Clemens-August-Dorf

Clemens-August-Dorf
Stadt Damme
Koordinaten: 52° 30′ N, 8° 10′ O52.5080728.17432962Koordinaten: 52° 30′ 29″ N, 8° 10′ 28″ O
Höhe: 62 m
Postleitzahl: 49401
Vorwahl: 05491
Clemens-August-Dorf (Niedersachsen)
Clemens-August-Dorf (Niedersachsen)

Lage von Clemens-August-Dorf in Niedersachsen

Clemens-August-Dorf (benannt nach Clemens August Graf von Galen) ist ein Ortsteil der Stadt Damme (Niedersachsen).

Geschichte

Das Dorf wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs südwestlich der Stadt durch den Ortsverein Damme des Kardinal-Graf-von-Galen-Siedlungswerkes errichtet. Anlass für den Bau war die Wohnungsnot von Vertriebenen und Flüchtlingen. Anders als bei weiteren Gründungen des Siedlungswerkes wurden beim Bau von Clemens-August-Dorf auch einheimische Interessen berücksichtigt.

Literatur

  • Michael Hirschfeld: Katholisches Milieu und Vertriebene: Eine Fallstudie am Beispiel des Oldenburger Landes 1945–1965. Böhlau Verlag, Köln/Weimar 2002.
Ortsteile von Damme

Borringhausen | Bergfeine | Clemens-August-Dorf | Dalinghausen mit Bokern, Holte und Nienhausen | Damme-Nord mit Bexadde, Damme-Esch, Nordhofe, Wempenmoor und Wienerei | Damme-Ort mit Bergmark, Damme-Süd und Wellenweg | Damme-West | Dümmerlohausen mit Oldorf | Glückauf | Haverbeck | Klünenberg | Langenteilen | Osterdamme | Osterfeine | Reselage mit Sierhausen | Rottinghausen mit Greven, Hinnenkamp, Neuenwalde und Ossenbeck | Rüschendorf mit Ihlendorf, Kemphausen und Hüde | Südfelde