Chrysler Airflow Concept

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Chrysler
Airflow Concept
Präsentationsjahr: 2022
Fahrzeugmesse: Consumer Electronics Show
Klasse: SUV
Karosseriebauform: Kombi
Motor: Elektromotoren:
300 kW
Serienmodell: keines

Der Chrysler Airflow Concept ist ein 2022 vorgestelltes Konzeptfahrzeug des US-amerikanischen Automobilherstellers Chrysler.

Beschreibung

Chrysler stellte das Fahrzeug im Januar 2022 auf der Consumer Electronics Show vor. Eine optisch überarbeitete Version wurde im April 2022 mit dem Airflow Graphite Concept auf der New York International Auto Show vorgestellt. Eine Markteinführung eines darauf basierenden Serienfahrzeugs war zunächst für 2025 geplant, wurde dann aber zugunsten eines Serienmodells auf Basis des 2024 vorgestellten Konzeptfahrzeugs Halcyon verworfen.[1]

Es ist ein Elektroauto. Angegeben sind Elektromotoren mit 300 kW Leistung. Es soll auf einer neuen Plattform (STLA-Medium) des Stellantis-Konzerns aufbauen.[2]

Die Bezeichnung Airflow ist eine Reminiszenz an den Chrysler Airflow, der 1934 vorgestellt wurde.

Einzelnachweise

  1. Chris Chilton: This Stunning Halcyon Concept Is Why Chrysler Axed The Airflow. In: carscoops.com. 13. Februar 2024, abgerufen am 13. Februar 2024 (englisch). 
  2. Gregor Hebermehl, Bernd Conrad, Thomas Harloff: Chrysler Airflow Concept auf der CES 2022: Elektro-Ami kommt spätestens 2025. In: auto-motor-und-sport.de. 5. Januar 2022, abgerufen am 8. Januar 2022. 

Weblinks

Commons: Chrysler Airflow Concept – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Modelle von Chrysler

Aktuelle Modelle: Pacifica | Voyager

1946–2021: 160 | 180 | 2 Litre | 200 | 300 | 300 (2004) | 300 (2011) | 300 Sport | 300B | 300C | 300D | 300E | 300F | 300G | 300H | 300J | 300K | 300L | 300M | Aspen | Avenger | C-300 | Centura | Cirrus | Concorde | Conquest | Cordoba | Crossfire | Daytona | Dynasty | Delta | E-Class | ES | Executive | Fifth Avenue | Grand Voyager | GTS | Hurst 300 | Imperial | Laser | LeBaron | LeBaron GTS | LHS | Neon | Newport | New Yorker | Pacifica | Panel Van | Plainsman | Prowler | PT Cruiser | Royal | Royal (Australien) | Saratoga | Sebring | Sigma | Stratus | TC by Maserati | Town & Country | Valiant | Vision | Wayfarer | Voyager | Windsor | Ypsilon

1924–1942: 50 | 52 | 60 | 62 | 65 | 66 | 70 | 72 | 75 | 77 | 80 | 80L | Airflow | Airstream | B-70 | CA | CB | CD | CG | CH | CI | CJ | CL | CM | CO | CP | CQ | CT | CU | CV | CW | CX | CZ | E-80 | F-58 | G-70 | Highlander | IMP | IMP L | Imperial | New Yorker | New York Special | Royal | Saratoga | Town & Country | Traveller | Windsor

Studien und Sonderfahrzeuge: Airflow | Atlantic | Aviat | Chronos | Firepower | Halcyon | Imperial Parade Phaeton | ME Four-Twelve | Natrium | Turbine Car