Castel del Monte Nero di Troia Riserva

Der Castel del Monte Nero di Troia Riserva ist ein Rotwein aus der süditalienischen Provinz Barletta-Andria-Trani in der Region Apulien. Der Wein hat seit 2011 eine geschützte Herkunftsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata e Garantita – DOCG), deren letzte Aktualisierung am 7. März 2014 veröffentlicht wurde.[1]

Erzeugung

Der Wein muss zu mindestens 90 % aus der Rebsorte Nero di Troia gekeltert werden; höchstens 10 % andere rote Rebsorten, die in der Produktionszone „Murgia Centrale“ zugelassen sind, dürfen zugesetzt werden. Die Bezeichnung „Riserva“ erfordert eine zweijährige Reifung beim Erzeuger, davon mindestens ein Jahr im Holzfass. Die Reifezeit wird ab dem 1. November des Erntejahres gerechnet.[1]

Das Anbaugebiet ist klein. Im Jahr 2017 wurden lediglich 2.939 hl DOCG-Wein erzeugt.[2]

Anbaugebiet

Der Anbau ist gestattet in der Gemeinde Minervino Murge und in Teilen der Gemeinden von Andria, Corato, Trani, Ruvo di Puglia, Terlizzi, Bitonto, Palo del Colle, Toritto und Binetto.[1]

Beschreibung

Laut Denomination (Auszug):[1]

  • Farbe: von rubinrot bis granatrot bei Reifung
  • Geruch: charakteristisch, zart
  • Geschmack: körperreich, harmonisch
  • Alkoholgehalt: mindestens 13,0 Vol.-%
  • Säuregehalt: mind. 4,5 g/l
  • Trockenextrakt: mind. 26,0 g/l
  • Gesamtzuckergehalt: maximal 10,0 g/l
  • Karte der Anbaugebiete und Liste aller DOCG- und DOC-Weine in Apulien, italienisch, auf federdoc.com, abgerufen am 5. Juni 2017

Einzelnachweise

  1. a b c d Provvedimenti generali relativi ai Disciplinari consolidati dei vini DOP e IGP italiani. (PDF) politicheagricole.it (Italienisches Landwirtschaftsministerium), 27. November 2017, abgerufen am 23. Juli 2018 (italienisch, Download-Seite mit allen konsolidierten Spezifikationen italienischer DOP- und IGP-Weine). 
  2. Weinbau in Zahlen 2018. (PDF) In: V.Q.P.R.D. d’Italia 2018. federdoc.com, abgerufen am 18. Juli 2019 (italienisch). 

Literatur

  • Steffen Maus: Italiens Weinwelten – Wein, Vino, Wine. Gebrüder Kornmayer, 2013, ISBN 978-3-942051-18-7. 
  • Burton Anderson: Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2004, ISBN 3-7742-6365-5. 
  • Jacques Orhon: Le nouveau guide des vins d’Italie. Les editions de l’homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5. 
DOC-Weine in der Region Apulien

Aleatico di Puglia | Alezio | Barletta | Brindisi | Cacc’e mmitte di Lucera | Castel del Monte | Colline Joniche Tarantine | Copertino | Galatina | Gioia del Colle | Gravina | Leverano | Lizzano | Locorotondo | Martina Franca | Matino | Moscato di Trani | Nardò | Negroamaro di Terra d’Otranto | Orta Nova | Ostuni | Primitivo di Manduria | Rosso di Cerignola | Salice Salentino | San Severo | Squinzano | Tavoliere delle Puglie | Terra d’Otranto