Burg Markdorf

Burg Markdorf
Burgstall Markdorf

Burgstall Markdorf

Alternativname(n) Altschloss
Staat Deutschland
Ort Markdorf
Entstehungszeit 1079 erwähnt
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall, Halsgraben, geringe Mauerreste
Geographische Lage 47° 44′ N, 9° 23′ O47.72728166679.38388833333Koordinaten: 47° 43′ 38,2″ N, 9° 23′ 2″ O
Burg Markdorf (Baden-Württemberg)
Burg Markdorf (Baden-Württemberg)
p3

Die Burg Markdorf, auch Altschloss genannt, ist eine abgegangene Höhenburg über einem dreiseitig steil abfallenden Tal etwa 1000 Meter nordwestlich der Pfarrkirche St. Nikolaus in Markdorf im Bodenseekreis in Baden-Württemberg.

Vermutlich wurde die Burg Mitte des 11. Jahrhunderts von den Edelfreien Herren von Markdorf erbaut und 1079 als „castellum nomine Marchtorf“ erwähnt. Im selben Jahr wurde die Burg im Zuge des Investiturstreites zerstört. Im 16. Jahrhundert war die Burg verfallen.

Von der ehemaligen Burganlage auf einem rechteckigen Burghügelplateau von 42 mal 20 Metern sind noch der Halsgraben und geringe Reste der Ringmauer erhalten.

Literatur

  • Michael Losse (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen am Bodensee und am Hochrhein, Band 1.2: Östlicher Teil rund um Meersburg, Immenstaad, Friedrichshafen, Bermatingen, Markdorf und Deggenhausertal. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2013, ISBN 978-3-86568-812-5, S. 74–76.
  • Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Fundberichte aus Baden-Württemberg. Band 14. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1989, ISBN 3-510-49114-9, ISSN 0071-9897, S. 581–583.

Siehe auch

Commons: Altschloß Markdorf – Sammlung von Bildern
  • Eintrag zu Burg Markdorf in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 14. Oktober 2019.
  • Markdorf-Altgemeinde bei Leo-bw.de

Schlösser: Wasserschloss Bambergen | Schloss Billafingen | Schloss Birnau | Schloss Brochenzell (Schloss Humpis) | Schloss Buchhorn | Wasserschloss Burgberg | Schloss Efrizweiler | Schloss Friedrichshafen | Schloss Heiligenberg | Schloss Helmsdorf | Schloss Hersberg | Schloss Hohenstein | Schloss Kirchberg | Schloss Liebenau | Schloss Markdorf (Altes Schloss, Bischofsschloss) | Schloss Maurach | Neues Schloss Meersburg | Schloss Montfort | Schloss Salem | Schloss Spetzgart | Neues Schloss (Tettnang) | Altes Schloss (Tettnang) | Torschloss Tettnang | Schloss Überlingen

Burgen und Ruinen: Burg Alt-Heiligenberg (abgegangen) | Burg Altraderach (Weiherberg, Heidenschlösschen) (abgegangen) | Burgruine Altsummerau | Wasserburg Argen (abgegangen) | Burg Baitenhausen (abgegangen) | Burg Baumgarten (abgegangen) | Burg Berg (abgegangen) | Burg Bermatingen (abgegangen) | Burgruine Ebersberg | Burg Echbeck (abgegangen) | Burg Falkenhalden (Falkenstein) (abgegangen) | Burg Frickingen (abgegangen) | Burg Gießen | Burg Hagnau (abgegangen) | Burguine Hohenbodman | Burgruine Hohenfels (Alt-Hohenfels, Nieder-Hohenfels) | Burgruine Hüneberg (Burghalde) | Burg Ittendorf | Burg Kilsenberg (abgegangen) | Lenensburg (abgegangen) | Burg Leonegg (abgegangen) | Burg Löwental (Eichstegen) (abgegangen) | Burg Markdorf (Altschloss) (abgegangen) | Burg Meersburg (Altes Schloss) | Burg Nesselwangen (abgegangen) | Burg Neu-Raderach (abgegangen) | Burguine Neusummerau | Burg Oberraderach | Burg Ramsberg (abgegangen) | Burg Sammletshofen (abgegangen) | Burg Waldburg (abgegangen) | Burg Zwingenburg

Festungen: Festung Gustavsburg (Befestigte Reichsstadt Buchhorn)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Burg Bürgberg | Burg Nüffern

Herrensitze: Adelssitz Berg (abgegangen) | Fürstenhäusle | Schloss Hirschlatt | Schloss Killenberg | Rothsches Palais

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall über dem Achtobel | Wasserschloss Bambergen | Befestigung im Banzenreuter Wald | Burgstall über dem Beurenhof | Burgberg Boshasel | Burgstall am Buchholz | Burgstall Buggensegel | Schloßbühl Burg | Bürgle | Burgstall Drachenstein | Burgstall Eichle | Burgstall über dem Eisbrunnen | Befestigung Egg | Burgstall Hagenau | Wallanlage Heidengestied | Burgstall Hornstein | Burgstall Jettenhausen | Schlossbühl Kaltbächle | Burgstall Kaplinz | Burgstall Kohlberg | Schloßbühl Limpach | Burgstall Margarethenberg | Schlossbühl Oberuhldingen (Burg Oberrieden?) | Schloßbühl Owingen | Burghügel Sandacker | Burgstell Schiggendorf | Schwedenschanze | Burgstall am Seilerstobel (Ettenburg?) | Burgstall Hohenlinden | Burgstall im Wiedenholz | Burgstall Zielbühl

Wehrkirchen: Wehrkirche Bonndorf (St. Pelagius und Verena) | Wehrkirche Immenstaad (St. Jodokus)