Anton Schönhofer

Anton Schönhofer (* 1850 in Oberstinkenbrunn; † um 1925 in Pressburg) war ein österreichischer Orgelbauer.[1]

Leben

Anton Schönhofer gründete 1873 eine Werkstätte in Pressburg und war als Orgel- und Klaviermacher tätig. Er baute überwiegend kleinere Orgeln und war auch mit Reparaturen von Orgeln tätig. Seine Söhne Wilhelm, Stefan und Johannes erlernten den Orgelbau im väterlichen Betrieb.

Mit dem Franziskanerpater Stefan Mocik, dem er vorwarf, dass er während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) seinen Ruf als Orgelbauer in Misskredit gebracht habe, geriet er so in Streit, dass er diesen tödlich verletzte. Daraufhin verbrachte er seinen Lebensabend bis 1925 im Gefängnis und starb psychisch krank.

Werkliste

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1885 Bratislava-Rusovce evangel. Kirche I/P 7
1886 Bratislava-Jarovce St. Nikolaus I/P 9
um 1890 Bratislava-Altstadt Loretto-Kirche I/P 10
1899 Pama Pfarrkirche I/P 7 2002 restauriert durch Wolfgang Bodem[2]
1900 Andau Pfarrkirche
I/P 10 [3]
1900 Dunajská Streda evangel. Kirche I/P 5
1901 Zurndorf Katholische Pfarrkirche I/P 8 [4]
1903 Bratislava-Devin Pfarrkirche Hl. Kreuz
I/P 12 Reparatur der Orgel von Karl Klöckner aus 1846
1913 Nagykapornak Pfarrkirche Hl. Erlöser I/P 10 Umbau 1922 durch Gyula Kemenesi, restauriert 2023 von Soproni Orgonaépítö Kkt.
1914–1915 Bratislava-Altstadt Erlöserkirche III/P 48 nicht erhalten, unter Verwendung alten Pfeifenmaterials; seit 1927 Orgel von Rieger Orgelbau
1914 Bratislava-Altstadt St. Elisabeth (Bratislava) II/P 16
  • Organ Index: Anton Schönhofer

Einzelnachweise

  1. https://organy-hc-sk.translate.goog/organar/270-schonhofer-anton?_x_tr_sl=sk&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de
  2. https://organindex.de/index.php?title=Pama,_Pfarrkirche_Allerheiligen
  3. https://organindex.de/index.php?title=Andau,_St._Nikolaus
  4. https://www.martinus.at/institution/5048/orgeln/artikel/article/5626.html
Personendaten
NAME Schönhofer, Anton
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Orgelbauer, Klavierbauer
GEBURTSDATUM 1850
GEBURTSORT Oberstinkenbrunn
STERBEDATUM um 1925
STERBEORT Pressburg