Alexander Stevens

Dieser Artikel befasst sich mit dem deutsch-britischen Rechtsanwalt. Zu dem US-amerikanischen Politiker siehe Alexander H. Stephens.
Alexander Stevens (2023)

Alexander Stevens (auch: Alexander Stephens) (* 20. April 1981 in München) ist ein deutsch-britischer Rechtsanwalt, Podcaster, Bestseller-Autor und ehemaliger Schauspieler.

Leben

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Es fehlen Belege für die biografischen Angaben.

Zweisprachig aufgewachsen, war Stevens in jungen Jahren Synchronsprecher für die Arri und Bavaria Filmstudios und wurde bei einem TV-Auftritt in der Fernsehsendung „Dingsda“ vom Tölzer Knabenchor entdeckt. Im Jahr 1990 wechselte er dann zu den Regensburger Domspatzen.[1]

Nach dem Abitur nahm Alexander Stevens ein Studium der Rechtswissenschaft auf, das er 2007 an der Universität Regensburg abschloss.[2] Dort wurde er später auch beim Strafrechtler Friedrich-Christian Schroeder promoviert. Seit 2010 ist er als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in München tätig. Von Juni 2011 bis Februar 2013 trat er in der pseudo-dokumentarischen Gerichtsshow Richter Alexander Hold auf. Außerdem spielte er von 2013 bis 2015 in der Fernsehserie Im Namen der Gerechtigkeit – Wir kämpfen für Sie! mit. Ferner trat er in verschiedenen TV-Sendungen wie Markus Lanz und dem Sat1-Frühstücksfernsehen auf. Zudem moderierte er die Gerichtssendung „Im Namen des Volkes“ auf RTL 2. Im Jahre 2017 veröffentlichte er die Spiegel-Bestseller Garantiert nicht strafbar und 9 1/2 Perfekte Morde sowie im Jahr 2023 Falsch verdächtigt in welchem er den Fall von Comedian und Entertainer Luke Mockridge aufgreift. Seit Ende 2020 präsentiert Stevens in dem Bayern3 True Crime-Podcast[3] ausgewählte Fälle aus seiner Kanzlei.

Anwaltliche Tätigkeit

Zu seinen bekanntesten Prozessen gehören das Verfahren im #MeToo-Fall gegen Dieter Wedel, in dem er die Schauspielerin Jany Tempel[4] vertrat, der Prozess gegen den Musikprofessor Siegfried Mauser[5] sowie ein Fall von sexueller Belästigung im Vatikan.[6][7] Zudem vertrat er die Sängerin Schwesta Ewa[8] sowie die Schauspielerin Antje Mönning.[9][10] Im Prozess um den Dreifachmord von Starnberg 2021/22 verteidigte er einen Mitangeklagten und erhob Foltervorwürfe gegen die Polizei.[11][12][13] Außerdem übernahm er 2022 die Vertretung des Sängers Gil Ofarim wegen falscher Verdächtigung[14][15] sowie 2023 die des österreichischen Politikers und Bundespräsidentschaftskandidaten Gerald Grosz wegen übler Nachrede gegen den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und den Gesundheitsminister Karl Lauterbach.[16][17] Seit 2023 vertritt er den sogenannten Neuschwanstein-Killer[18] und die Hauptangeklagte im sogenannten Doppelgängerinnen-Mord.[19]

Veröffentlichungen

  • Blaulicht und Martinshorn im Strafrecht. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-11504-3.
  • Sex vor Gericht. Taschenbuch. Knaur, München 2016, ISBN 978-3-426-78812-7.
  • 9 1/2 perfekte Morde. Wenn Schuldige davonkommen – Ein Strafverteidiger deckt auf. Taschenbuch. Piper, München 2017, ISBN 978-3-492-31144-1.
  • (mit Stephan Lucas): Garantiert nicht strafbar. Knaur, München 2017, ISBN 978-3-426-78899-8.
  • Verhängnisvolle Affären. Piper, München 2018, ISBN 978-3-492-31305-6.
  • Auch die Würde des Mörders ist unantastbar, in: Polizeispiegel (DPolG), Mai 2019, S. 31.[20]
  • Aussage gegen Aussage. Piper, München 2020, ISBN 978-3-492-22971-5.
  • Der perfekte Mord? Lebenslänglich ungesühnt. Wahre Fälle eines Strafverteidigers. Piper, München 2022, ISBN 978-3-492-31869-3.
  • Falsch verdächtigt. Schockierende Fälle des bekannten Strafverteidigers. Piper, München 2023, ISBN 978-3-492-31870-9.

Filmografie

Weblinks

Commons: Alexander Stevens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Alexander Stevens im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Alexander Stevens bei IMDb
  • Porträt auf der Website der Kanzlei Stevens & Partner

Einzelnachweise

  1. Alexander Stevens. In: Dr. Alexander Stevens | Anwalt für Strafrecht Rechtsanwalt und Fachanwalt. Abgerufen am 5. Juni 2023 (deutsch). 
  2. Universität Regensburg – Jahresbericht 2017, S. 31. Abgerufen am 28. Februar 2024 (deutsch). 
  3. Staffel 6: „Tödliche Verbrechen“ – immer freitags eine neue Episode! Abgerufen am 22. September 2022 (deutsch). 
  4. LTO: Wedel-Berichterstattung: Opfer-Anwalt verklagt Die Zeit. Abgerufen am 5. September 2023. 
  5. Wolfgang Janisch: Siegfried Mauser: Revisionsverfahren vor dem BGH. Abgerufen am 24. September 2019. 
  6. Andrea Bachstein: Prälat soll Mitarbeiter des Vatikans belästigt haben. Abgerufen am 5. Dezember 2019. 
  7. Anwalt entlastet Vatikan-Vorgesetzte. In: Die Tagespost. 8. November 2019, abgerufen am 5. Dezember 2019 (deutsch). 
  8. Rapperin Schwesta Ewa schildert sexuelle Übergriffe – und wird angezeigt. 7. Februar 2018, abgerufen am 5. Dezember 2019. 
  9. "Um Himmels Willen"-Star Mönning: Rock-Lupfer soll neu verhandelt werden. In: Spiegel online. 12. Dezember 2018 (spiegel.de [abgerufen am 10. Dezember 2019]). 
  10. Gisela Friedrichsen: Prozess gegen Antje Mönning: „Was haben Sie gesehen?“ – „Alles!“ 5. Dezember 2018 (welt.de [abgerufen am 10. Dezember 2019]). 
  11. Süddeutsche Zeitung: Starnberger Dreifachmord: Beziehungsmotiv vermutet. Abgerufen am 21. August 2022. 
  12. Prozess um Dreifachmord: Verteidigung erhebt Foltervorwürfe. Abgerufen am 21. August 2022. 
  13. Starnberger Morde – Angeklagter erläutert Geständnis. 25. März 2022, abgerufen am 21. August 2022. 
  14. Fall Gil Ofarim: Anwalt wirft Richter Befangenheit vor. Abgerufen am 21. August 2022. 
  15. Gil Ofarim: Sein Anwalt kritisiert Richter im Antisemitismus-Prozess. Abgerufen am 21. August 2022. 
  16. Nach Stranfanzeige: Ösi-Politiker antwortet Söder mit Spott-Brief. 30. April 2023, abgerufen am 5. Juni 2023. 
  17. Politiker in Österreich stellt Strafanzeige gegen Markus Söder. 30. Mai 2023, abgerufen am 5. Juni 2023. 
  18. Benedikt Siegert, Andreas Berger: Nachbarn beschreiben mutmaßlichen Neuschwanstein-Täter als „introvertiert und unfreundlich“. Abgerufen am 1. Dezember 2023. 
  19. Doppelgängerinnen-Mord: Wer sind die Männer, die Schahraban K. verteidigen?" Abgerufen am 28. Februar 2024. 
  20. Polizeispiegel (DPolG): Auch die Würde des Mörders ist unantastbar. Abgerufen am 28. Februar 2024. 
Normdaten (Person): GND: 1080541136 (lobid, OGND, AKS) | Wikipedia-Personensuche | | Anmerkung: viaf:11832351 mischt mit 2 weiteren Personen (Stand: Dezember 2020)
Personendaten
NAME Stevens, Alexander
ALTERNATIVNAMEN Stephens, Alexander
KURZBESCHREIBUNG deutsch-britischer Rechtsanwalt, Schauspieler und Autor
GEBURTSDATUM 20. April 1981
GEBURTSORT München