Belarussische Patriotische Partei

Беларуская патрыятычная партыя
Belarussische Patriotische Partei
Partei­vorsitzender Mikalaj Dsmitryjewitsch Ulachowitsch
Gründung 1994
Verbot Juli 2023
Haupt­sitz Minsk
Aus­richtung Konservatismus
Farbe(n) rotbraun (Logo-Farbe)
Repräsentantenhaus
2/110
Rat der Republik
0/64

Die Belarussische Patriotische Partei (BPP, belarussisch Беларуская патрыятычная партыя Belaruskaja patryjatytschnaja partyja) war eine politische Partei in Belarus. Sie unterstützte das autoritäre Regime von Aljaksandr Lukaschenka.[1]

Am 24. Juli 2023 wurde die Partei vom Obersten Gerichtshof von Belarus liquidiert.[2]

Geschichte

Die Partei wurde 1994 gegründet und ursprünglich Belarussische Patriotische Bewegung genannt.[3] Im zweiten Wahlgang bei der Parlamentswahl 1995 gewann die Partei einen Sitz.[4][5] 1996 benannte sich die Partei in Belarussische Patriotische Partei um.[6]

Die Partei nominierte Mikalaj Ulachowitsch als Kandidat bei der Präsidentschaftswahl 2015. Ulachowitsch belegte den vierten Platz in einem Feld von vier Kandidaten mit 1,7 % der Stimmen.

Wahlergebnisse

Wahl %[7] Mandate
Parlamentswahl in Belarus 1995 0,5 % 1
Parlamentswahl in Belarus 2000
Parlamentswahl in Belarus 2004
Parlamentswahl in Belarus 2008
Parlamentswahl in Belarus 2012
Parlamentswahl in Belarus 2016 2,2 % 3
Parlamentswahl in Belarus 2019 1,4 % 2

Literatur

  • Politische Parteien in Belarus als notwendiger Bestandteil der Zivilgesellschaft (FES)

Weblinks

  • Website des Parteivorsitzenden Mikalaj Dsmitryjewitsch Ulachowitsch

Einzelnachweise

  1. Maxim Rust: Analyse: Die politischen Eliten in Belarus, 3. Dezember 2012.
  2. Завяршаецца гісторыя Беларускай патрыятычнай партыі, nashaniva.com
  3. Vitali Silitski,Jan Zaprudnik: The A to Z of Belarus (The A to Z Guide Series). 2. Auflage. Scarecrow Press, 2010, ISBN 978-0-8108-7200-4, S. 237 (englisch). 
  4. Dieter Nohlen, Philip Stöver: Elections in Europe: A Data Handbook. Nomos, 2010, ISBN 978-3-8329-5609-7, S. 258 (englisch). 
  5. Parliamentary Chamber – Verkhovny Soviet. Elections Held in 1995. In: ipu.org. Abgerufen am 1. Oktober 2017 (englisch). 
  6. Dieter Nohlen, Philip Stöver: Elections in Europe: A Data Handbook. Nomos, 2010, ISBN 978-3-8329-5609-7, S. 254 (englisch). 
  7. Parties an Elections in Europe (engl.)