Albert Forbiger

Albert Forbiger (* 2. November 1798 in Leipzig; † 11. März 1878 in Dresden) war ein deutscher Altphilologe und Lehrer.

Leben

Forbiger besuchte die Leipziger Nikolaischule, die damals von seinem Vater, Gottlieb Samuel Forbiger (1751–1828), geleitet wurde. Nach seinem Studium (1815–1819) und seiner Habilitation (1824) wurde er 1824 Lehrer an seiner alten Schule. Nebenbei gab er aber bis 1829 regelmäßig Kurse auch an der Universität Leipzig, besonders über die „Geographie der alten Griechen und Römer“. 1835 wurde er Konrektor der Nikolaischule und blieb dort bis zu seiner Pensionierung. Danach zog er nach Dresden und ging weiter philologischen Studien nach. Bekannt ist er unter anderem für seine dreibändige Vergilausgabe (Leipzig 1836–39).

Literatur

  • Gustav Lothholz: Forbiger, Albert. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 48, Duncker & Humblot, Leipzig 1904, S. 624 f.

Weblinks

Wikisource: Albert Forbiger – Quellen und Volltexte
  • Literatur von und über Albert Forbiger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Übersicht der Lehrveranstaltungen von Albert Forbiger an der Universität Leipzig (Wintersemester 1824 bis Wintersemester 1829)
  • Über Forbigers deutsch-lateinisches Handwörterbuch
Normdaten (Person): GND: 116648945 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr97043515 | VIAF: 74608819 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Forbiger, Albert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Altphilologe und Lehrer
GEBURTSDATUM 2. November 1798
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 11. März 1878
STERBEORT Dresden