Benz 18 PS

Benz
Benz 18 PS von 1905
Benz 18 PS von 1905
Benz 18 PS von 1905
18 PS
Produktionszeitraum: 1905–1907
Klasse: Untere Mittelklasse
Karosserieversionen: Doppelphaeton, Limousine
Motoren: Ottomotor:
3,2 Liter (13 kW)
Länge: 3840–4125 mm
Breite:
Höhe:
Radstand: 2800–3080 mm
Leergewicht: 1350 kg
Vorgängermodell Benz Parsifal 22 PS
Nachfolgemodell Benz 10/18 PS

Der Benz 18 PS war eine Weiterentwicklung des Benz Parsifal 22 PS.

Der Wagen war mit einem Vierzylinder-Reihen-Viertaktmotor mit 3160 cm³ Hubraum ausgestattet, der 18 PS (13 kW) bei 1400 min−1 leistete. Die Motorkraft wurde über eine Lederkonuskupplung an ein Drei- oder Vierganggetriebe weitergeleitet und von dort je nach Wunsch des Kunden über Ketten oder eine Kardanwelle an die Hinterräder.

Das blattgefederte Fahrzeug mit Holzspeichenrädern und Luftreifen kostete als Doppelphaeton ℳ 12.500,-- oder als Limousine ℳ 14.500,--. Der Kettenantrieb kostete ℳ 1000,-- Aufpreis.

Literatur

  • Werner Oswald: Mercedes-Benz Personenwagen 1886–1986. 4. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1987, ISBN 3-613-01133-6, S. 39.
Benz-Pkw 1886–1926

1886–1905
Patent-Motorwagen No. 3 | Patent-Motorwagen Victoria | Patent-Motorwagen Velo | Patent-Motorwagen Ideal | Dos-à-Dos | Spider/Tonneau | Elegant | Tonneau/Phaeton | Parsifal

1905–1926
18 PS | 28/30 PS | 35/40 PS | 50 PS | 28/50 PS | 60 PS | 35/60 PS | 70 PS | 37/70 PS | 10/18 PS | 24/40 PS | 10/20 PS | 14/30 PS | 20/35 PS | 25/45 PS | 6/14 PS | 8/18 PS | 29/60 PS | 8/20 PS | 16/35 PS | 16/40 PS | 25/55 PS | 33/75 PS | 39/100 PS | 82/200 PS | 10/25 PS | 10/30 PS | 12/30 PS | 18/45 PS | 21/50 PS | 25/65 PS | 6/18 PS | 27/70 PS | 6/45 PS | 10/35 PS | 16/50 PS | 11/40 PS

Sport- und Rennwagen
Prinz-Heinrich-Wagen | Blitzen-Benz | Benz-Tropfenwagen

Nutzfahrzeuge
Break | Benz 3-Tonnen-Lastwagen

Einzelstücke und Versuchswagen
Patent-Motorwagen No. 1

Zeitleiste bis 1926