Augustin Mengelberg

Das Eingangsgebäude der Abtei Heisterbach

Augustin Mengelberg (* 10. November 1710 in Linz am Rhein; † 8. September 1763 in Heisterbach) war ein Zisterziensermönch. Von 1748 bis 1763 war er Abt des Klosters Heisterbach.[1]

Mengelberg entstammte einer angesehenen Beamten- und Künstlerfamilie aus Linz am Rhein. Er wurde erst Priester, dann Lector. 1748 wurde er vom Konvent der Abtei zum Abt erwählt.[2] Das barocke Eingangsgebäude der Abtei wurde im Auftrag Mengelbergs 1750 gebaut.[3]

Literatur

  • Schmitz, Ferdinand: Urkundenbuch der Abtei Heisterbach. Bonn 1908. 
  • Augustinus Mengelberg, Abt des Klosters Heisterbach 1748–1763. In: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography). 7. Dezember 2017, abgerufen am 23. November 2022. 

Einzelnachweise

  1. Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf: Memorienbuch der Zisterzienser-Abtei Heisterbach (Memento vom 23. Oktober 2011 im Internet Archive)
  2. Christian von Stramburg, Anton Joseph Weidenbach: Denkwürdiger und nützlicher Rheinischer Antiquarius: welcher die wichtigsten und angenehmsten geographischen, historischen und politischen Merkwürdigkeiten des ganzen Rheinstroms, von seinem Ausflusse in das Meer bis zu seinem Ursprunge darstellt. Teil 3, Band 8. Hergt, Koblenz 1861, S. 571 (Digitalisat in der Google-Buchsuche)
  3. virtuelles Brückenhofmuseum: Heisterbach - Torhaus mit Eingangspforte 2010
Normdaten (Person): GND: 173334466 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 192037540 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mengelberg, Augustin
ALTERNATIVNAMEN Mengelberg, Augustinus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Zisterziensermönch und Abt
GEBURTSDATUM 10. November 1710
GEBURTSORT Linz am Rhein
STERBEDATUM 8. September 1763
STERBEORT Heisterbach