1359

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1320er | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | 1380er | ►
◄◄ | ◄ | 1355 | 1356 | 1357 | 1358 | 1359 | 1360 | 1361 | 1362 | 1363 |  | ►►

Kalenderübersicht 1359
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6
2 7 8 9 10 11 12 13
3 14 15 16 17 18 19 20
4 21 22 23 24 25 26 27
5 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3
6 4 5 6 7 8 9 10
7 11 12 13 14 15 16 17
8 18 19 20 21 22 23 24
9 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3
10 4 5 6 7 8 9 10
11 11 12 13 14 15 16 17
12 18 19 20 21 22 23 24
13 25 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6 7
15 8 9 10 11 12 13 14
16 15 16 17 18 19 20 21
17 22 23 24 25 26 27 28
18 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5
19 6 7 8 9 10 11 12
20 13 14 15 16 17 18 19
21 20 21 22 23 24 25 26
22 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2
23 3 4 5 6 7 8 9
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6 7
28 8 9 10 11 12 13 14
29 15 16 17 18 19 20 21
30 22 23 24 25 26 27 28
31 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4
32 5 6 7 8 9 10 11
33 12 13 14 15 16 17 18
34 19 20 21 22 23 24 25
35 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1
36 2 3 4 5 6 7 8
37 9 10 11 12 13 14 15
38 16 17 18 19 20 21 22
39 23 24 25 26 27 28 29
40 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6
41 7 8 9 10 11 12 13
42 14 15 16 17 18 19 20
43 21 22 23 24 25 26 27
44 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3
45 4 5 6 7 8 9 10
46 11 12 13 14 15 16 17
47 18 19 20 21 22 23 24
48 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
1 30 31
1359
Siegel Rudolfs IV.
Siegel Rudolfs IV.
Mit dem gefälschten Privilegium Maius versucht Herzog Rudolf IV. von Österreich kurfürstliche Rechte zu erhalten.
1359 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 807/808 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1351/52
Azteken-Kalender 9. Kaninchen – Chicuhnahui Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar 8. Haus – Chicuei Calli)
Buddhistische Zeitrechnung 1902/03 (südlicher Buddhismus); 1901/02 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 67. (68.) Zyklus

Jahr des Erde-Schweins 己亥 (am Beginn des Jahres Erde-Hund 戊戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 721/722 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 737/738
Islamischer Kalender 760/761 (Jahreswechsel 22./23. November)
Jüdischer Kalender 5119/20 (22./23. September)
Koptischer Kalender 1075/76
Malayalam-Kalender 534/535
Seleukidische Ära Babylon: 1669/70 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1670/71 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1397
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1415/16

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Rudolf IV. von Österreich (um 1365)

Weitere Ereignisse in Europa

  • Frühling oder Frühsommer: Albanische Truppen unter der Führung von Peter Losha und Gjin Bua Shpata besiegen den Despoten von Epirus, Nikephoros II. Dukas am Fluss Acheloos in Ätolien-Akarnanien vernichtend. Um eine Besatzung durch albanische Truppen abzuwenden, unterwerfen sich nach der Schlacht am Acheloos die epirotischen Städte dem byzantinischen Kaiser Simeon Uroš Palaiologos, der das verbliebene Gebiet des Despotats zwischen sich und dem Woiwoden Hlapen aufteilt; in Ioannina setzt er seinen Schwiegersohn Thomas Preljubović als Gouverneur ein.
  • 21. Juni: Magnus II. von Schweden zieht nach dem Tod seines Sohnes Erik XII. die von diesem regierten Reichsteile wieder ein.
  • 10. Oktober: Mit dem Tod seines Vaters Hugo IV. wird Peter I. König von Zypern.
  • 13. November: Nach dem Tod Iwans II. wird sein minderjähriger Sohn Dmitri Donskoi Herrscher von Moskau und Wladimir. Die Großfürstenwürde erhält er aufgrund seiner Minderjährigkeit jedoch noch nicht.
  • Als eine christliche Flotte die Stadt Málaga erobert, wird Emir Muhammad V. von Granada aus der Dynastie der Nasriden durch Abu Said gestürzt und flieht nach Marokko ins Merinidenreich. Zu seinem Nachfolger wird sein Halbbruder Ismail II. erhoben.

Urkundliche Ersterwähnungen

Gesellschaft

Religion

Gerhard von Schwarzburg auf seinem Epitaph im Würzburger Dom

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1359

  • Jean III., Graf von Armagnac († 1391)

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 13. Januar: Rudolf von Nebra, Bischof von Naumburg
  • 17. Januar: Euphemia, Herzogin von Ratibor und Priorin der Dominikanerinnen (* 1299/1301)
  • 1. März: Emich II., Graf von Nassau-Hadamar
  • 25. April: Albert II. von Hohenberg, Bischof von Freising, Konstanz und Würzburg (* um 1303)
  • 2. Mai: Johann I., Graf von Henneberg-Schleusingen (* 1289)
  • 14. Mai: Hinrich Pape, Kaufmann, Ratsherr und Lübecker Bürgermeister
  • vor dem 15. Mai: Salmann Cleman, Bischof von Worms (* kurz vor 1299)
  • 21. Juni: Erik XII., König von Schweden (* 1339)

Zweites Halbjahr

  • 7. August: Takeda Nobutake, japanischer Adeliger (* 1292)
  • 22. August: Elisabeth von Lobdeburg-Arnshaugk, Landgräfin von Thüringen (* 1286)
  • verm. 7. September: Gerhoh von Waldeck, Bischof von Chiemsee
  • 27. September: Johann III., Graf von Holstein-Kiel (* um 1297)
  • 3. Oktober: Levold von Northof, Domherr zu Lüttich und Geschichtsschreiber (* 1279)
  • 10. Oktober: Hugo IV., König von Zypern (* 1294)
  • 25. Oktober: Beatrix von Kastilien, Königin von Portugal (* 1293)
  • 27. Oktober: Heinrich von Volkach, Weihbischof in Regensburg (* um 1310)
  • 10. November: Goswin von Herike, Landmeister von Livland des Deutschen Ordens
Iwan II. von Russland
  • 13. November: Iwan II., der Sanfte, Großfürst von Wladimir-Moskau (* 1326)
Gregorios Palamas
  • 14. November: Gregorios Palamas, orthodoxer byzantinischer Theologe, Schriftsteller und Erzbischof von Thessalonike, Heiliger der östlichen Kirche
  • 14. Dezember: Cangrande II. della Scala, Herr von Verona (* 1332)
  • 15. Dezember: Johann I., Graf von Ziegenhain
  • 25. Dezember: Beatrix von Bayern, Königin von Schweden aus dem Haus Wittelsbach (* um 1344)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1359

  • Johannes Buridan, französischer Scholastiker (* 1304/05)
  • 1359/1362: Orhan I., Sultan des Osmanischen Reiches und Begründer der Janitscharen (* 1281)
Commons: 1359 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap