386 v. Chr.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | ►
◄ | 400er v. Chr. | 390er v. Chr. | 380er v. Chr. | 370er v. Chr. | 360er v. Chr. | ►
◄◄ | ◄ | 389 v. Chr. | 388 v. Chr. | 387 v. Chr. | 386 v. Chr. | 385 v. Chr. | 384 v. Chr. | 383 v. Chr. | | ►►

386 v. Chr.
386 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 158/159 (südlicher Buddhismus); 157/158 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 38. (39.) Zyklus, Jahr des Holz-Schafes 乙未 (am Beginn des Jahres Holz-Pferd 甲午)
Griechische Zeitrechnung 2./3. Jahr der 98. Olympiade
Jüdischer Kalender 3375/76
Römischer Kalender ab urbe condita CCCLXVIII (368)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Westliches Mittelmeer

Skulptur des Brennus aus dem 18. oder 19. Jahrhundert, gefunden auf einem französischen Schiff
  • Die Senonen beenden nach sieben Monaten die Belagerung und Plünderung Roms. Vorangegangen waren hohe Lösegeldzahlungen.

«Vae victis!»

„Wehe den Besiegten!“

Brennus: (zugeschrieben)

Östliches Mittelmeer

  • In Sardes wird der so genannte Königsfrieden verkündet, der den Korinthischen Krieg zwischen den griechischen Stadtstaaten dauerhaft beenden soll. Die griechischen Siedlungen in Ionien und auf Zypern fallen damit an das persische Achämenidenreich. Die Stadtstaaten verpflichten sich zur Autonomie, das heißt Organisationen wie der Böotische Bund oder der Attische Seebund sind verboten. Die Fusion von Korinth und Argos wird wieder aufgelöst. Persien tritt als Garantiemacht des Friedens auf.

Religion

Geboren

  • um 386 v. Chr.: Mithridates II., König von Kios († 302 v. Chr.)