Claudius Schraudolph der Jüngere

Claudius Schraudolph
Claudius Schraudolph

Claudius Schraudolph der Jüngere (* 4. Februar 1843 in München; † 4. Januar 1902 in St. Michael in Eppan, Südtirol, Italien) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Leben

Schraudolph d. J., Sohn von Johann Schraudolph, war Schüler seines Vaters, von Hermann Anschütz und von Johann Georg Hiltensperger. Er war Gehilfe bei den Malereien im Dom zu Speyer und malte anfangs religiöse Gemälde, wandte sich aber seit 1866 der Genremalerei zu.

An den Feldzügen von 1866 und 1870 war er als Oberleutnant beteiligt.

Von Juni 1883[1] bis 1894 führte er die Königliche Kunstschule in Stuttgart als Direktor. Zur Unterscheidung von seinem malenden Onkel, welcher auch Claudius heißt, wird er „der Jüngere“ genannt.

1891 wurde er in der Freimaurerloge Zu den 3 Cedern in Stuttgart zum Freimaurer aufgenommen.[2]

Von seinen zart behandelten und empfindsam aufgefassten Bildern sind die hervorragendsten:

  • Mädchen am Klavier
  • Osterspaziergang aus „Faust“
  • Quartett auf einer venezianischen Terrasse
  • Dolce far niente

Er hat auch zahlreiche Illustrationen für den Holzschnitt gezeichnet und dekorative Malereien ausgeführt.

Literatur

Commons: Claudius Schraudolph der Jüngere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Claudius Schraudolph der Jüngere. In: Matrikeldatenbank der Akademie der Bildenden Künste München.
  • Literatur von und über Claudius Schraudolph der Jüngere im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Claudius Schraudolph der Jüngere. Oberstdorf-Online.

Einzelnachweise

  1. Vermischtes. In: Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 24, 1883, S. 214 (zlb.de). 
  2. Matrikelbuch, Matr. Nr. 464, Archiv der Loge Zu den 3 Cedern in Stuttgart.

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 117033464 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 49992582 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schraudolph, Claudius der Jüngere
ALTERNATIVNAMEN Schraudolph, Claudius
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Illustrator
GEBURTSDATUM 4. Februar 1843
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 4. Januar 1902
STERBEORT St. Michael, Eppan