Die persische Karawanserei

Die persische Karawanserei
UNESCO-Welterbe UNESCO-Welterbe-Emblem
Vertragsstaat(en): Iran Iran
Typ: Kultur
Kriterien: (ii), (iii)
Fläche: 27,77 ha
Pufferzone: 3.283,32 ha
Referenz-Nr.: 1668
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 2023  (Sitzung 45)

Die 54 Karawansereien des UNESCO-Welterbes, Die persische Karawanserei stellen nur einen Bruchteil der Karawansereien entlang der antiken persischen Straßen dar. Sie gelten aber als die einflussreichsten und wertvollsten Beispiele für die Karawansereien des Irans, die eine große Bandbreite an architektonischen Stilen, Anpassungen an die klimatischen Bedingungen und Baumaterialien zeigen, die sich über Tausende von Kilometern erstrecken und über viele Jahrhunderte hinweg errichtet wurden.[1]

Liste der Einzelstätten

ID Name Koordinaten Bild Beschreibung Schutzzone [ha] Pufferzone [ha]
1668-001 Deyr-e Gachin Lage35.05835277777851.420136111111 Die aus der Sassanidenzeit stammende Karawanserei gilt, auf Grund ihres Alters, ihrer Lage und Architektur als die „Mutter der persischen Karawansereien“. Sie ist eine der größten Karawansereien im Iran.[2] 1,9 237,1
1668-002 Noushirvān Lage35.77073055555653.732372222222 0,64 99,79
1668-003 Āhovān Lage35.77053888888953.730144444444 0,69
1668-004 Parand Lage35.45822777777850.974597222222 0,4 45,09
1668-005 Robāt-e Sharaf Lage36.26656944444460.655161111111 Die vermutlich im 12. Jahrhundert gebaute Karawanserei war sowohl ein kommerzieller Außenposten als auch Palast. Die Anlage war mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die zu jener Zeit als notwendig erachtet wurden, um die Bedürfnisse der Öffentlichkeit und des königlichen Gefolges zu befriedigen. Zu den Räumen gehörten eine Moschee, Unterkünfte, Räume für Versammlungen und Treffen, Ställe, eine Küche und ein Wasserreservoir.[3] 1,12 82,16
1668-006 Anjireh Ājori Lage32.15324444444454.477108333333 1,76
1668-007 Anjireh Sangi Lage32.16221111111154.484038888889 0,09 275,74
1668-008 Abbās Ābād Tāybād Lage34.99593611111160.718366666667 0,41 150,33
1668-009 Jamāl Ābād Lage37.27191388888947.8431 0,37 13,83
1668-010 Qelli Lage37.15329444444456.920741666667 0,2 83,71
1668-011 Fakhr-e Dāvūd Lage35.99988611111159.313486111111 0,16 10,09
1668-012 Sheikhali Khān Lage32.86815833333351.370402777778 0,82 15,46
1668-013 Maranjāb Lage34.29913611111151.812386111111 0,46 226,33
1668-014 Amin Ābād Lage31.67269444444452.068447222222 0,4 5,23
1668-015 Gabr Ābād Lage33.768651.489525 0,44 71,13
1668-016 Mahyār Lage32.26501666666751.809733333333 0,92 76,45
1668-017 Gaz Lage32.80935833333351.609322222222 0,9 20,36
1668-018 Kūhpāyeh Lage32.71343055555652.435786111111 0,61 6,74
1668-019 Mazinān Lage36.30787777777856.806441666667 0,47 22,21
1668-020 Mehr Lage36.28459166666757.143602777778 0,63 29,79
1668-021 Zafarāniyeh Lage36.16571944444458.086230555556 0,63 29,79
1668-022 Fakhr Ābād Lage34.74463611111158.055386111111 0,32 16,68
1668-023 Sarāyān Lage33.85528611111158.518016666667 0,19 3,61
1668-024 Qasr-e Bahrām Lage34.76528055555652.177136111111 0,65 769,49
1668-025 Mayāmey Lage36.40918611111155.6533 0,53 2,39
1668-026 Abbās Ābād Lage36.36121944444456.387875 0,86 30,63
1668-027 Miāndasht Lage36.42813055555656.060577777778 2,44 197,84
1668-028 Zeynoddīn Lage31.41185833333354.706852777778 0,41 269,93
1668-029 Meybod Lage32.22792554.009194444444 0,67 9,98
1668-030 Farasfaj Lage34.48796666666748.282988888889 0,46 12,56
1668-031 Īzadkhāst Lage31.51336388888952.133205555556 0,49 37,65
1668-032 Bisotūn Lage34.38453333333347.434933333333 0,81 35,36
1668-033 Ganjali Khān Lage30.29095555555657.078936111111 0,38 7,27
1668-034 Yengeh Emām Lage35.93628611111150.719622222222 0,49 12,29
1668-035 Khājeh Nazar Lage38.97744444444445.576972222222 0,23 18,75
1668-036 Goujebel Lage38.34389444444446.86335 0,15 10,93
1668-037 Sāeen Lage38.00104444444447.881586111111 0,06 74,04
1668-038 Titi Lage37.04477549.902236111111 0,11 12,29
1668-039 Dehdasht Lage30.78820277777850.561525 0,16 4,51
1668-040 Khoy Lage38.46644.623527777778 0,04 6,96
1668-041 Bāgh-e Sheikh Lage34.99083055555650.446955555556 0,53 30,8
1668-042 Neyestānak Lage32.97120555555652.799363888889 0,48 25,39
1668-043 Chehel Pāyeh Lage31.94001111111157.140408333333 0,33 45,54
1668-044 Khān Lage33.36638055555656.070413888889 0,34 8,67
1668-045 Deh Mohammad Lage33.99156111111156.979177777778 0,25 10,68
1668-046 Tāj Ābād Lage34.87663333333348.220727777778 0,28 6,56
1668-047 Chāh kūrān Lage31.56933333333356.850169444444 0,16 35,69
1668-048 Kharānaq Lage32.34494722222254.667983333333 Die Karawanseri aus der Sassanidenzeit wurde durch Muhammad Vali Mirza, dem Sohn von Fath Ali Schah, wiederaufgebaut. 0,28 17,34
1668-049 Rashti Lage32.44072222222253.631052777778 Dieses Bauwerk aus der Kadscharenzeit ähnelt architektonisch den Karawansereien des Schah Abbasi und wurde von Haj Abolqasem Rashti errichtet. Die Karawanserei hat einen hohen Windfang (Badgir), der schon von weitem zu sehen ist.[4][5] 0,5 9,54
1668-050 Borāzjān Lage29.26711388888951.208258333333 Die burgähnliche Karawanserei, die 1288/1871–72 von Mošīr-al-Molk Šīrāzī erbaut wurde, diente in der Pahlavi-Zeit wegen ihrer Lage an einer Seite des zentralen Platzes der Stadt der Polizei zugewiesen. Die Räume rund um den Hof wurden zu Gefängniszellen umfunktioniert und zeitweise, vor allem in der zweiten Hälfte der Regierungszeit von Moḥammad-Reżā Schah Pahlavī, zur Unterbringung politischer Gefangener (darunter Mahdī Bāzargān und Ayatollah Maḥmūd Ṭālaqānī) genutzt.[6] 0,78 6,01
1668-051 Chameshk Lage33.23795555555648.211336111111 0,22 11,67
1668-052 Afzal Lage32.04396111111148.852127777778 Die Karawanserei stammt aus der Zeit der Kadscharen (1785–1925) und wurde bis zur Herrschaft von Mohammad Reza Pahlavi (1919–1980) als Getreidespeicher und Vertriebszentrum genutzt. Später wurde das Gebäude als Lagerhaus genutzt, bevor es in den letzten Jahren aufgegeben wurde.[7] Die Karawanseri wurde von Haj Jafar Memar, einem führenden Architekten der Zeit, gebaut.[8] 0,1 1,42
1668-053 Bastak Lage27.198554.375972222222 0,1 2,24
1668-054 Saʿadossaltaneh Lage36.26929444444450.000708333333 Die während der Kadscharendynastie gebaute Karawanserei ist eine der am besten erhaltene städtischen Karawansereien des Iran. 2,58 11,28

Einzelnachweise

  1. UNESCO World Heritage Centre: The Persian Caravanserai. Abgerufen am 3. Oktober 2023 (englisch). 
  2. Deyre Gachin Caravanserai; beauty of Iranian historical architecture. Abgerufen am 4. Oktober 2023 (englisch). 
  3. Archnet > Site > Ribat-i Sharaf. Abgerufen am 4. Oktober 2023. 
  4. Sirang Rasaneh www.sirang.com: Haj abolghasem rashti Caravanserai 2023 | Ardakan, Yazd | Sights - ITTO. Abgerufen am 9. Oktober 2023. 
  5. Qajar-era caravanserai undergoes restoration. 17. September 2022, abgerufen am 9. Oktober 2023 (englisch). 
  6. Encyclopaedia Iranica Foundation: Welcome to Encyclopaedia Iranica. Abgerufen am 9. Oktober 2023 (amerikanisches Englisch). 
  7. Afzal Caravanserai | ToIran, Tourism Platform. Abgerufen am 9. Oktober 2023. 
  8. Afzal caravanserai one step closer to UNESCO status. 24. September 2021, abgerufen am 9. Oktober 2023 (englisch).