1. Liga (Polen) 1953

1. Liga (Polen) 1953
Meister Unia Chorzów
Absteiger Budowlani Opole
Budowlani Gdańsk
OWKS Kraków
Mannschaften 12
Spiele 132
Tore 370 (ø 2,8 pro Spiel)
Torschützenkönig Gerard Cieślik, (Unia Chorzów)
← 1. Liga 1952
1. Liga 1954 →
2. Liga 1953 ↓

Die 1. Liga 1953 war die 19. Spielzeit der höchsten polnischen Fußball-Spielklasse der Herren. Die Saison begann am 15. März und endete am 8. November 1953.

Modus

Die 12 Mannschaften spielten an insgesamt 22 Spieltagen jeweils zwei Mal gegeneinander. Die letzten zwei Vereine stiegen ab. Zudem trat OWKS Kraków zurück, da nur CWKS Warschau als Armeemannschaft vorbehalten war, in der 1. Liga spielen zu dürfen.

Vereine

1. Liga (Polen) 1953 (Polen)
1. Liga (Polen) 1953 (Polen)
Kolejarz Posen
Gwardia Warschau
CWKS Warschau
Opole
Bytom
Krakau
Radlin
Spielorte der 1. Liga 1953
Verein Stadt
Ogniwo Bytom Bytom
Unia Chorzów Chorzów
Budowlani Chorzów Chorzów
Budowlani Gdańsk Danzig
Gwardia Krakau Krakau
OWKS Kraków Krakau
Ogniwo Krakau Krakau
Budowlani Opole Opole
Kolejarz Posen Posen
Górnik Radlin Radlin
Gwardia Warschau Warschau
CWKS Warschau Warschau

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. Unia Chorzów (M)  22  17  4  1 051:140 3,64 38:60
 2. OWKS Kraków1  22  11  6  5 039:250 1,56 28:16
 3. Gwardia Krakau  22  12  3  7 035:290 1,21 27:17
 4. Gwardia Warschau (N)  22  11  4  7 027:270 1,00 26:18
 5. CWKS Warschau  22  8  7  7 037:310 1,19 23:21
 6. Ogniwo Bytom  22  10  3  9 033:280 1,18 23:21
 7. Kolejarz Posen  22  4  10  8 022:290 0,76 18:26
 8. Górnik Radlin  22  6  6  10 027:380 0,71 18:26
 9. Budowlani Chorzów  22  7  4  11 031:460 0,67 18:26
10. Ogniwo Krakau  22  7  3  12 023:300 0,77 17:27
11. Budowlani Opole (N)  22  4  8  10 025:380 0,66 16:28
12. Budowlani Gdańsk  22  2  8  12 020:350 0,57 12:32
1 
Alle Armeemannschaften, außer CWKS Warschau mussten sich zurückziehen.
  • Polnischer Meister
  • Absteiger in die 2. Liga 1954
  • (M) amtierender polnischer Meister
    (N) Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1953[1] UCH OWK GKR GWA CWW OBY KPO GRA BCH OKR OPO BGD
    1. Unia Chorzów 1:0 4:0 5:0 3:2 1:0 2:0 3:1 7:0 0:0 2:0 3:0
    2. OWKS Kraków 3:3 1:4 1:0 3:1 1:2 1:1 4:1 2:0 2:1 5:1 5:1
    3. Gwardia Krakau 0:2 1:2 2:1 2:1 4:1 1:0 2:1 3:2 3:0 3:1 2:1
    4. Gwardia Warschau 0:0 2:1 1:0 1:1 0:0 3:1 2:3 0:1 2:0 3:0 2:1
    5. CWKS Warschau 2:0 0:0 0:0 4:0 3:1 1:1 4:2 3:1 3:2 0:3 3:3
    6. Ogniwo Bytom 0:2 0:1 4:0 0:1 1:0 2:2 4:0 2:1 2:0 1:2 1:1
    7. Kolejarz Posen 1:3 0:0 0:0 1:2 1:1 1:0 1:1 0:1 1:0 0:0 1:1
    8. Górnik Radlin 1:3 2:0 1:2 1:1 2:0 0:2 2:2 3:3 2:0 1:0 2:1
    9. Budowlani Chorzów 2:3 2:4 0:3 2:0 2:2 2:3 2:0 2:0 2:0 1:1 1:1
    10. Ogniwo Krakau 1:2 0:1 4:2 1:2 0:3 3:1 2:1 1:0 4:0 2:1 2:0
    11. Budowlani Opole 1:1 0:0 1:1 1:2 3:2 3:4 2:4 1:1 2:4 0:0 1:1
    12. Budowlani Gdańsk 0:1 2:2 1:0 1:2 0:1 0:2 2:3 0:0 3:0 0:0 0:1
    • Saison 1953 auf eu-football.info
    • History of the Polish League auf mogiel.net

    Einzelnachweise

    1. Ergebnisse und Tabelle 1953. In: wildstat.com. Abgerufen am 25. September 2018. 
    Spielzeiten der polnischen Ekstraklasa und ihrer Vorgänger

    Meisterschaft  1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926

    Liga  1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940–1947 | 1948

    1. Liga  1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05

    Ekstraklasa  2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25

    Europäische Fußballmeisterschaften 1953

    Landesmeisterschaften: Albanien | Belgien | Bulgarien | ČSR | Dänemark | DDR | Deutschland | England | Färöer | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Jugoslawien | Luxemburg | Malta | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schottland | Schweden | Schweiz | Sowjetunion | Spanien | Ungarn | Zypern