Elisabeth Vavra

Elisabeth Vavra (* in Wien) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin.

Leben

Sie studierte Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Wien und forschte am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit zur materiellen Kultur, Bildinterpretation und Ikonographie. Als Kuratorin und Beraterin in zahlreichen kulturwissenschaftlichen Ausstellungen präsentiert sie das Leben der Menschen in der Vergangenheit aus alltags- und frauengeschichtlicher Perspektive. Seit den 1980er-Jahren war sie mehrfach Ausstellungskuratorin bei niederösterreichischen, oberösterreichischen und bayerischen Landesausstellungen. Vavra wurde 2003 zur Direktorin des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit ernannt und war bis 2012 in einer Leitungsfunktion an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.[1] Sie ist wissenschaftliche Leiterin für den Bereich Geschichte im Niederösterreichischen Landesmuseum und Vorsitzende des niederösterreichischen Kultursenats.

Auszeichnungen

Schriften

Elisabeth Vavra ist Autorin zahlreicher Publikationen und Herausgeberin von Büchern und Ausstellungskatalogen. Sie publiziert in Sammelbänden und Zeitschriften, hat zahlreiche fachspezifische Lexika-Artikel erstellt und arbeitet an fachbezogenen Websites mit.[2]

  • Literatur von und über Elisabeth Vavra im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Elisabeth Vavra auf der homepage des Instituts für Realienkunde (Archivlink)
  • Elisabeth Vavra in der Datenbank renommierter Wissenschaftlerinnen AcademiaNet (englisch)

Einzelnachweise

  1. Dr. Elisabeth Vavra, in: Webpräsenz AcademiaNet
  2. Abfrage der Literaturdatenbank Regesta Imperii der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Normdaten (Person): GND: 103430920X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n89602112 | VIAF: 46937349 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Vavra, Elisabeth
KURZBESCHREIBUNG österreichische Forscherin und Ausstellungskuratorin
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
GEBURTSORT Wien