Andy Panko

Basketballspieler
Basketballspieler
Andy Panko
Andy Panko (2013)
Spielerinformationen
Voller Name Andrew Panko
Geburtstag 29. November 1977
Geburtsort Harrisburg, Pennsylvania, USA
Größe 206 cm
Position Power Forward
College Lebanon Valley
Vereine als Aktiver
1999–2001 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Mexico Slam (IBL)
0002001 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlanta Hawks
2001–2002 ItalienItalien Basket Napoli
2002–2003 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dakota Wizards
2003–2004 SpanienSpanien Casademont Girona
0002003 Puerto Rico Gigantes de Carolina (BSN)
2004–2005 SpanienSpanien Caja San Fernando Sevilla
2005–2006 SpanienSpanien Lagun Aro Bilbao
200600000 Griechenland PAOK Thessaloniki
000002007 SpanienSpanien Lagun Aro Bilbao
2007–2012 SpanienSpanien San Sebastián Gipuzkoa BC
201200000 Griechenland Panathinaikos Athen
2012–2013 SpanienSpanien Unicaja Málaga
2013–2015 SpanienSpanien Montakit Fuenlabrada
000002015 Puerto Rico Vaqueros de Bayamón (BSN)
Seit 0 2015 FrankreichFrankreich SLUC Nancy Basket

Andrew „Andy“ Panko (* 29. November 1977 in Harrisburg, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Karriere

Panko begann seine professionelle Karriere 1999 bei New Mexico Slam in der IBL, wo er bis zur Auflösung der Liga im Jahr 2001 spielte. Über die Atlanta Hawks wechselte er 2001 erstmals nach Europa und unterzeichnete einen Einjahresvertrag beim italienischen Erstligisten Basket Napoli. Zwischen 2002 und 2007 wechselte Panko mehrmals den Verein und die Liga. Sein größter Erfolg in diesem Zeitraum war 2003 die mit Gigantes de Carolina gewonnene Meisterschaft Puerto Ricos. 2007 wechselte er zu San Sebastián Gipuzkoa BC seiner mittlerweile vierten Station in der spanischen Liga ACB. Seine beste Saison in San Sebastian hatte er 2011/2012, als er mit dem Verein das Viertelfinale der spanischen Meisterschaft erreichte und im gleichen Jahr zum MVP sowie ins All-Spanish ACB League Team gewählt wurde. Zudem schloss er die Saison als erfolgreichster Punktschütze ab. 2012 stand Panko beim griechischen Verein Panathinaikos Athen unter Vertrag.

Erfolge

  • Meisterschaft der Continental Basketball Association: 2002

Auszeichnungen

  • MVP der Meisterschaft Puerto Ricos: 2003
  • MVP der zweiten spanischen Liga: 2008
  • MVP der spanischen Meisterschaft: 2012
  • All-Spanish ACB League Team: 2012

Weblinks

Commons: Andy Panko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Persönliche Website
MVP der Liga ACB

1991/92: Darryl Middleton | 1992/93: Darryl Middleton | 1993/94: Arvydas Sabonis | 1994/95: Arvydas Sabonis | 1995/96: Michael Anderson | 1996/97: Kenny Green | 1997/98: Dejan Bodiroga | 1998/99: Tanoka Beard | 1999/2000: Darryl Middleton | 2000/01: Lou Roe | 2001/02: Tanoka Beard | 2002/03: Wálter Herrmann | 2003/04: Andrés Nocioni | 2004/05: Luis Scola | 2005/06: Juan Carlos Navarro | 2006/07: Luis Scola | 2007/08: Marc Gasol | 2008/09: Felipe Reyes | 2009/10: Tiago Splitter | 2010/11: Fernando San Emeterio | 2011/12: Andy Panko | 2012/13: Nikola Mirotić | 2013/14: Justin Doellman | 2014/15: Felipe Reyes | 2015/16: Ioannis Bourousis | 2016/17: Sergio Llull | 2017/18: Luka Dončić | 2018/19: Nicolás Laprovíttola | 2019/20: Nikola Mirotić | 2020/21: Giorgi Schermadini | 2021/22: Džanan Musa

Personendaten
NAME Panko, Andy
ALTERNATIVNAMEN Panko, Andrew (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 29. November 1977
GEBURTSORT Harrisburg, Pennsylvania