julius Otto Matthews[1] (* 23. August 1895 in Dunkelsdorf[2]; † unbekannt) war ein deutscher Bauarbeiter und Politiker (KPD). Er war von Juni bis November 1946 Minister für Gesundheitswesen des Landes Schleswig-Holstein.

Abgeordneter

Er gehörte von Februar bis November 1946 dem ersten ernannten Landtag von Schleswig-Holstein an. Hier war er Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheitswesen.

Öffentliche Ämter

Vom 12. Juni bis zum 22. November 1946 gehörte er als Vorsitzender des Hauptausschusses für Gesundheitswesen der von Theodor Steltzer geleiteten Regierung von Schleswig-Holstein an.

Siehe auch

  • Kabinett Steltzer I
  • Emil Matthews. In: Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein

Einzelnachweise

  1. Taufbuch Curau Nr. 62/1895
  2. Heiratsverzeichnis Rensefeld Nr. 9/1917
Sozialminister des Landes Schleswig-Holstein

Gesundheit (1946–1947): Emil Matthews | Kurt Pohle; Wohlfahrt (1946–1947): Kurt Pohle | Franz Ryba | Paul Pagel; Wohlfahrt und Gesundheit (1947–1949): Kurt Pohle; seit 1949: Walter Damm | Hans-Adolf Asbach | Lena Ohnesorge | Otto Eisenmann | Karl Eduard Claussen | Walter Braun | Ursula Gräfin von Brockdorff | Günther Jansen | Claus Möller | Heide Moser | Gitta Trauernicht | Christian von Boetticher | Heiner Garg | Kristin Alheit | Heiner Garg | Aminata Touré

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. Dezember 2023.
Personendaten
NAME Matthews, Emil
ALTERNATIVNAMEN Matthews, Emil Julius Otto (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (KPD), MdL
GEBURTSDATUM 23. August 1895
GEBURTSORT Dunkelsdorf
STERBEDATUM nach 1946