EFAF Atlantic Cup

Der EFAF Atlantic Cup war ein Europapokalwettbewerb für europäische Vereinsmannschaften im American Football. Er war neben der EFL und dem EFAF Cup der dritte Vereinswettbewerb der European Federation of American Football (EFAF). Er wurde von 2009 bis 2014 ausgetragen. Der Atlantic Cup richtete sich an Teams aus den nordwestlichen EFAF-Mitgliedsländern, der 2009 und 2010 parallel dazu ausgetragene EFAF Challenge Cup war an die Teams der südöstlichen EFAF-Mitglieder gerichtet.

Nach der Auflösung der EFAF 2014 übernahm die German Football League International die Austragung. Der Wettbewerb wurde bis 2018 als GFL International Atlantic Cup ausgetragen.[1]

Teilnehmer waren Meister bzw. Vizemeister der „kleinen“ Footballnationen Niederlande, Belgien, Luxemburg, Irland und Nordirland sowie weitere Teams derer nationalen Ligen. Die vier teilnehmende Mannschaften trugen ein Turnier im K.-o.-System aus.

2009

  • Irland Dublin Rebels
  • NiederlandeNiederlande Amsterdam Panthers
  • Belgien West-Vlaanderen Tribes
  • Luxemburg Dudelange Dragons
Halbfinale Finale
Irland Dublin Rebels 9
NiederlandeNiederlande Amsterdam Panthers 0  
Irland Dublin Rebels 13
Belgien West-Vlaanderen Tribes 15
Belgien West-Vlaanderen Tribes 52
Luxemburg Dudelange Dragons 0

2010

  • Irland University of Limerick Vikings
  • NiederlandeNiederlande Lelystad Commanders
  • Belgien Brussels Bulls
  • Luxemburg Dudelange Dragons
Halbfinale Finale
Irland UL Vikings 58
Luxemburg Dudelange Dragons 14  
Irland UL Vikings 19
NiederlandeNiederlande Lelystad Commanders 18
Belgien Brussels Bulls 0
NiederlandeNiederlande Lelystad Commanders 48

2011

Die Spiele fanden in Dudelange, Luxemburg, vom 24. Juni bis zum 26. Juni statt.[2]

  • Luxemburg Dudelange Dragons
  • Belgien Brussels Tigers
    • sie traten anstelle der Dublin Rebels aus Irland an.[3]
  • Belgien West Flanders Tribes
  • NiederlandeNiederlande Lelystad Commanders
Halbfinale Finale
NiederlandeNiederlande Lelystad Commanders 44
Luxemburg Dudelange Dragons 0  
NiederlandeNiederlande Lelystad Commanders West 47
Belgien West Flanders Tribes 2
Belgien West Flanders Tribes 12
Belgien Brussel Tigers 6

2012

Die Spiele fanden in Lelystad, Niederlande vom 23. Juni bis zum 24. Juni statt.[4]

  • Luxemburg Luxemburg Steeles
  • Belgien Brussels Tigers
  • Irland Dublin Rebels
  • NiederlandeNiederlande Lelystad Commanders

Quelle: [5]

  Halbfinale     Finale
                 
     
  Belgien  Brussel Tigers 30
  Luxemburg  Luxembourg Steelers 0      
      NiederlandeNiederlande  Lelystad Commanders 12
        Belgien  Brussel Tigers 0
  NiederlandeNiederlande  Lelystad Commanders 65      
  Irland  Dublin Rebels 20    
  Spiel um Platz 3
 
Irland  Dublin Rebels 44
Luxemburg  Luxembourg Steelers 0

2013

Die Spiele fanden in Dublin, Irland vom 29. Juni bis zum 30. Juni statt.[6]

  • Nordirland Belfast Trojans
  • Belgien Brussels Tigers
  • Irland Trinity Dublin College
  • NiederlandeNiederlande Amersfoort Untouchables

Quelle: [7]

  Halbfinale     Finale
                 
     
  Nordirland  Belfast Trojans 30
  NiederlandeNiederlande  Amersfoort Untouchables 6      
      Nordirland  Belfast Trojans 26
        Irland  Trinity Dublin College 0
  Irland  Trinity Dublin College 12      
  Belgien  Brussels Tigers 10    
  Spiel um Platz 3
 
Belgien  Brussel Tigers 7
NiederlandeNiederlande  Amersfoort Untouchables 0

2014

Die Spiele fanden in Brüssel, Belgien vom 6. September bis zum 7. September statt.[8]

  • FrankreichFrankreich Villneuve d’Ascq Vikings
  • Belgien Brussels Tigers
  • Irland Dublin Rebels
  • NiederlandeNiederlande Hilversum Hurricanes

Quelle: [8]

  Halbfinale     Finale
                 
     
  Belgien  Brussels Tigers 24
  Irland  Dublin Rebels 14      
      Belgien  Brussels Tigers 9
        NiederlandeNiederlande  Hilversum Hurricanes 7
  NiederlandeNiederlande  Hilversum Hurricanes 16      
  FrankreichFrankreich  Villneuve d’Ascq Vikings 14    
  Spiel um Platz 3
 
Irland  Dublin Rebels 20
FrankreichFrankreich  Villneuve d’Ascq Vikings 7

Weblinks

  • EFAF Atlantic Cup

Einzelnachweise

  1. Atlantic Cup joins GFL International. Netherlands to host 2015 tournament. 14. Februar 2015, abgerufen am 1. August 2016 (englisch). 
  2. http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/news.pl?artikel=12954535858041&rubrik=80421010
  3. http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/news.pl?artikel=13057984588041&rubrik=8041
  4. Atlantic Cup 2012 in Lelystad. Abgerufen am 1. August 2016. 
  5. Dublin Rebels 3rd in EFAF Atlantic Cup. Abgerufen am 1. August 2016 (englisch). 
  6. Atlantic Cup 2013 in Dublin. Abgerufen am 1. August 2016. 
  7. Belfast Trojans win Atlantic Cup at Tallaght Stadium. Abgerufen am 1. August 2016 (englisch). 
  8. a b Brussels Tigers win EFAF Atlantic Cup. Abgerufen am 1. August 2016 (englisch). 
V
Spielzeiten der European Football League
Höchster Wettbewerb
EFL

1986 · 1988 · 1989 · 1990 · 1991 · 1992 · 1993 · 1994 · 1995 · 1996 · 1997 · 1998 · 1999 · 2000 · 2001 · 2002 · 2003 · 2004 · 2005 · 2006 · 2007 · 2008 · 2009 · 2010 · 2011 · 2012 · 2013

Big6

2014 · 2015 · 2016 · 2017 · 2018

Logo der EFL
Logo der EFAF
Zweithöchste Wettbewerbe
Euro Cup

1996 · 1997 · 1998 · 1999

Federations Cup

1997 · 1998

EFAF Cup

2002 · 2003 · 2004 · 2005 · 2006 · 2007 · 2008 · 2009 · 2010 · 2011 · 2012 · 2013

EFL

2014 · 2015 · 2016 · 2017 · 2018

Regionale Wettbewerbe
EFAF Atlantic Cup

2009 · 2010 · 2011 · 2012 · 2013 · 2014

GFL International Atlantic Cup

2015 · 2016 · 2017 · 2018

Challenge Cup

2009 · 2010

Eastern Cup

2010

V
Internationale American-Football-Wettbewerbe
Wettbewerbe für Nationalverbände

Weltmeisterschaft (Herren) (seit 1999)Weltmeisterschaft (Junioren) (seit 2009)Weltmeisterschaft (Frauen) (seit 2010)
Europameisterschaft (Herren) (seit 1983)Europameisterschaft (Junioren) (seit 1992)Europameisterschaft (Frauen) (seit 2015)

Wettbewerbe für Vereinsmannschaften

Central European Football League (seit 2006)European League of Football (seit 2021)

Ehemalige Wettbewerbe für Nationalverbände

German Japan Bowl (2010–2014)4 Nations Tournament (2012–2015)

Ehemalige Wettbewerbe für Vereinsmannschaften

European Football League (1986–2018)World League of American Football (1991–1992)Football League of Europe (1994–1996)NFL Europe (1995–2007) • Euro Cup (1997-1999)EFAF Cup (2002–2013)EFAF Challenge Cup (2009–2010) • EFAF Atlantic Cup (2009–2014)IFAF Europe Champions League (2014–2016)Big6 European Football League (2014–2018) GFL International Atlantic Cup (2015–2018)