Ann Helen Grande

Ann Helen Grande (* 20. September 1977 in Trondheim) ist eine frühere norwegische Biathletin.

Ann Helen Grande gab 1997 bei den Juniorenweltmeisterschaften in Forni Avoltri ihr internationales Debüt. Zusammen mit Linda Grubben und Gro Marit Istad-Kristiansen gewann sie Staffelgold. Im folgenden Jahr startete sie in Pokljuka erstmals im Biathlon-Weltcup und wurde auf Anhieb Zehnte in einem Einzel. Damit belegte sie gleich in ihrem ersten Rennen ihre beste Platzierung. In Antholz wurde sie zwei Jahre später mit der Staffel Sechste. 2001 startete sie erstmals in Haute-Maurienne bei den Europameisterschaften und erreichte als beste Platzierung einen elften Platz in der Verfolgung. Bei den Militärweltmeisterschaften am Ende der Saison wurde Grande in Jericho 15. im Sprint. Seit 2002 wurde sie vermehrt im Europacup eingesetzt und gewann zwei Rennen und kam in weiteren zehn Rennen aufs Podium. 2003 erreichte Grande mit der Staffel als Viertplatzierte ihr bestes Ergebnis. In Chanty-Mansijsk trat sie im selben Jahr bei ihren einzigen Biathlon-Weltmeisterschaften an. Im Sprint wurde sie nur 70., mit der Staffel für norwegische Verhältnisse enttäuschende Achte. 2004 beendete sie ihre Karriere.

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz  
Top 10 1 4 5
Punkteränge 2 1 4 7
Starts 5 14 2   4 25
  • Ann Helen Grande in der Datenbank der IBU (englisch)
Gesamtsieger im IBU-Cup der Damen

Europacup: 1989: Uschi Disl | 1990: Michaela Hermann | 1991: Petra Bauer | 1992: Michaela Hermann | 1993: Jiřina Rázlová | 1994: Brigitte Weisleitner | 1995: Sylvia Kaden | 1996: Irina Djatschkowa | 1997: Irina Mileschina | 1998: Julija Dykanjuk | 1999: Inna Scheschkil | 2000: Kati Wilhelm | 2001: Sabrina Buchholz | 2002: Sabrina Buchholz | 2003: Ann Helen Grande | 2004: Irina Malgina | 2005: Irina Malgina | 2006: Olga Anissimowa | 2007: Ute Niziak | 2008: Juliane Döll

IBU-Cup: 2009: Natalja Sokolowa | 2010: Sabrina Buchholz | 2011: Franziska Hildebrand | 2012: Maren Hammerschmidt | 2013: Anastassija Sagoruiko | 2014: Anastassija Sagoruiko | 2015: Anna Nikulina | 2016: Nadine Horchler | 2017: Darja Wirolainen | 2018: Karolin Horchler | 2019: Wiktorija Sliwko | 2020: Elisabeth Högberg | 2021: Vanessa Voigt | 2022: Lou Jeanmonnot | 2023: Tilda Johansson | 2024: Océane Michelon

Die ebenfalls als Europacup bezeichneten Saisons von 1982 bis 1988 gleichten dem heutigen Weltcup.

Personendaten
NAME Grande, Ann Helen
KURZBESCHREIBUNG norwegische Biathletin
GEBURTSDATUM 20. September 1977
GEBURTSORT Trondheim