Aloys Keßler

Aloys Keßler (* 16. Oktober 1777 in Tennenbach; † 1820) war ein deutscher Zeichner und Kupferstecher.

Leben

Aloys Keßler wurde bei Johann Gotthard Müller ausgebildet[1] und war in Stuttgart tätig. Er starb möglicherweise in Freiburg im Breisgau.[2]

Werke

Stéphanie de Beauharnais

Zu seinen frühen Werken gehört ein Stich zu einem der Basreliefs am Denkmal der Gattenzärtlichkeit und Volksliebe von Philipp Jakob Scheffauer nach einer Zeichnung von Jakob Gauermann. Bekannter sind etwa sein Porträt der Stéphanie de Beauharnais nach dem Gemälde von Johann Heinrich Schröder und der Stich The Death of Major Pierson nach John Singleton Copley. Wie schon sein Lehrer Müller vervielfältigte auch Keßler das Bild The Battle at Bunkers Hill von John Trumbull.[3] Stiche von Aloys Keßler sind auch in Wilhelm Gottlieb Beckers Augusteum ou, Description des monuments antiques qui se trouvent à Dresde von 1804 zu finden.[4]

Literatur

  • Keßler, Aloys. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 20: Kaufmann–Knilling. E. A. Seemann, Leipzig 1927, S. 209 (Textarchiv – Internet Archive). 
Commons: Aloys Keßler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Anzeige im Teutschen Merkur
  2. Bildindex
  3. Cornell University
  4. Openlibrary.org
Normdaten (Person): GND: 1113120711 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 47032092 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Keßler, Aloys
ALTERNATIVNAMEN Kessler, Alois; Keßler, Alois; Kessler, Alois
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kupferstecher
GEBURTSDATUM 16. Oktober 1777
GEBURTSORT Tennenbach
STERBEDATUM 1820
STERBEORT unsicher: Freiburg im Breisgau