Artur Fiederer

Artur Fiederer (* 17. Februar 1881 in Stuttgart; † 5. April 1946 in Blaubeuren) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Oberamtmann.

Werdegang

Fieder studierte Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Dort gehörte er der katholischen Verbindung Alamannia an. Er legte 1904 die erste und 1906 die zweite Staatsprüfung für den höheren Justizdienst ab. Er war ab 1921 Amtsvorsteher im Oberamt Neresheim, ab 1928 im Oberamt Laupheim, ab 1933 im Oberamt Blaubeuren und ab 1938 Landrat des Landkreises Öhringen. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er 1945 auf Anordnung der US-amerikanischen Militärregierung abgesetzt.

Literatur

  • Wolfram Angerbauer (Red.): Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Kreisarchive beim Landkreistag Baden-Württemberg. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9, S. 248. 
Oberamtmänner des Oberamts Blaubeuren

Friedrich Ludwig von Kauffmann | Karl Heinrich Drescher | Christian Friedrich Schaible | Philipp Gottlieb Osiander | Ludwig Muff | Carl von Huzel | Gotthold Kuhn | Karl Seitz | Otto Vogt | Friedrich Bürner | Karl Rilling | Franz Bertsch | Artur Fiederer

Normdaten (Person): GND: 1168379997 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 4436153895181202410007 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fiederer, Artur
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist
GEBURTSDATUM 17. Februar 1881
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM 5. April 1946
STERBEORT Blaubeuren